Die Obermain Therme in Bad Staffelstein lädt am 14. Oktober ab 17 Uhr zum herbstlichen Sauna-Event unter dem Motto „Dübbisch frängisch“. Klar: „Dübbisch frängisch“ ist im Frankenland nicht nur der Dialekt mit seinen weichen Konsonanten, sondern auch die Vorliebe für Genuss, Spaß und Lebensfreude. All dies wird beim Sauna-Event nicht zu kurz kommen, denn wegen der „Langen Sauna-Nacht“ bleiben ThermenMeer und SaunaLand bis 2 Uhr früh geöffnet. Partytime auf beste fränkische Art und mit viel Humor. „Allmächd“ sagt der echte Franke staunend dazu, denn geboten ist an diesem Abend so einiges. Natürlich gibt es die beliebten Show- und Eventaufgüsse, die zum Motto passen und mit viel Humor und lustigen Einlagen garniert sind. Viel „frängisches“ Flair vermitteln hier beispielsweise die Aufgüsse .“Haaßa Amerla“ und „Fei net eimoggeln“. Großen Spaß und gute Laune verspricht auch die Party-taugliche Liveband „Frankenbanda“ mit ihren musikalischen „Krachern“. Als optischer Hingucker und „Durstlöscher“ ist ein knallrotes historisches Feuerwehrauto im Einsatz und versorgt die Besucher mit allerlei heimischen Bierspezialitäten. Damit noch lange nicht genug: An den Bars gibt es neben Bier auch Aktions-Cocktails wie „Bassd scho“, „Allmächd“ oder „Bocksbeutel Royal“. Für die passende Unterlage bietet das VitaRestaurant deftige fränkische Genüsse von der Leberknödelsuppe über Franken-Burger mit Biermayonnaise bis zu knusprigen Schäuferla und zimtzuckersüßen Apfelküchla an. Auch kulinarisch bleibt also kein Wunsch für den langen, „dübbisch frängischen“ Sauna-Abend offen! Damit man keinen der besonderen Event-Show-Aufgüsse versäumt, kann man für einen kleinen Beitrag ein Vorteilsticket vor Ort kaufen (www.obermaintherme.de/sauna-event-tickets) und kommt damit auf alle Fälle rein. Ab 23 Uhr wird dann auch im ThermenMeer textilfrei und ganz frängisch-zwanglos gebadet.
Weitere Infos:
Obermain Therme
Am Kurpark 1, 96231 Bad Staffelstein
Telefon
09573/9619-0, E-Mail: srvcbrmnthrmd (www.obermaintherme.de)
Die hochkarätigen Kammerkonzerte auf Kloster Banz in Bad Staffelstein von und mit Ensembles der Bamberger Symphoniker und Freunden starten in ihre 34. Saison. Sieben Konzerte, diesmal unter dem Motto „Cantabile“, sind in den nächsten Monaten im wunderschönen Ambiente des strahlend barocken Kaisersaals zu erleben. Das gesangliche Element in der Kammermusik, aber auch die Stimme als solche werden in den Konzerten breiten Raum einnehmen. Gleich im ersten Konzert am 24. September mit dem Guilherme Trio ist unter anderem das große Trio in Es-Dur von Franz Schubert, dem Gesangskomponisten der Romantik schlechthin, zu hören. Ein Streichquintett mit Mitgliedern der Bamberger Symphoniker folgt am 22. Oktober und präsentiert auf hohem Niveau Werke von Dvorak und Brahms. Kurz vor Beginn der Adventszeit verzaubert das Ensemble „Bamberg Baroque“ am 19. November die Besucher unter dem Titel „Wie Gott in Franken“ mit Kompositionen der Barockmusik an fränkischen Höfen. Mit viel Gesang geht es im neuen Jahr weiter. Beim Konzert „Jazz und Gesang“ am 18. Februar 2024 wird – erstmals auf Kloster Banz – die weithin bekannte Jazz-Sängerin Larissa Cekasina zusammen mit ihren Jazzkollegen Günter Schmuck (Klavier) und Christian Hellwich (Bass) die Zuhörer in ihren Bann ziehen. Ein weiteres Highlight der Kammerkonzerte folgt am 10. März. Dafür konnte der künstlerische Leiter der Konzertreihe, Achim Melzer, die international renommierte Mezzosopranistin Michaela Schuster engagieren. Sie wird mit Werken von Schumann und Brahms und ihren Musikerkollegen Lois Landsverk (Bratsche) und Wolfgang Kühnel (Klavier) brillieren. Am 12. Mai erleben die Gäste sozusagen die Premiere für ein neues Element in der renommierten Kammerkonzertreihe: Beim sechsten Konzert werden zum ersten Mal neben Musikern der Bamberger Symphoniker auch ihre Akademisten mit Werken von Mozart und Puccini zu hören sein. Und nochmal „Cantabile“ am 2. Juni: Dann gibt es zum Abschluss in Konzert mit dem Mädchenchor Rottweil unter der Leitung von Andreas Puttkammer, der Werke aus verschiedenen Jahrhunderten a capella vortragen wird – auch dies sicher ein besonders eindrückliches Erlebnis.
Weitere Infos und Karten:
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Telefon 09573/33120, E- Mail: trsmsbd-stfflstnd
(www.bad-staffelstein.de) und www.kammerkonzerte-banz.de.
Der goldene Herbst zeigt sich in Bad Staffelstein am Sonntag, 24. September von seiner genussreichsten Seite. Bei der Genussmeile mit verkaufsoffenem Sonntag in Bad Staffelsteins malerischer Innenstadt kann an den liebevoll dekorierten Ständen von Genussanbietern, Direktvermarktern und Landwirten nach Herzenslust probiert werden, was die Natur im Sommer hat reifen lassen. Mitten in der „guten Stube“ der Stadt bieten die örtlichen Erzeuger in unübertroffener Vielfalt ihre Produkte aus eigenem Anbau an: von heimischen Äpfeln, süßen Birnen und duftenden Quitten bis zu Marmelade, Chutneys, Honig, Likören und vielen weiteren Leckereien, für die Bad Staffelstein und die Genussregion bekannt sind. Darüber hinaus lockt die Genussmeile diesmal zusätzlich mit Kosmetik, Deko und Korbwaren aus heimischer Herstellung. Natürlich genießt man bei hoffentlich sonnigem Herbstwetter auch gleich vor Ort die frisch zubereiteten heimischen Köstlichkeiten von knusprigem Kartoffeldatschi bis zu herbstlicher Kürbissuppe und dazu im milden September-Sonnenschein die eine oder andere heimische Bierspezialität. (Nicht nur) Autofans können sich beim Fordtreffen „Ford Club Downtown Vol. 2“ von schmucken Modellen der legendären Automobilmarke faszinieren lassen, und für die kleinen Besucher ist mit Kinderschminken, Hüpfburg und sogar einem Kletterpark jede Menge Unterhaltung geboten. Schon ab 11 Uhr darf man bei der Veranstaltung der Adam Riese Unternehmergemeinschaft AR+ nach Lust und Laune schlemmen und genießen. Um 12 Uhr öffnen zusätzlich auch die Geschäfte in der Innenstadt, so dass man bei einem kleinen Bummel auch gleich ganz entspannt die neuesten Herbst-Modetrends entdecken kann. Und auch der Monatsmarkt mit frischen Produkten findet an diesem Sonntag statt. Die Besucher können sich auf jeden Fall auf ein besonderes und abwechslungsreiches Einkaufs- und Genusserlebnis in herbstlich entspannter Atmosphäre freuen.
Weitere Infos:
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Telefon 09573/33120, E- Mail: trsmsbd-stfflstnd
(www.bad-staffelstein.de)
Mit sechs neuen Aqua-Kursen zur Gesundheitsvorsorge startet die Obermain Therme in Bad Staffelstein in den Fitness-Herbst. Das neue Programm für „Prävention mit Spaß & Sole“ beginnt im Oktober. Lust an Bewegung und die wertvolle Bad Staffelsteiner Sole mit ihrer wohltuenden und gesundheitsfördernden Wirkung spielen dabei die „Hauptrollen“. Und das Beste: Die Kosten für die Kurse können unter bestimmten Voraussetzungen von den Krankenkassen übernommen werden. Die beiden Kurse „Aqua-Fitness-Ausdauer Classic“ sind ein hocheffizientes und vielseitiges Ganzkörpertraining. Gelenkschonend und mit minimalem Verletzungsrisiko stärkt dieses Programm das Herz-Kreislauf-System, kräftigt die Muskeln und verringert den Körperfettanteil. Der Gesundheitssport macht mit Spaß leistungsfähiger, verbessert die Ausdauer und dient gleichzeitig der Prävention von Zivilisationskrankheiten. An gesundheitsbewusste Senioren und Menschen mit Gelenkerkrankungen richten sich zwei Kurse in der Variante „60 plus“. Das ausgewogene Präventionsprogramm mobilisiert ganz sanft und stärkt als klassisches funktionelles Bewegungstraining Ausdauer, Koordination, Gleichgewicht und Kraft. Ein echter „Kick“ für Bewegungslust sind die beiden Kurse „Aqua-Fitness-Ausdauer Creative“. Bei diesen Power-Kursen wird das Training nämlich unter anderem mit Elementen aus dem Kickbox-/Boxsport und den Kampfkunstarten Karate und Tai Chi kombiniert. Ein intensives Training, das spürbar die Muskelkraft, -spannung und -balance sowie die Herzleistung verbessert und „ganz nebenbei“ hilft, Körperfett abzubauen. Alle Kurse steigern Fitness und Wohlbefinden und haben einen hohen Spaßfaktor. Sie bestehen jeweils aus zehn Einheiten, zwei Stunden Aufenthalt im ThermenMeer pro Kurseinheit sind inbegriffen. Vor Ort in der Obermain Therme, in der Broschüre „Therapie & Prävention“ und im Internet unter www.obermaintherme.de/therapie/kursprogramm kann man sich ausführlich über die Kurse informieren. Alle Angebote sind übrigens zertifizierte Präventionsmaßnahmen nach § 20 SGB V. Viele Krankenkassen übernehmen die Kosten ganz oder teilweise. Die Teilnehmerzahl pro Kurs ist begrenzt, frühzeitige Anmeldung Telefon 09573/9619-30 oder Mail an trmnbrmnthrmd daher ratsam.
Weitere Infos:
Obermain Therme
Am Kurpark 1, 96231 Bad Staffelstein
Telefon
09573/9619-0, E-Mail: service@obermaintherme.de (www.obermaintherme.de)
Wenn der – diesmal recht launische – Sommer langsam in einen beständig schönen Herbst mit milden Temperaturen, goldenem Licht und sanftem Sonnenschein übergeht, können Körper und Seele wieder aufatmen. Jetzt ist die Zeit, um sich mit dem neuen Jahreszeiten-Arrangement „Herbst“ der Obermain Therme selbst etwas richtig Gutes zu gönnen. Zwei leckere und gesunde Spätsommer-Früchtchen, die Traube und die Quitte, spielen dabei die Hauptrollen und sorgen mit ihrem süßen Duft und den wertvollen Inhaltsstoffen für gute Laune und grenzenloses Wohlbefinden. „Grenzenlos“ schon deshalb, weil die Basis für das Arrangement ein Tagesticket für das ThermenMeer und das SaunaLand ist, und das verspricht ganztägiges Wellness-Vergnügen ohne Zeitbeschränkung. Da muss man nicht auf die Uhr schauen, sondern darf sich einfach fallen lassen, mit allen Sinnen in den Annehmlichkeiten der Obermain Therme schwelgen und den Herbst willkommen heißen. Als „Kleine Extrafreude“ genießt man einen Longdrink mit weißem Rum, Traubensaft und eisgekühlter Cola (auch alkoholfrei möglich), der den Sommer nochmal zurückholt. Mit den köstlichen Aromen von Quitte und Traube spielt auch das saisonale Zwei-Gänge-Menü im VitaRestaurant. Die beiden sind ein unschlagbares Geschmacks-Duo, das die dritte Jahreszeit förmlich auf der Zunge tanzen lässt. Nach einer leichten Riesling-Suppe darf man beim Hauptgericht wählen zwischen knusprigem Spanferkel mit feinem Weinsauerkraut, gebratenem Rotbarsch mit Quitten-Chutney und einem herbstlichen Salat mit Früchten und Nüssen. Auch ein Erfrischungsgetränk ist schon dabei. Alles zusammen ist als Jahreszeiten-Arrangement Herbst in der Variante „Classic“ buchbar – auch ganz kurzfristig und spontan vor Ort. Die Variante „Premium“ (mit Vorausbuchung) hat zusätzlich aber noch ein besonderes Verwöhn-Erlebnis zu bieten: eine 15-minütige Wellness-Massage mit Quitten-Sole-Öl. Da streicheln die sanften Massagegriffe zusammen mit der hautberuhigenden und regenerierenden Quitte, der kostbaren Bad Staffelsteiner Ursole und dem betörenden Spätsommerduft Körper und Seele. Weil für die Variante „Premium“ die Wellness-Massage individuell eingeplant werden muss, wird hierfür um Voranmeldung gebeten (Telefon 09573/9619-30 Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr oder per E-Mail: termin@obermaintherme.de). Mit solchen Verwöhn-Erlebnissen darf der Herbst ruhig kommen! Das neue Jahreszeiten-Arrangement „Herbst“ ist ab 1. September buchbar.
Weitere Infos:
Obermain Therme
Am Kurpark 1, 96231 Bad Staffelstein
Telefon
09573/9619-0, E-Mail: service@obermaintherme.de (www.obermaintherme.de)
Wie appetitlich, köstlich und besonders Bad Staffelsteins kulinarische Genüsse schmecken, erlebt man am 10. September beim „Tag der offenen Tür“ der Genussanbieter in der historischen Adam Riese-Stadt. Die teilnehmenden Erzeuger, Direktvermarkter und Hofläden laden wieder zu ihrem Fest für alle Sinne ein und präsentieren daheim in ihren jeweiligen Betrieben die unglaubliche Vielfalt Bad Staffelsteiner Genüsse. Ab dem späten Vormittag kann man sich nach Lust und Laune durch selbst hergestellte Gaumenfreuden „durchprobieren“, bei verschiedenen Aktionen die Produktionsweise kennenlernen und natürlich auch die eine oder andere lokale Spezialität mit nach Hause nehmen. Die Fahne der Brauereistadt Bad Staffelstein hält diesmal die Brauerei Gasthof Reblitz in Nedensdorf hoch. Dort gibt es um 15 Uhr eine Brauereiführung mit anschließender Verkostung von drei hausgebrauten Bieren (Führung mit Bierprobe kostenpflichtig) und im Gasthof ganztags „bierige“ Speisen zum edlen Hopfentrank. Bei einem „Schaubrennen“ zeigt die Brennerei Leicht in Unterzettlitz, wie ihre „hochgeistigen“ Genüsse entstehen – die ganze Vielfalt von Bränden, Geisten, Likören und mehr kann man im Laden bestaunen und erwerben. Gleich drei Genussanbieter freuen sich im Ortsteil Loffeld auf Besucher. Bei Irene Grasser gibt es verschiedene Getreidegebinde zum Anschauen und ein köstliches Angebot im Hofladen von frisch gebackenem Bauernbrot bis hin zu Kuchen, Marmeladen, Gelees und Schnäpsen. Auch Adelgunde Gagel verwöhnt in ihrem Hofladen am Mühlteich mit Leckereien wie hausgemachte Kartoffelchips mit Dip, „Geschnittene Hasen“ oder Wurst vom Lamm und hält auch noch Malsachen für Kinder bereit. Gleich in der Nachbarschaft geht es im Hofladen Kunterbunt der Familie Betz um die Imkerei. Auch eine Ausstellung von Imkergerätschaften ist zu sehen, und im Hofladen gibt es eine große Vielfalt an hausgemachten Produkten von Honigerzeugnissen bis hin zu Hand- und Hautcreme. In Grundfeld lädt Anita Ostler zu herzhaften Gerichten sowie Kaffee und Kuchen mit Früchten von ihrer Streuobstwiese. Gleich daneben gibt die „Tomatenfraa“ Helga Dressel wertvolle Einblicke in ihre Tomatenwelt von der Aussaat bis zur Ernte und zeigt im „Schönthalgarten“ bei gutem Wetter eine sehenswerte Ausstellung alter Tomatenraritäten. Schnaps- und Likörproben, Kaffee und hausgemachten Kuchen gibt es auch auf dem Hof der Familie Gagel in Bad Staffelstein. Die Ultschmühle in Gößmitz, bekannt für feine Mehle und mehr, öffnet den Hofladen, lässt ihre Mühle laufen und gibt Einblicke in ein uraltes Handwerk. Gar einen kleinen Kinderflohmarkt veranstaltet Familie Weidner in ihrem Betrieb in Stublang und lockt außerdem mit Steaks und Bratwürsten vom Grill, Brotzeitplatten und dem Verkauf von Wurst und Schinken aus eigener Herstellung. Mit der Fülle an Attraktionen und Schlemmer-Angeboten ist der „Tag der offenen Tür“ bei Bad Staffelsteins Genussanbietern ein tolles Ziel für einen Familienausflug. Ein Flyer weist den Gästen den Weg zu den einzelnen Genussanbietern mit ihren jeweiligen Aktivitäten und Öffnungszeiten.
Infos:
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Telefon 09573/33120, E- Mail: tourismus@bad-staffelstein.de
(www.bad-staffelstein.de)
Ein vielfältiges
Kursangebot aus den Bereichen Spiritualität, christlich orientierte Persönlichkeitsbildung, Theologie und Kirche
präsentieren zweimal im Jahr die Bildungshäuser Vierzehnheiligen der Erzdiözese Bamberg. Das nun
erschienene Halbjahresprogramm für September 2023 bis Februar 2024 lädt nun
wieder ein, in Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein Pilgerwanderungen, Tage der Einkehr und Besinnung, Bildungsveranstaltungen oder auch Kreativkurse
zu besuchen. Das umfangreiche Programm richtet sich an unterschiedliche
Personengruppen, die Schwerpunkte reichen von Trauerbewältigung über den Umgang
mit Krisen bis zum Aufbau
psychischer Resilienz (Widerstandskraft). Gerade in unsicheren Zeiten mit
Krieg, Klimakrise und Inflation sind die Veranstaltungen eine willkommene Gelegenheit, im ständigen Auf und
Ab des Lebens einmal innezuhalten. Zum festen Bestandteil des Programms gehört
die monatliche „Vierzehnheiligener
Berg-Zeit“, ein religiöser Auszeittag mit biblischen Impulsen. Angeboten werden
ebenso Seminare beispielsweise
für Paare in langjährigen Beziehungen, für verwitwete Frauen, für Menschen mit
körperlichen Einschränkungen oder für Seniorinnen und Senioren. Auch eine ganze
Woche persönlicher
Einkehr und Besinnung im Schweigen mit dem Titel „Heilsame Tage“ (4. bis 8. Dezember)
ist buchbar. Beliebt sind auch Kreativkurse, die sich unter anderem mit der
Kunst des Ikebana, dem kreativen Schreiben oder
dem Räuchern mit Kräutern und Harzen widmen. In der österlichen
Fastenzeit wird an mehreren Mittwochs-Terminen im Februar und März zu einer
Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit ins Evangelische
Gemeindehaus Bad Staffelstein eingeladen. Mit dem gemeinsamen Klimafasten unter
dem Titel „So viel du brauchst…“ soll ein Anfang für mehr Klimagerechtigkeit
gewagt werden.
Komplettprogramm, weitere
Informationen und Anmeldung:
Bildungs- und Tagungshäuser Vierzehnheiligen
Telefon 09571/926-0, E-Mail: nf14hld
(www.14hl.de)
Die „SomMEERzeit“, das Aktionsprogramm der
Obermain Therme, biegt in die Zielgerade ein. Im August als letztem Sommermonat
gibt es noch einmal jede Menge Urlaubsglück „am Meer“ mit einer Fülle
sommerlicher Extras, die einen Besuch von ThermenMeer und SaunaLand besonders
genussvoll und erholsam machen. Da fällt die Überlegung „Freibad oder Therme?“ recht leicht zugunsten
der Therme aus. So ging es Anfang Juli auch Diana Bergmann aus Hirschaid. Zum
Glück entschied sie sich für die Therme statt fürs Freibad, denn prompt wurde
sie beim Betreten als 27-millionster Gast der Obermain Therme zusammen mit
ihrem Mann geehrt!
Der Jubiläumsgast genoss einen herrlichen Sommertag bei der „SomMEERzeit“ und
darf sich über zehn kostenlose Tagesaufenthalte und ein luxuriöses Arrangement
freuen. Auch der August ist für alle Sonnenanbeter und Genießer noch einmal
eine prima Gelegenheit, den Sommer in seiner schönsten Form zu feiern. Die
SaunaBar öffnet schon früher und serviert mit dem erfrischenden „Rosemarys
Lime“ den letzten der drei Gewinner-Cocktails vom großen Cocktail-Wettbewerb
2023. Im SaunaLand wird am 4. August wieder gegrillt, diesmal gibt es beim
schon traditionellen Sommer-Grillabend „Feines aus Fluss und Meer“.
Unbeschwertes Baden, Chillen und Saunieren ist vor allem im großzügigen
Freigelände der Obermain Therme der Sommerhit, und die berühmte Bad
Staffelsteiner Sole sorgt für das „Salz auf der Haut“ wie am Meeresstrand. Das
karibikwarme Salzwasser und die seidenweiche Sommerluft wirken wie Balsam für
die Seele mit grenzenlosem Erholungswert. Freuen kann man sich auf rund 3.000
Quadratmeter Wasserfläche in 25 Becken und dem großen Naturbadesee, allein im Außenbereich des ThermenMeers warten fast 900 Quadratmeter Wasserfläche in
Becken mit unterschiedlicher Solekonzentration, Temperatur und Wasserbewegung
auf die Gäste. Wer mag, genießt eine minzfrische Sommer-Maske auf Joghurtbasis,
nimmt teil am coolen Aqua-Fitness-Programm unter freiem Himmel oder bucht
spontan das wohltuende Jahreszeiten-Arrangement „Sommer“ mit Mango,
Pfefferminze und vielen tollen Extras. Spezielle Anwendungen für die Sommerhaut
wie eine pflegende Körperpackung oder eine „Haut- und Seelenschmeichelei“ gibt
es als Sommer-Specials – und als Gratis-Zugabe einen Gutschein für den
Aktions-Cocktail „Meeresrauschen“. Nur noch bis Ende August dauert die „SomMEERzeit“
in der Obermain Therme, das muss nochmal ausgiebig genutzt werden. Ach, würde
der Sommer doch niemals enden!
Weitere Infos:
Obermain Therme
Am Kurpark 1, 96231 Bad Staffelstein
Telefon
09573/9619-0, E-Mail: srvcbrmnthrmd (www.obermaintherme.de)
Die beste Frau bei der Deutschen Aufgussmeisterschaft 2023 kommt aus der Obermain Therme in Bad Staffelstein. Bei der 7. Deutschen Aufgussmeisterschaft in der Havel-Therme Werder (Brandenburg) hat Saunameisterin Sigrun Schörner insgesamt den hervorragenden 5. Platz unter den Finalisten des Wettbewerbs erreicht - keine andere Frau konnte ihr „das Wasser reichen“. Insgesamt waren bei den Einzel- und Team-Wettbewerben 41 Show-Aufgüsse zu sehen, 22 Einzeltalente sowie acht Teams waren in der ausverkauften Havel-Therme vor rund 1.400 Zuschauern zum heiß umkämpften Finale angetreten. Die Bad Staffelsteinerin Sigrun Schörner ist eine klassische Quereinsteigerin. Sie ist Diplom-Ingenieurin für Architektur, schon ihr Leben lang „saunaverrückt“ und schloss mit 50 Jahren ihre Qualifizierung zur Saunameisterin ab. Das Publikum begeisterte sie mit ihrem fantasievollen Aufguss „Boudicca“. Der aufregende Beitrag drehte sich um die gleichnamige keltische Königin. Sie gehörte neben Kleopatra und Zenobia zu den bedeutendsten Frauen, die dem römischen Patriarchat trotzten. In drei Aufgussrunden thematisierte Sigrun Schörner zuerst die Schönheit Britanniens, dann der Einfall der Römer und schließlich den Widerstand Boudiccas. Sie „erzählte“ mit ätherischen Ölen, frischen Kräutern und selbst hergestelltem Räucherwerk, trug ein selbstgestaltetes Kostüm und setzte charakteristische Requisiten, Lichteffekte und keltische Klänge für ihren Show-Aufguss ein. Das kreative „Sauna-Theater“ der Wettbewerbs-Finalisten war von zwei jeweils sechsköpfigen Jurygruppen aus insgesamt sieben Ländern nach einheitlich festgelegten Kriterien in den Kategorien Professionalität, Hitzesteigerung, Wedeltechniken, Dufteinsatz, Showelemente, Emotionen und Teamspirit bewertet worden. Laut dem Deutschen Saunabund war die DAM 2023 ein voller Erfolg, das Medienecho enorm. Das Niveau der gezeigten Show-Aufgüsse habe sich im Vergleich zum Vorjahr nochmals gesteigert, das Leistungsniveau sei dicht und eng beieinander gewesen. Werkleitung und das gesamte Team der Obermain Therme gratulierten Sigrun Schörner sehr herzlich zu ihrer herausragenden Leistung bei der Deutschen Aufgussmeisterschaft 2023. Zurecht ist man in der beliebten Therme stolz darauf, dass „eine der ihren“ beste weibliche Teilnehmerin der DAM 2023 ist. Als besondere Überraschung erfand das Bar-Team der Obermain Therme extra für die erfolgreiche Saunameisterin einen individuellen Cocktail – mit ihrer Lieblingszutat Ingwer. Den Drink wird es im September in den Bars der Obermain Therme zu kosten geben.
Weitere Infos:
Obermain Therme
Am Kurpark 1, 96231 Bad Staffelstein
Telefon
09573/9619-0, E-Mail: srvcbrmnthrmd (www.obermaintherme.de)
Wer wird Bad Staffelsteins
neuer Bierkönig? Das ist eine der zentralen Fragen beim großen Bierbrauerfest,
das am 15. August in der Adam Riese-Stadt Bad Staffelstein nun schon zum 13.
Mal über die Bühne geht. Die Wahl des neuen Bierkönigs ist nämlich einer der
wichtigsten Programmpunkte beim Fest rund um Bier, Genuss und Gemütlichkeit auf
Bad Staffelsteins schönem altem Marktplatz. Völlig außer Frage steht hingegen,
dass die Vielfalt der süffigen Bierspezialitäten diesmal so groß ist wie nie
zuvor: Zum ersten Mal sind alle elf Bad Staffelsteiner Brauereien auf dem
Bierbrauerfest vertreten! Darum spielt das Bier am katholischen Feiertag Mariä
Himmelfahrt natürlich die absolute Hauptrolle in der schmucken oberfränkischen
Kurstadt. Die Besucher haben die einmalige Gelegenheit, auf der „Festmeile“ vor
dem historischen Rathaus an den liebevoll geschmückten Ständen und
Bierausschankstellen die unglaubliche Bandbreite und Geschmacksvielfalt der
handwerklich gebrauten fränkischen Biere auszuprobieren. Als passende
„Unterlage“ gibt es verschiedenste kulinarische Köstlichkeiten von der deftigen
fränkischen Brotzeit bis zum „Pulled Schäuferla“. In ungezwungener,
sommerlicher Atmosphäre setzt man sich gemütlich zusammen und lässt sich von
der Musik heimischer Musikgruppen bestens unterhalten. In diesem Jahr sind es
die Musikvereinigung Ebensfeld, die Klampfengruppe der Kultur- und
Freizeitfreunde und die Blaskapelle Uetzing-Serkendorf, die von 10 bis 22 Uhr
im Wechsel für Stimmung sorgen. Spannend wird es um 17 Uhr bei der Offiziellen
Wahl zum 7. Bad Staffelsteiner Bierkönig oder auch Bierkönigin. Die schwierige
Aufgabe: Bei einer Blindverkostung müssen elf heimische Biersorten der jeweils
richtigen Brauerei zugeordnet werden. Wer es am besten macht, wird für die nächsten zwei Jahre Bad
Staffelsteins Bierkönig/in – und von den Zuschauern natürlich kräftig bejubelt!
Gemeinsam genießen die Besucher und das neue „Oberhaupt“ dann noch bis 22 Uhr
Bad Staffelsteins legendäre Bier- und Genussvielfalt. Könnte ein Hochsommertag
schöner sein?
Weitere Infos:
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Bahnhofstraße 1, 96231 Bad Staffelstein
Telefon 09573/33120, E- Mail:
tourismus@bad-staffelstein.de (www.bad-staffelstein.de)
Ganz Bad Staffelstein freut
sich auf das Historische Altstadtfest, das am Wochenende 28. bis 30. Juli
bereits zum 41. Mal gefeiert werden kann. Das Besondere an diesem lebensfrohen Fest:
Es vereint Geschichte, Tradition und alte Handwerkskunst mit modernen Elementen
wie zeitgenössischer Musik, Kultur und vor allem viel regionalem Genuss. Kein
Wunder, dass Bad Staffelsteins Historisches Altstadtfest im weiten Umkreis
bekannt und auch beliebt ist. Den Auftakt zum sommerlichen Feier-Wochenende
bildet am Freitagabend der 7. Sparkassen-Adam-Riese-Nachtlauf durch die
malerischen Gassen der Altstadt, außerdem gibt es Live-Musik mit „Mayor
Lenzes“, die nach ihrem Band-Motto „Let the good times roll“ mit Pop- und
Rock-Oldies bestens unterhalten. Auch am Samstag und Sonntag gibt es überall
Musik unterschiedlichster Stilrichtungen und für jeden Geschmack, unter anderem
am samstäglichen Musikabend mit der Band „Steifff“ vor dem historischen
Rathaus. Das Fachwerk-Rathaus aus dem 17. Jahrhundert bildet auch die perfekte
Kulisse für den Mittelaltermarkt am Samstag und Sonntag, bei dem unterschiedlichste Handwerker
„aus alten Zeiten“ ihre zum Teil fast schon vergessenen Künste vorführen.
Ergänzend dazu ist auch beim „Original Lagerleben“ im Stadtgraben mit der
Mittelaltergruppe „Aurora“ viel zu erleben, ebenso sorgen der Zauberer
und Gaukler Fabian Rabe und der Fanfaren- und Spielmannszug aus Hofheim in
Unterfranken für Spaß und Unterhaltung. Für Kinder gibt es eine große Schiffschaukel, ein
Karussell, einen Kinderseilgarten, Kinderschminken und natürlich eine Hüpfburg.
Die Höhepunkte im Programm sind wie jedes Jahr der Einmarsch des historischen
Handwerks, der Kaufmannschaft, des Magi-strats und der Marketenderinnen
(Sonntag, 10 Uhr vor dem Rathaus), der nachmittägliche Festumzug um 14.30 Uhr
durch die historische Innenstadt und die große Lasershow mit Musik am Sonntagabend
(22 Uhr) am Stadtturm. Kulinarisch gibt es im „Genussort Bayern“ natürlich eine
große Vielfalt, darunter „echt mittelalterliche“ Spezialitäten vom Dreibein,
vom Grill und Vieles mehr.
Weitere Infos:
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Bahnhofstraße 1, 96231 Bad Staffelstein
Telefon 09573/33120, E- Mail:
tourismus@bad-staffelstein.de (www.bad-staffelstein.de)
Party-Zeit
in der Obermain Therme! Am Samstag, den 22. Juli zeigt sich der Sommer von
seiner schönsten Seite beim großen Sauna-Event „Hot Summer Night“. Der Name ist
Programm: Von 17 Uhr nachmittags bis 2 Uhr früh darf man sich beim diesjährigen
Sommer-Highlight auf tolle Musik, begeisternde Show-Acts, fantasievolle
Aufgüsse sowie jede Menge leckere Party-Gerichte, Drinks und bunte Cocktails freuen. Den ganzen Abend sorgt die bekannte Party-Band „X-Plosion“
(ehemals „Dusty Dixx“) für Stimmung und einen unwiderstehlichen Sound, der
direkt in die Beine geht. Absolut mitreißend wird der Auftritt der Sambagruppe
Aipalé, schon im letzten Jahr lieferten die Coburger Sambistas einen umjubelten
Act mit ihren Bahia-Instrumenten ab. Auch die Zumba-Crew vom Sportclub Injoy
und nicht zuletzt das Obermain Therme Dance Team werden mit überraschenden,
furiosen Einlagen die Stimmung im SaunaLand kräftig anheizen. Passend zum „heißen“
Sommer-Motto gibt es natürlich wieder die legendären Aufguss-Zeremonien,
diesmal mit verheißungsvollen Namen wie „Sonnwendfeuer“, „Mittsommernachtstraum“
oder auch „Firestarter“. Wer keine Lust auf langes Warten hat und garantiert
Zutritt zum Lieblingsaufguss haben will, kann sich in der Kelo-Sauna dafür
eines der begehrten Vorteilstickets holen. Das
ist aber kein „Muss“ – es geht auch ohne. Der Sommer startet jetzt so richtig
durch – und die „Hot Summer Night“ wird in diesem Jahr der unbestrittene Höhepunkt!
Weitere Infos:
Obermain Therme, Am Kurpark 1, 96231
Bad Staffelstein, Telefon 09573/9619-0
E-Mail: service@obermaintherme.de (www.obermaintherme.de).
Um „Strahlend gesunde
Haut durch Saunieren“ geht es beim Sauna-Diplom in der Obermain Therme, das vom
17. bis 21. Juli täglich an mehreren Terminen kostenlos angeboten wird. Es ist
geradezu verblüffend, wie positiv regelmäßige Saunagänge das Hautbild
verändern: Porentiefe Reinigung, verbesserte Durchblutung und nicht zuletzt
auch eine beschleunigte Zellerneuerung sind die Faktoren, die der Haut nach der Sauna einen regelrechten „Glow“ verleihen. In dem heiteren,
rund einstündigen „Studium“ im SaunaLand erfahren die Gäste, wie das alles
zusammenhängt. Für weniger geübte Saunagänger bietet das Sauna-Diplom aber
zusätzlich auch eine Einführung in die Grundlagen des Saunierens. Wie lange
soll ein Saunagang dauern, wie wichtig ist die Abkühlung zwischen den einzelnen
Gängen, wie geht man mit der ungewohnten Textilfreiheit um? Diese und viele
weitere Fragen werden ganz ungezwungen und in lockerer Atmosphäre geklärt.
Ausgestattet mit dem neu erworbenen Wissen kann man anschließend gleich einen
Schwitzgang absolvieren, wird am Ende mit einem „echten“ Diplom belohnt – und
mit streichelweicher Haut. Das Sauna-Diplom wird im Aktionszeitraum täglich um
11.30, 14.30 und 17.30 Uhr angeboten und ist bereits im Sauna-Eintrittspreis
inbegriffen. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich – entweder direkt vor Ort
im VitaRestaurant oder unter Telefon 09573/9619-28 (täglich ab 9.30 Uhr).
Weitere Infos:
Obermain Therme, Am Kurpark 1, 96231
Bad Staffelstein, Telefon 09573/9619-0
E-Mail: service@obermaintherme.de (www.obermaintherme.de).
Prima Nachricht für alle
Familien: Der beliebte Ostsee in Bad Staffelstein ist zum 13. Mal mit der
„Blauen Flagge“ der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU)
zertifiziert worden. Damit dürfen Eltern sicher sein, dass sie und ihr
Nachwuchs beim Badespaß an Bad Staffelsteins größter Sommer-Attraktion bestens
aufgehoben sind. Für die Auszeichnung mit der Blauen Flagge gelten die
anspruchsvollen Richtwerte der EU-Badegewässerverordnung, die während der
gesamten Badesaison nicht überschritten werden dürfen. Neben der hohen
Wasserqualität sind aber auch die gute Infrastruktur und eine aktive
Umweltkommunikation wichtige Kriterien für die Verleihung der „Blauen Flagge“. Bayernweit
ist der Ostsee einer von nur drei Seen mit dieser besonderen Auszeichnung, und
er hat für den Familienurlaub jede Menge zu bieten. Kleine und große
„Wasserratten“ können unbeschwert plantschen und baden, vom Ein- oder sogar
Drei-Meter-Brett springen, zu einer Wasserplattform schwimmen und natürlich auf
den weitläufigen Liegewiesen ausgiebig sonnenbaden. Einen abgeteilten
Kinderbereich mit Sonnensegel gibt es ebenfalls, und für die Größeren ist
sicher die Trendsportart Stand-Up-Paddeln eine besondere Attraktion. Am Ostsee
kann man sich Boards ausleihen und den Paddel-Spaß im Stehen einfach mal selbst
probieren. Es ist gar nicht so schwer! Überhaupt ist Bad Staffelstein für einen
abwechslungsreichen Familienurlaub am Wasser das perfekte Ziel, denn zur
Seenlandschaft gehören auch noch der Westsee und der Riedsee-Mittelsee. Sie
sind zwar nicht zum Baden freigegeben, bieten aber tolle Möglichkeiten zum
Segeln, Surfen, Angeln und für spannende Naturbeobachtungen. Oder wie wär’s mit
einer Kanutour auf dem Main? Mehrere Anbieter in Bad Staffelstein verleihen Kanus, und so kann man auf
dem rund 60 Kilometer langen Flusswanderweg die Natur aus ungewöhnlicher
Perspektive entdecken.
Alle Infos zum sommerlichen Familienurlaub:
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Bahnhofstraße 1, 96231 Bad Staffelstein
Telefon 09573/33120, E- Mail:
tourismus@bad-staffelstein.de (www.bad-staffelstein.de)
Oberfranken hat
bekanntlich die größte Brauereidichte Deutschlands, wenn nicht gar Europas –
allein im Bierparadies am Obermain in der schmucken Adam Riese-Stadt Bad
Staffelstein gibt es nicht weniger als elf Hausbrauereien und eine riesige
Bier-Erlebniswelt zum Wandern, Radeln und Genießen. Dazu kommen natürlich – wie
sollte es in der Genussregion anders sein – urige Wirtshäuser und Biergärten,
in denen man das „Seidla“ zusammen mit fränkischen Gerichten und den typischen
deftigen Brotzeiten genießen kann. Natürlich
laden auch nette
Bistros, Straßen- und Eiscafés sowie Restaurants mit Spezialitäten anderer
Länder ein, so dass für jeden Geschmack und Anlass das richtige Lokal gefunden
werden kann. Ein toller neuer Service ist jetzt in der neuen Ausflugs- und
Wandersaison die gerade eingeführte „Gastronomieampel“: Mit ein paar Mausklicks
erfährt man auf der Website www.bad-staffelstein.de
unter dem Reiter „Genuss“ (und auch an den Info-Terminals vor Ort), welche
Gastronomiebetriebe gerade geöffnet haben, um welche Art von Gastronomie es
sich handelt und welche Besonderheiten geboten werden. So kann man – etwa vor Beginn einer Radeltour oder Wanderung – genau
herausfinden, wo man sich später zum Genießen, Biertrinken und Schlemmen gemütlich niederlassen kann. Gleich vier markierte Brauerei-Wanderwege stehen zur Wahl, auf denen – je nach geplantem Ziel –
alle elf Brauereien erreichbar sind. Für Radelfreunde gibt es drei markierte
Brauerei-Radwege. Wer alle 11 Brauereien besucht und sich dort jeweils einen
Stempel in seinen Stempelpass geben lässt, bekommt am Ende sogar sein persönliches
„Bierdiplom“. Eine besonders begehrte Trophäe ist übrigens der gerade neu
aufgelegte „11-Brauereien-Bierkrug“ (erhältlich in der Tourist Information und
bei den Brauereien) als Erinnerung. Bad Staffelstein ist hervorragend ans
Bahnnetz angebunden, vom zentralen Bahnhof aus ist man ganz schnell in der
schönen Innenstadt. Auch mit dem Auto ist die erlebenswerte Adam Riese-Stadt
über die Autobahn A 73 gut und direkt zu erreichen.
Genießer-Infos:
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Bahnhofstraße 1, 96231 Bad Staffelstein
Telefon 09573/33120, E- Mail:
tourismus@bad-staffelstein.de (www.bad-staffelstein.de)
Schon
zum fünften Mal hat Bad Staffelsteins Obermain Therme den großen
Cocktail-Wettbewerb „Mix dich berühmt“ ausgerufen, jetzt stehen die Sieger
fest. Die drei prämierten Cocktail-Kreationen machen den Sommer in der Therme
noch ein bisschen schöner und relaxter, sie werden nämlich jeweils einen Monat
lang an der MeerBar und der SaunaBar serviert und „versüßen“ die warmen Tage.
Uneingeschränkter Juni-Star ist der „Berrygamot Sour“ von André Körner aus
Heigenbrücken: Fein abgestimmt und rosarot im Glas funkelnd, vereint der coole
Drink das köstliche Aroma von Crème de Cassis mit dem legendären Stobbe 1776
Classic Blackcurrant Premium London Dry Gin. Perfektioniert wird das flüssige Kunstwerk mit
Zitronensaft, Zucker- und Mandelsirup – ein Hochgenuss für alle Sinne, der die
wahre Könnerschaft des „Erfinders“ beim Mixen beweist. Zu den drei Gewinnern
gehört auch Enes Ünaldi aus Würzburg. Seinen sommerlichen „Lavendel &
Blaubeeren-Martini, ein verführerisches Aromenspiel aus Gin, Vermouth, Triple
Sec, Zitronensaft, Absinth und Lavendelsirup, gibt
es den ganzen Juli über in den Bars zu kosten. Wer könnte zu diesem Sommertraum
schon Nein sagen? Wunderbar zum August passt der Sieger-Cocktail „Rosemary
Lime“ von Andreas Schmohl aus Feucht. Im letzten Sommermonat, wenn die Sonne
nochmal zu großer Form aufläuft, ist der erfrischende Drink aus Gin, Rosmarin,
Zitrone und braunem Zucker einfach perfekt für vergnügte und entspannte Stunden
am Beckenrand. Der traumschöne Sommer in ThermenMeer und SaunaLand zwischen
raschelndem Schilf, karibikwarmem Salzwasser und purem Urlaubs-Feeling bekommt
mit den drei fantasievollen Cocktails den besonderen Kick. Sommerlust im Glas
und überschäumende Lebensfreude!
Weitere Infos:
Obermain Therme, Am Kurpark 1, 96231
Bad Staffelstein, Telefon 09573/9619-0
E-Mail: service@obermaintherme.de (www.obermaintherme.de).
Jetzt
zieht der Sommer ein in der Obermain Therme und lässt sich wunderbar genießen
mit dem neuen Jahreszeiten-Arrangement. In dem sommerlichen Day Spa-Angebot
vereinen sich exotisch-süße Mangofrucht und erfrischende Pfefferminze zu einem
unwiderstehlichen Duo. Einen ganzen Tag lang genießt man grenzenlosen Bade- und Saunaspaß in der sommerlichen Therme, dazu kulinarische
Köstlichkeiten und Wellness rund um die Gute-Laune-Macher Mango & Minze.
Der „Ferien-Flirt“ beginnt schon mit der „Kleinen Extrafreude“, einem
fröhlich-bunten Cocktail aus Tequila, Pfefferminzlikör, Mangosaft und Zitrone
(auch alkoholfrei). Weiter geht der relaxte Urlaubstag „am Meeresstrand“ mit
einem sommerleichten Zwei-Gänge-Menü im VitaRestaurant. Die Wahl dürfte
einigermaßen schwerfallen, denn beim Hauptgericht muss man sich entscheiden
zwischen drei verführerischen Gerichten: einer Falafel-Bowl mit Mango-Chutney,
fruchtigem Mango-Kokos-Curry oder Pasta mit Lachswürfeln in Zitronen-Minzsauce.
Abgerundet wird das leckere Mahl durch ein fruchtiges Mango-Dessert im Glas,
und auch ein alkoholfreies Getränk ist schon inklusive. Alle diese Genüsse für
einen Urlaubstag vom Feinsten enthält das Arrangement in der Variante
„Classic“. Wer noch mehr Sommerspaß erleben will, bucht das Paket „Premium“ und
wird es nicht bereuen. Als besonderes Verwöhn-Erlebnis gibt es dann nämlich
noch eine 15-minütige Wellness-Massage dazu. Die ätherischen Öle der Minze, der
exotische Mangoduft und die urkräftige Bad Staffelsteiner Sole verbinden sich
zu einem Massageöl, das Body & Soul endgültig in echte Sommerlaune bringt.
Das Jahreszeiten-Arrangement „Sommer“ gibt es ab 1. Juni und bis zum 31.
August. Die Variante „Classic“ kann man spontan vor Ort buchen und genießen,
für die Variante „Premium“ bittet die Obermain Therme um Voranmeldung (Telefon
09573/9619-30 oder E-Mail:
termin@obermaintherme.de),
damit die Wellness-Massage eingeplant werden kann.
Weitere Infos:
Obermain Therme, Am Kurpark 1, 96231
Bad Staffelstein, Telefon 09573/9619-0
E-Mail: service@obermaintherme.de (www.obermaintherme.de).
Was wäre ein Sommer ohne Grillen! In der
Obermain Therme ziehen die Düfte flammengerösteter Köstlichkeiten an den
beliebten Themen-Grillabenden durch das ganze SaunaLand, und jeder kann ganz
spontan dabei sein. Längst sind die Grill-Events „Kult“ und ausgesprochen
beliebt, wie sollte es bei der Vielfalt der Genüsse auch anders sein? Am 2.
Juni steht der sommerliche Grillspaß unter dem Motto „Burger, Burger, Burger“
und lässt geschmackvolle Gaumenfreuden zwischen knusprigen Brötchenhälften
erahnen. „Mediterranes vom Grill“ wird am 7. Juli serviert. Bei den zu
erwartenden Genüssen kann man sich herrlich nach Italien, Spanien oder
Griechenland träumen. Schließlich gibt es am 4. August bei „Feines aus Fluss
und Meer“ gegrillten Fisch und Meeresfrüchte für pure Sommerfreude auf der
Zunge. Gegrillt
wird an den Themenabenden immer von 16.30 bis 21.30 Uhr, und natürlich gibt es
jeweils passende Dips, knackfrische Salate und andere Beilagen dazu. Wer Lust
hat auf das kulinarische Urlaubsgefühl, folgt einfach dem unwiderstehlichen
Duft der Röstaromen und sucht sich aus, wonach ihm gerade so der Sinn steht.
Ganz entspannt und ohne Reservierung. So soll der Sommer sein!
Weitere Infos:
Obermain Therme, Am Kurpark 1, 96231
Bad Staffelstein, Telefon 09573/9619-0
E-Mail: service@obermaintherme.de (www.obermaintherme.de).
Mit einem bunten
Sommerprogramm gastiert der Fränkische Theatersommer e.V. in der warmen Jahreszeit in Bad Staffelsteins idyllischem Kurpark und im
berühmten Brückentheater, dem wohl weltweit ersten
Freilichttheater auf einer Brücke. Schon im Mai beginnt der Reigen der
sommerleichten, dennoch aber niveauvollen Aufführungen aus den Bereichen
Schauspiel & Komödie, Musical & Musiktheater, Kabarett & Varieté
Kleinkunst sowie Chanson & Kleinkunst. Den Anfang macht am 18. Mai „Zwei
Waagerecht“, eine ungewöhnliche Liebesromanze von Jerry Mayer. Es geht um eine
schicksalhafte Zugfahrt und ein Kreuzworträtsel… Eine sitzengelassene Braut im
Baumhaus steht im Mittelpunkt der Komödie „Verliebt, verlobt, verschwunden“ am
25. Mai. Von dort oben wütet sie – sehr zum Amüsement
der Zuschauer – gegen alle Männer. Einen musikalisch-literarischen Spaziergang
gibt es am 8. Juni mit „Gärten der Liebe“. Bei Musik und Poesie erleben die
Besucher viele Gesichter der Liebe. Der Kurpark wird am 15. Juni zum Schauplatz
der Molière-Komödie „Arzt wider Willen“ in einer Fassung des Fränkischen
Theatersommers. Die Neuinszenierung zum 400. Geburtstag des Komödiendichters
ist eine freche Posse im Stil der italienischen Commedia dell’arte und
begeistert mit Komik, Slapstick und übermütiger Satire. Das klassische
Lustspiel „Amphytrion“ nach Heinrich von Kleist steht am 22. Juni auf dem
Programm. Nach kurzer Sommerpause geht es am 3. August weiter mit „Der
Professor“, einem komischen Solo von Brian Parks. Die Zuschauer nehmen an einer
komprimierten Vorlesungsreihe eines der letzten Universalgelehrten teil und bekommen
am Ende die Antwort auf eines der größten Rätsel der Wissenschaft. Mit „Lügen
haben lange Beine“ gastiert am 17. August „das einzig wahre Kabarettprogramm“ im Brückentheater,
Silvia Ferstl und Christoph Ackermann singen (und spielen) darin das Hohelied
auf die Lüge. Am 7. September gibt es einen vergnüglichen Otto-Reutter-Abend,
bei dem Jan Burdinski unter dem Titel „Ich habe zu viel Angst vor meiner Frau“ Eitelkeiten,
Leidenschaften und Schwächen aufs Korn nimmt. Zwei Franken, nämlich Lorraine
Beran und Franz Zwosta, spielen am 14. September auf bei „Was Sie schon immer
über Franken wissen wollten…“, es geht um die Höhen und Tiefen fränkischer
Landschaft und fränkischen Liedguts. Unterhaltsames Musikkabarett mit Texten
und Tönen des unvergessenen Heinz Erhardt präsentiert Christoph Ackermann am
21. September unter dem Motto „Ein Nasshorn und ein Trockenhorn“, wobei
Erhardts berühmte sprachakrobatische Gedichte nicht zu kurz kommen. Als letzte
Veranstaltung im Spielplan ist das Zwei-Personen-Stück „Rohrmuffen und
Nagellack“ zu sehen. Da trifft ein Leberkäs-verschlingender Heizungsbauer auf
eine Großstadtpflanze mit manikürten Fingernägeln, die als neue Mitarbeiterin seine
männerdominierte Firma „gendergerecht“ umrüstet.
Das
Gesamtprogramm gibt es unter www.theatersommer.de/programm,
Tickets unter den Hotlines 09274/947440 und 0151/74331007 sowie beim
Kur &
Tourismus Service Bad Staffelstein, Bahnhofstraße 1, 96231 Bad Staffelstein,
Telefon 09573/33120,
E- Mail:
tourismus@bad-staffelstein.de (www.bad-staffelstein.de)
„Haut im Sommerglück“
heißt es in den Sommermonaten von Juni
bis August in der Obermain Therme. Die Sonderaktion für die heißen
Monate inspiriert dazu, die Haut mit wohltuender Pflege ein bisschen zu verwöhnen –
und sich selbst gleich mit: Zu jeder Pflege-Einheit gibt es nämlich den
sommerlichen Cocktail „Meeresrauschen“ gratis dazu! Während unserer Seele die
Sonnenstrahlen und angenehme Wärme guttun, ist die Haut natürlich durch die
Bräunung gewissen Stressfaktoren ausgesetzt, sie neigt zum Austrocknen und
braucht deswegen darauf abgestimmte „Streicheleinheiten“. Besonders intensiv
wirkt das luxuriöse Beauty Treatment „Haut- & Seelenschmeichelei“. Die
zweiteilige Wohlfühl-Anwendung stillt nachhaltig den Pflegehunger der Haut und
schenkt gleichzeitig tiefe Entspannung. Das fast
einstündige Ritual beginnt mit einer Ganzkörper-Massage mit
körperwarmem Aromaöl, bei der Faszien und Muskeln feinfühlig stimuliert und
sanft ausgestrichen werden. Anschließend wird mit zarten
Massagegriffen eine reichhaltige und himmlisch duftende Creme auf den ganzen
Körper aufgetragen. Eingehüllt in intensivierende Softfolie und flauschig-warme
Handtücher ruht man bei sanfter Musik und lässt die fleißigen Helferlein
Sheabutter, Traubenkernöl und Vitamin E ihren Dienst an der Haut tun. Danach fühlt man sich
wie neugeboren und genießt in der schönen Atmosphäre der Therme den
sommerprickelnden, meeresblauen Cocktail – ein Gefühl wie Urlaub am Strand!
Auch eine exklusive Ganzkörper-Packung, die in drei Varianten angeboten wird,
lässt die Sommerhaut wieder ganz zart, prall und strahlend werden. Zur Auswahl
stehen die besonders reichhaltige Nährpflege Ziegenbutter-Urea, Thalasso-Mare
mit aktivierenden und feuchtigkeitsspendenden Braunalgen oder mit der kostbaren
Bad Staffelsteiner Ursole 12 % getränkte Sheets mit vitalisierendem
Feuchtigkeits-Booster. Je nach gewählter Variante wird man nach dem Auftragen
der Creme-Packung in Softfolie oder durchfeuchtete Sheets gehüllt und mit
warmen Handtüchern bedeckt und darf während der folgenden Einwirkzeit in purer Entspannung und Wohlgefühl versinken. Wer mag, kombiniert
die Packung sinnvollerweise mit einer anschließenden Wellness-Massage, und mit
einem „Meeresrauschen“-Cocktail erstrahlt die Welt in neuen Farben! Der
Cocktail-Gutschein ist bei allen „Haut im Sommerglück“-Anwendungen von Juni bis
August inklusive. Terminbuchungen sind ab sofort möglich unter Telefon
09573/9619-30 (Montag bis Freitag 8 bis
16 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr) oder per E-Mail: termin@obermaintherme.de.
Weitere Infos:
Obermain Therme, Am Kurpark 1, 96231
Bad Staffelstein, Telefon 09573/9619-0
E-Mail: service@obermaintherme.de (www.obermaintherme.de).
Mit dem neuen 49
Euro-Ticket kann man jetzt die Obermain Therme bequem, umweltfreundlich und
besonders günstig erreichen. Und das sogar mehrfach, denn das Ticket gilt ja
einen ganzen Monat lang. Gleichzeitig kommt man in den Genuss, „Frankens beste
Therme“ kennenzulernen: Die Leser des großen fränkischen Online-Magazins
„InFranken“ haben nämlich entschieden und das *****Premium-SaunaLand der
Obermain Therme zum Gewinner eines Rankings unter Frankens Top-Saunen gemacht.
In der Umfrage hat die Obermain Therme mit Abstand die meisten Stimmen
erhalten. Und die Franken müssen es ja schließlich
wissen! Im exquisiten SaunaLand laden auf rund 15.000 Quadratmetern elf
Themensaunen, luxuriöse Ruhe- und Loungebereiche und ein riesiger Naturbadesee
ein. Auch das weitläufige ThermenMeer mit 25 Innen- und Außenbecken ist zu
jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Ab dem 1. Mai kann jeder für nur 49 Euro
deutschlandweit Bus und Bahn nutzen und somit einen entspannten Wellness-Trip zur Top-Therme im fränkischen Bad Staffelstein unternehmen. Angenehmer und müheloser geht es nicht, denn die Obermain Therme
ist keine drei Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Ein weiterer Vorteil: Wer die
umweltbewusste Art der Bahn-Anreise wählt, bekommt sogar (gegen Vorlage eines
gültigen Tickets) noch einen Euro Rabatt auf den Eintrittspreis. Aber damit
längst noch nicht genug: Bahnfahrer brauchen sich keine Gedanken um die
Rückfahrt zu machen, stehen nicht im Stau und können auch nach Herzenslust die
leckeren Cocktails probieren, die in den Sommermonaten „Lust auf Meer“ machen.
Die bunten Gewinner-Drinks aus dem jüngst stattgefundenen Mix-Wettbewerb sind in
den Monaten Juni, Juli und August jeweils einen Monat lang die Aktions-Cocktails
der Sommer-Therme und eine echte Versuchung. Was gibt es Schöneres, als einen
ganzen herrlichen Urlaubstag „am Meer“ mit Bayerns stärkster und wärmster
Thermalsole zu genießen, sich rundum verwöhnen zu lassen und abends gemütlich
mit der Bahn nach Hause zu fahren?
Weitere Infos:
Obermain Therme, Am Kurpark 1, 96231
Bad Staffelstein, Telefon 09573/9619-0
E-Mail: service@obermaintherme.de (www.obermaintherme.de).
Erneut hat die
Obermain Therme in Bad Staffelstein das Gütesiegel „Vorbildliche
Gesundheitsförderung am Kurort“ des Bayerischen Heilbäderverbands verliehen
bekommen. Als anerkanntes Garantiezeichen für höchstmögliche Qualität in der
ambulanten Kur in Bayern steht das Siegel für bewährte, erfolgreiche Konzepte
der Gesundheitsförderung und Prävention in den Bayerischen Heilbädern und Kurorten. Es ist Voraussetzung für die vollständige Abrechnung der
gesundheitsfördernden Seminare im Rahmen der ambulanten Kur mit den gesetzlichen Krankenkassen.
Um es zu erlangen, haben die Leistungsträger regelmäßig umfangreiche
Weiterbildungsprogramme zu absolvieren. Deren Ziel ist es, attraktive
Gesundheitsprogramme und ganzheitliche Therapiepakete zu entwickeln und den
Gästen anzubieten. Die Obermain Therme bewirbt sich seit Anbeginn um die
Zertifizierung – zuletzt 2019 –, nimmt an den jährlichen Fortbildungsprogrammen
teil und darf das begehrte Qualitätssiegel nun für weitere drei Jahre führen.
Wie der Geschäftsführer des Bayerischen Heilbäderverbandes, Thomas Jahn,
anlässlich der Siegelverleihung in Bad Füssing betonte, setzen die Bayerischen
Heilbäder und Kurorte mit modernsten Kompetenzzentren für Kur, Rehabilitation
und Medical Wellness Maßstäbe in der deutschen Gesundheitslandschaft. Dabei
seien Gesundheitsförderung und Prävention wichtige und tragende Säulen. Als
Gesundheitspartner für aktive und gesundheitsbewusste Menschen bilden somit
auch Bad Staffelstein und seine Obermain Therme eine Basis für ein gesundes
Leben. Um die Gesundheit von Körper, Geist und Seele ganzheitlich zu fördern,
wird die ambulante Kur durch verhaltenspräventive Maßnahmen der Gesundheitsförderung unterstützt. Mit Bayerns
wärmster und stärkster Thermalsole hat Bad Staffelsteins Obermain Therme ein
kraftvolles Heilmittel aus der Natur zu bieten, das seinesgleichen sucht: Die
kostbare Bad Staffelsteiner Sole kommt mit einem Solegehalt von 12 Prozent,
einer Temperatur von 52 Grad und der Energie von Millionen Jahren aus den Tiefen
der Erde. Die Mineralstoffe im Wasser übertreffen fast ums Hundertfache die
Mindestwerte für die Anerkennung als Heilwasser – das ist bayernweit spitze.
Darüber hinaus ist nicht zu unterschätzen, dass die Annehmlichkeiten einer der
besten Thermen Deutschlands, die immer wieder Auszeichnungen und Preise erhält, auch der Seele
ausgesprochen guttun.
Informationen über Maßnahmen der Gesundheitsförderung in der Obermain Therme:
Obermain Therme, Am Kurpark 1, 96231
Bad Staffelstein, Telefon 09573/9619-0
E-Mail: service@obermaintherme.de (www.obermaintherme.de).
Bald schon laden wieder die sommerlichen Kurkonzerte auf der Seebühne im wunderschönen Kurpark von Bad Staffelstein zu entspannten Musikerlebnissen im Grünen bei freiem Eintritt ein. Traditionell geht es am Feiertag 1. Mai los. Ab diesem Termin kann man an allen Wochenenden bis einschließlich 1. Oktober (samstags 16.30 Uhr und sonntags 10.30 Uhr) sowie Feiertagen fast 50 sommerleichte Kurkonzerte auf der Bühne mitten im See erleben und genießen. Das bunte Programm reicht von Volksmusik bis zu Gospel, Jazz, Rock und Groove und bietet für jeden Musikgeschmack etwas. Wie immer stark im Programm vertreten sind namhafte Blasmusik-Ensembles, Musikvereine und Gesangsvereine aus der Umgebung, viele davon sind längst „Kult“ und haben ihr festes Stammpublikum. Zum Auftakt am Maifeiertag verzaubert das bekannte Duo Suzan Baker & Dennis Lüddicke seine Zuhörer mit gefühlvollen, leidenschaftlichen und gleichzeitig beschwingt-fröhlichen Songs. Je nach Termin gibt es im vielfältigen Programm aber auch mal rockige, groovige oder jazzige Töne zu hören, und ebenso sind die beliebten Squaredance-Aufführungen Garanten für super Sommerlaune. Ganz wunderbar sind die Kurkonzerte mit einem Spaziergang durch die herrlich grünen Landschaften des Kurparks zu kombinieren, denn die Seebühne erreicht man ganz leicht zu Fuß von der Stadt aus. Schon jetzt darf man sich also freuen auf sommerlich-heitere Musikererlebnisse am See.
Gesamtprogramm:
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Bahnhofstraße 1, 96231 Bad Staffelstein
Telefon 09573/33120, E- Mail:
trsmsbd-stfflstnd (www.bad-staffelstein.de)
Die Kultur-Initiative Bad Staffelstein (KIS) bereichert schon seit 1996 das kulturelle Leben in und um Bad Staffelstein. Auch das neue Programm für das Jahr 2023 setzt wieder wichtige Akzente mit Musik-Events, Kabarett, Vorträgen, Ausstellungen und mehr auf der Kleinkunstbühne „Alte Darre“ und andren Veranstaltungsorten. Ergänzt wird es durch vielseitige Themen zu Natur und Landschaft des Oberen Maintals. So erläutert beispielsweise der Vortrag „Wer war Babbo?“ am 12. April die Herkunft des Namens Babenberg, wie eine Flur unterhalb des Banzberges genannt wird. Ein Pflanzenbestimmungsseminar für Einsteiger macht am 18. April fit fürs Kennenlernen der einheimischen Flora, es ist die Einführung für mehrere sommerliche Freiland-Exkursionen. Ein erstes kulturelles Highlight wird der Abend „Harfenklang und Märchenzauber“ am 21. April mit der Märchenerzählerin Margit Schreppel und der Harfenistin Barbara Regnat. Es folgt dann gleich am 5. Mai ein Auftritt des fränkischen Liedermachers, Pfarrers und Kabarettisten Wolfgang Buck, der sein letzten Herbst erschienenes Album „Visäwie“ in den Mittelpunkt stellt. „Handmade Music“ gibt es am 23. Juni mit der Groove-Band, eine sommerliche Blues & Country Session bei freiem Eintritt (!). Eine höchst bemerkenswerte Sonderausstellung des AK Kunst wird anlässlich des Altstadtfestes am 28. Juli eröffnet: Zu sehen sind die 40 besten Entwürfe zur Gestaltung von bis zu vier Meter hohen Skulpturen für den geplanten Adam Riese-Erlebnispfad. Auch am Altstadtfest-Sonntag (30. Juli) gibt es „Kunst live“ im Stadtturm, der Alten Darre und der Umgebung. Ab 25. August können Kulturfreunde dann bei der Ausstellung „Sichtweisen“ der AK Fotokunst künstlerische Fotografie par excellence erleben, am 31. August faszinierende Projektionen der Fotografien auch in einer Multivisionsshow zu guter Musik. Im Herbst geht das Programm mit unverminderter Kraft und Intensität weiter, unter anderem mit dem musikalischen Abend „Stefan Eichner spielt Reinhard Mey 2.0“ am 30. September oder dem Gitarristen Stefan Grasse, der am 7. Oktober mit Inner Sound, Neo Classic und Ambient Music verzaubert. Des Weiteren gibt es Auftritte der global stetl band (21. Oktober) und des beliebten Musikduos Suzan Baker & Dennis Lüddecke (31. Oktober). Auf einen „wundersamen Ausflug“ entführt Udo Langer am 11. November und Hermann H. Hacker am 18. November bei einem Vortrag gleich nach Südafrika. Bevor die Erik Konietzko Band am 13. Januar nächsten Jahres zum großen Liedermacher-Abend lädt, bietet das KIS-Programm noch die lyrisch-musikalische Vorweihnachts-Veranstaltung „Feliz Navidad“ am 25. November mit Tanja Schaller, Wolfgang Krebs und Martin Köhlerschmidt.
Gesamtprogramm, weitere
Infos und Karten:
www.kis-badstaffelstein.info
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Bahnhofstraße 1, 96231 Bad Staffelstein
Telefon 09573/33120, E- Mail:
trsmsbd-stfflstnd (www.bad-staffelstein.de)
Soll
man angesichts der aktuellen Klima- und anderen Krisen zum
„Untergangspropheten“ werden oder lieber seine eigene Resilienz (also geistig-seelische
Widerstandskraft) stärken und sich nach Kraftquellen für den Alltag umschauen?
Das sind nur zwei von vielen Fragen, denen sich das aktuelle Programm der Bildungs- & Tagungshäuser Vierzehnheiligen März
bis August 2023 widmet. Antworten finden Interessierte und Sinnsuchende vor
allem bei vielfältigen Veranstaltungen aus den Bereichen Spiritualität,
Persönlichkeit, Theologie, Kirche, nachhaltige Entwicklung und
gesellschaftliches Engagement. Tages- und Wochenend-Seminare, Workshops,
Vorträge, Pilger- und religiöse Auszeittage ermöglichen es, sich mit
verschiedensten Themenkomplexen näher zu befassen oder auch, sich seiner
eigenen Stärken bewusster zu werden. Besondere Schwerpunkte im aktuellen
Programm bilden zwei Ausstellungen. In „Unsere Schöpfung bewahren laudato si‘“
interpretieren Illustrator:innen bis 31. März in ihren Bildern Werte wie
Schöpfung, Umwelt und Nachhaltigkeit. Insgesamt zehn Illustrationen aus Mappen,
Einzelwerken sowie Bilder- und Kinderbüchern werden jeweils mit begleitenden
Hintergrundinformationen gezeigt. Anlässlich dieser Ausstellung hat die KEB
Lichtenfels ein Begleitprogramm für Familien erstellt. Dass die Zeit nicht alle
Wunden heilt, solange die Seele verletzt ist, zeigt eine weitere Ausstellung
mit Porträts des Bamberger Fotografen und Journalisten Till Mayer (17. April
bis 31. Juli). Unter dem Titel „erschüttert. Einschläge, die alles ändern“ sind
eindringliche Bilder von Menschen zu sehen, die von den letzten Kriegen und
gewaltsamen Konflikten weltweit getroffen wurden. Die Wanderausstellung
unterstützt die Kampagne „Stop Bombing Civilians“ der gemeinnützigen Hilfsorganisation Handicap International, die
gegen den Einsatz von Explosivwaffen in bevölkerten Gebieten kämpft. Im
weiteren Programm geht es um kirchliche Fragestellungen ebenso wie um
gesellschaftlich virulente Themen. Sie reichen von der Bedeutung der Kunst für
das Leben des Menschen bis hin zur Konfliktfähigkeit im (Arbeits-)Leben. Ebenso
kann man in Kreativseminaren von Ikebana bis zum Kräuterbuschen-Binden neue
Fertigkeiten erlernen oder beim „Waldbaden“ Entschleunigung und Entspannung in
der Natur finden.
Gesamtprogramm und Anmeldung: www.14hl.de.
Es darf wieder in Genüssen geschwelgt werden: Die ausgebildete Genussbotschafterin Brigitte Plesnivy lädt zusammen mit dem Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein zu erlebnisreichen kulinarischen Wanderungen rund um Bad Staffelstein ein. Unter dem Motto „Wandern und dabei genießen“ lernt man nicht nur die Traumlandschaften des „Gottesgarten am Obermain“ kennen, sondern auch viele heimische, hausgemachte Köstlichkeiten der „Genussregion Oberfranken“. Ganz nebenbei erhält man wertvolle Einblicke in alte Handwerkstechniken oder überliefertes, traditionelles Wissen. Alle Wanderungen sind zeitlich so angelegt, dass unterwegs genügend Zeit bleibt, all die leckeren Spezialitäten ausgiebig zu genießen – wäre ja sonst auch schade! Sobald es Frühling wird und die Natur erwacht, beginnen die kulinarischen Streifzüge. Am 22. März geht es auf einer mittelschweren, rund 11 Kilometer langen Genießertour zur Familie Reichert, die gleich drei Attraktionen zu bieten hat: eine Hausbrauerei, eine Hausmetzgerei und einen Dorfladen. „Schinken und auch Bier“ gibt es hier, denn neben seinem Bier ist der Metzgerbräu auch für seine hervorragenden Schinken weithin bekannt. Ein herrliches Frühlings-Verwöhnmenü am Kemitzenstein kocht am 26. April Genussanbieterin Adelgunde Gagel im dortigen Naturfreundehaus. Der Kemitzenstein mit seinen eindrucksvollen Felsformationen bietet dafür die perfekte idyllische Kulisse – ein Genuss für alle Sinne! Die Mühle, den Mühlenladen und den Fischzuchtbetrieb der Familie Ellner lernen die Wanderer am 31. Mai kennen. Das denkmalgeschützte Halbwalmdachhaus mit der Mühle, der Bach und die Teiche mit verschiedensten Fischarten sind ausgesprochen sehenswert und die frischgeräucherte Forelle wird nach der Wanderung bestimmt ausgezeichnet schmecken. Am 14. Juni dürfen Genusswanderer einmal in das Anwesen von Schloss Oberau „hineinschnuppern“. Der Porzelliner-Weg führt entlang des Mains zu dem ehemaligen Landgut, wo Adelgunde Gagel ein leichtes regionales Sommermenü zaubert und im Schlossgarten serviert. Danach noch ein Stopp in der Kaffeerösterei 180°, und der Tag ist perfekt. Schon wieder ist am 12. Juli etwas ganz Besonderes zu erleben und zu verkosten, nämlich edle Tröpfchen vom Staffelberg. Tatsächlich gibt es am Staffelberg heute nur noch einen einzigen Weinberg, nämlich den von Hobby-Winzer Jürgen Schnaidawind. In der Staffelberg-Klause und später im Weinberg darf probiert werden, und natürlich erfährt man bei dieser Genusswanderung auch so einiges über die Arbeit eines Winzers. Auch im ausgehenden Sommer und im Herbst besteht bei weiteren kulinarischen Streifzügen gute Gelegenheit, örtliche Köstlichkeiten kennenzulernen. Am 23. August kann man eine Brennerei mit spannender Geschichte erkunden und wird Augenzeuge, wenn Obst zum Brand wird – Kostproben natürlich inbegriffen. Durchs „Tal der Nüsse“ geht es am 27. September zur Holzofenbäckerei in Uetzing, wo es Federweißen und frischen Zwiebelkuchen zu probieren gibt. Schließlich beendet am 25. Oktober eine Wanderung durch ein herbstliches Jagdrevier in Döringstadt das diesjährige Programm. Zum großen Finale verwöhnt Angelika Herbst ihre Gäste im ausgebauten Stall mit ungewöhnlichen, köstlichen Wildgerichten. Für alle Wanderungen ist eine (rechtzeitige!) Voranmeldung erforderlich, die Preise sind mit der Gästekarte nochmals ermäßigt.
Infos und Anmeldung:
Kur & Tourismus
Service Bad Staffelstein
Telefon: 09573/33120, E-Mail: tourismus@ bad-staffelstein.de
Es
„regnet“ wieder einmal Preise und Auszeichnungen für die Obermain Therme in Bad
Staffelstein. Damit bestätigt die beliebte fränkische Wellness-Oase eindrucksvoll ihren Ruf als eine der besten Thermen Deutschlands.
Die hohe Qualität in punkto Angebot, Service und Ambiente hat die Reiseexperten
von „travelcircus“ in Bad Staffelstein total überzeugt: Sie wählten die
Obermain Therme zur drittbesten Therme unter den hochwertigsten Thermen und
Bädern in ganz Deutschland. Die Auszeichnung des großen Online-Portals ist für
Bad Staffelstein besonders wertvoll. In Sachen „Beliebtheit“ ist die
Wellness-Oase am Obermain sogar Spitzenreiter unter den drei Top-Thermen! Kurz
zuvor hatte bereits das renommierte Institut für Management und Wirtschaftsforschung
(IMWF) im Auftrag von „Deutschland Test“ und dem
Wirtschaftsmagazin „Focus Money“ die Obermain Therme unter den „Top 5” der
deutschen Freizeitbäder und Thermen platziert. In der renommierten Studie
wurden Millionen Kundenurteile zu über 22.000 Unternehmen, Produkten und Marken
erfasst und ausgewertet. Mit Platz 5 in der Sparte „Freizeitbäder &
Thermen” gehört die Obermain Therme erneut zu den Branchenbesten und hat ihre
Platzierung im Vergleich zu den Studien der Vorjahre sogar noch gesteigert – sie
ist also besser als je zuvor! Doch damit noch lange nicht genug: Eine weitere
Studie des IMWF, ebenfalls im Auftrag von „Deutschland Test“ und „Focus Money“,
zeichnet die Obermain Therme als Preis-Sieger im Bereich Freizeitbäder und
Thermen aus. Für diese Auszeichnung war neben dem Gesamteindruck vor allem ein
besonders attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis ausschlaggebend. Mit ihren
günstigen Eintrittspreisen darf sich die Obermain Therme auch hier jetzt ganz
offiziell zu den Besten zählen. Insgesamt sind es inzwischen fast 30 Preise und
Auszeichnungen, die sie im Laufe der Jahre erhalten hat. Das ThermenMeer mit 25
Innen- und Außenbecken und großem Naturbadesee, das *****Premium-SaunaLand
(übrigens auch eine offizielle Auszeichnung!) und nicht zuletzt Bayerns wärmste und stärkste Thermalsole bilden zusammen eine Einheit, die Besucher und
Tester ganz offensichtlich gleichermaßen begeistert. Und das zum anerkannt
günstigen Preis! Alle Auszeichnungen: www.obermaintherme.de/auszeichnungen .
Weitere Infos: Obermain Therme, Am Kurpark 1, 96231 Bad
Staffelstein
Telefon 09573/9619-0, E-Mail: service@obermaintherme.de
www.obermaintherme.dee
Genussurlaub
in einer der schönsten Ecken Bayerns, wenn nicht gar Deutschlands: Dafür steht
das reizvolle Bad Staffelstein. Denn die Fachwerk- und Kurstadt am fränkischen
Main hat in nahezu allen Bereichen Herausragendes zu bieten – und das
Sahnehäubchen über allem ist das Thema Genuss, das inmitten der Traumlandschaft
am Obermain mit Lust und Leidenschaft zelebriert wird. Der neue Genuss- und
Freizeitführer Bad Staffelstein 2023 ist sozusagen der Schlüssel zu den
vielfältigen Angeboten rund ums Genießen und führt überall dorthin, wo die
schönsten landschaftlichen, kulturellen und kulinarischen Erlebnisse warten. Im
„Gottesgarten am Obermain“ begeistern nicht nur großartige Sehenswürdigkeiten wie
das „Dreigestirn“ mit Staffelberg, der Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen und
Kloster Banz, sondern eben auch die authentischen heimischen Köstlichkeiten. Im
zertifizierten „Genussort Bayern“ stellen weit über 50 Genussanbieter im
Stadtgebiet hochwertige Lebensmittel vom Bier bis zum Gemüse, von der Wurst bis
zu fränkischen Backwaren her und bringen den Gästen bei besonderen
Besichtigungs- und Erlebnisprogrammen die fränkische Esskultur und
Gastfreundschaft nahe. Beispielsweise kann man bei verschiedenen Brennerei- und
Brauereiführungen die flüssigen Genüsse verkosten, bei Mühlenführungen dabei
sein, an einer geführten Exkursion in den Banzer Forst teilnehmen oder auf dem
Bio-Imkerhof selber Honig schleudern. Beim Krapfenbacken in einer
Tradtionsbäckerei erfährt man, was das Besondere an „fränkischen Hutkrapfen“
ist, und bei einem kulina-risch-kreativen Abend im Landhotel gestaltet man sein
eigenes Kunstwerk und lässt sich zudem von einem feinen Menü verwöhnen. Eine
detaillierte Auflistung sämtlicher Genussanbieter mit ihren jeweiligen Produkten enthält der Führer natürlich
ebenfalls, was ausgesprochen hilfreich ist bei einer vergnüglichen und
sinnenfrohen Einkaufsfahrt. Ausführlich dargestellt werden auch Bad
Staffelsteins Gaststätten, Biergärten und Cafes sowie die örtlichen Läden und
Geschäfte. So lässt sich gezielt suchen und finden, was das Genießerherz gerade
begehrt. Auch bei der Freizeitgestaltung ist „Genuss pur“ angesagt. Geführte
Wanderungen und Radtouren sowie erlebnisreiche Genuss-, Stadt- und
Themenführungen sind ebenso im Programm wie zahlreiche „Action“-Angebote für
Familien vom Fußballgolf über den Waldklettergarten bis zum Standup-Paddeln auf
dem Badesee. Zweifellos ein echtes Highlight eines Genießer-Urlaubs ist die
vielfach preisgekrönte Obermain Therme mit ihrem großzügigen ThermenMeer und
dem *****Premium-SaunaLand. Hier kann man genussvoll entspannen und die
heilkräftige Wirkung von Bayerns wärmster und stärkster Thermalsole mit allen
Sinnen erspüren.
Weitere Infos und Bestellung Genuss- und
Erlebnisführer:
Kur & Tourismus
Service Bad Staffelstein
Telefon: 09573/33120, E-Mail: tourismus@ bad-staffelstein.de
Bereits
zu Beginn des Winters darf man sich wieder in den Sommer träumen: Das Programm
für das Open Air 2023 auf Bad Staffelsteins
wunderschöner Seebühne mitten im Grünen steht fest, der Kartenvorverkauf
hat rechtzeitig vor dem Besorgen der Weihnachtsgeschenke begonnen.
Diesmal
dürfte die Vorfreude auf die zahlreichen Konzerte und Veranstaltungen besonders
groß sein, denn der Veranstaltungsservice Bamberg hat es geschafft, für die
beliebte Veranstaltungsreihe diesmal besonders illustre Künstler und
Künstlerinnen in die Kurstadt zu holen. Den Auftakt macht am 2. Juni „ein Abend
voller Gänsehautmomente“ mit den legendären „Söhnen Mannheims“, die ihre größten Hits in besonderen Piano-Versionen live auf die
Bühne bringen. Gleich am nächsten Tag folgt für Kinder die Jubiläums-Show von
„Ritter Rost“. Die Best-Of-Revue fasst die Höhepunkte der bisherigen
Aufführungen aus 20 Jahren mit einer neuen Rahmenhandlung zusammen und lässt
die schönsten Lieder, Szenen und Momente noch einmal erleben. Zum Wiederhören
vieler bekannter Rock-Klassiker lädt am 9. Juni John Lees‘ Barclay James
Harvest ein. Unter dem Tour-Motto „Best of Classic
Barclay“ wird die Band viele Titel aus der großen kreativen und produktiven
Barclay-Ära spielen, vor allem aber ihre großen Hits aus den frühen Siebziger
Jahren. Am 21. Juni gastiert Michl Müller, der selbsternannte „Dreggsagg“ aus
der Rhön, und präsentiert einen mitreißenden, authentischen Kabarett- und
Comedy-Abend in bester Michl Müller-Tradition, bei dem kein Auge trocken
bleiben wird. Und wieder gibt es am 23. Juli eine Jubiläumsshow: Die A
cappella-Band Viva Voce wird 25 Jahre jung und feiert dies mit einer
musikalischen Zeitreise durch ein Vierteljahrhundert Bandgeschichte. Schon
immer ein Wanderer zwischen den musikalischen Welten war Hans-Jürgen Buchner
alias Haindling. Sein einzigartiger Musikstil ist eine wilde Mixtur aus
exotischen Klängen und unterschiedlichsten – vor allem bayrischen – Einflüssen.
Buchner und seine Bandkollegen begeistern bei ihrem Sommerkonzert am 30. Juni
mit einem virtuos beherrschten Instrumentarium vom Alphorn bis zu afrikanischen
Trommeln. „Schmidbauer & Kälberer laden ein: Hannes Ringlstetter“ heißt es
am 14. Juli. Man darf sicher sein, dass die drei bayerischen Ausnahme-Musiker
mit ihrem Lieder-Set und Improvisationen nicht nur selbst viel Spaß haben,
sondern auch dem Publikum große Freude bereiten. Olaf der Flipper und seine
Tochter Pia Malo sind am 16. Juli auf der Seebühne zu Gast, und natürlich haben
sie den Sommerhit 2022 „Wir sagen danke
schön - 40 Jahre Die Flippers“ im Gepäck.
Ein echtes Sommer-Highlight dürfte
einen Monat später, am 16. August, auch Guiseppes weltberühmte Oper „Aida“,
dargeboten von der Venezia Festival Opera, werden. Die aufwändig inszenierte Aufführung
besticht
durch eine großartige Ausstattung, die sich mit bombastischen,
orientalisch-angehauchten Klängen von großem Sinfonie-Orchester und Chor der
Venezia Festival Opera zum Gesamtkunstwerk verbindet. Komplett andere Töne sind
am 18. August zu hören, wenn Herbert Pixner zu Gast auf der Seebühne ist. Er
wird als „Jimi Hendrix der Volksmusik“ oder als „Frank Zappa der Alpen“
bezeichnet, und doch hat der gebürtige Südtiroler einen völlig
unverwechselbaren Musikstil kreiert. Zum Abschluss der Open Air-Saison 2023 am
21. August zieht der Veranstaltungsservice Bamberg nochmal alle Register und
offeriert mit der großen „ABBA Night“ einen echten Programm-Höhepunkt. Das
Tribute Concert für die schwedischen Kultband, die nie mehr selbst gemeinsam
auf einer Bühne stehen will, schließt eine Lücke und lässt die mitreißenden
Rhythmen und populären Melodien wieder aufleben. Das vielgestaltige Programm
des Open Air auf der Seebühne dürfte für jeden Musik- und Kulturgeschmack etwas
bieten.
Wer also noch über ein passendes Weihnachtsgeschenk nachdenkt, liegt
mit Karten für Bad Staffelsteins großen Sommer-Event 2023 sicher richtig.
Karten gibt es beim Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein, Bahnhofstraße
1, 96231 Bad Staffelstein
Telefon 09573/3312-0, E-Mail:
trsmsbd-stfflstnd oder unter www. kartenkiosk-bamberg.de
Jetzt an Urlaub denken, trotz Inflation und Teuerung? Gerade
deshalb: Eine „Auszeit“ vom oft nicht so einfachen Alltag ist wichtiger denn
je, um wieder zu sich selbst zu finden, und mit dem eben erschienenen
Gastgeberverzeichnis 2023 bietet die fränkische Adam Riese-Stadt Bad
Staffelstein jede Menge Anregungen für einen vielfältigen und gerne auch
preiswerten Urlaub.
Jetzt hat man noch die freie Auswahl unter den Angeboten
für einen Traumurlaub im „Gottesgarten am Obermain“, einer der schönsten
bayerischen Landschaften. Auf 154 anregenden Seiten zeigt das neue
Gastgeberverzeichnis aber nicht nur die gesamte Bandbreite der Unterkünfte,
sondern auch die unglaublich vielfältigen Freizeit- und Erlebnismöglichkeiten
in Bad Staffelstein und dem Oberen Maintal. Das große Plus der schönen Kur- und
Fachwerkstadt ist nämlich, dass sie für Naturliebhaber, Familien,
Gesundheitsurlauber und Genießer gleichermaßen Herausragendes zu bieten hat:
eine historische Altstadt mit Erlebniswert, das berühmte „Staffelsteiner
Dreigestirn“ (mit der Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen, dem Kloster Banz
sowie dem Staffelberg), jede Menge „Action“ für Kinder vom zertifizierten
Badesee bis zum Waldklettergarten, die kulinarische Vielfalt einer Genussregion
mit elf Brauereien und nicht zuletzt die Obermain Therme, Nordbayerns
beliebteste und vielfach ausgezeichnete Therme (die übrigens ohne
Einschränkungen geöffnet ist!). Dort kommt Bayerns wärmste und stärkste
Thermalsole in vielerlei wohltuenden Anwendungen zum Einsatz, man kann einfach
mal „abtauchen“ oder sich im luxuriösen
*****Premium-SaunaLand ganz tief entspannen.
Auch die einzigartigen
Traumlandschaften des Obermaintals tun der Seele in diesen Zeiten besonders
gut: Man entdeckt sie am besten beim Wandern oder Radfahren auf Qualitätswegen und
genießt einmalige Ausblicke. Die Anreise kann übrigens ganz umweltfreundlich
mit der Bahn erfolgen, denn Bad Staffelstein liegt zentral mitten in
Deutschland und ist hervorragend an das Bahnnetz angebunden. Beim entspannten Blättern
durch das neue Gastgeberverzeichnis findet man vielleicht auch gleich seine
Lieblingsunterkunft – vom modernen Wohnmobilstellplatz über gemütliche
Ferienwohnungen, Pensionen und Gasthöfe bis hin zum Vier-Sterne-Hotel ist alles
vorhanden und zu diesem frühen Zeitpunkt auch noch verfügbar. So kann man sich
in und um Bad Staffelstein ganz nach Geschmack und Geldbeutel seinen
persönlichen Urlaubstraum erfüllen und den Alltag für eine Weile vergessen.
Bestellung Gastgeberverzeichnis und weitere Informationen:
Kur & Tourismus
Service Bad Staffelstein
Telefon 09573/33120, E-Mail: trsms bd-stfflstnd
Ganz Bad Staffelstein freut sich über seine neue Thermenkönigin. Vanessa I. wurde im Rahmen einer festlichen Veranstaltung in der Obermain Therme als Nachfolgerin von Michelle I. feierlich inthronisiert und tritt nun deren Nachfolge als charmante Repräsentantin der Stadt Bad Staffelstein und der Obermain Therme an. Die 27-jährige Vanessa I., mit „bürgerlichem“ Namen Vanessa Fleischmann, ist Bad Staffelsteins achte Thermenkönigin und wird ihr hohes Amt zwei Jahre lang ausüben. „Ihre Majestät“, die seit mehr als 20 Jahren im Ortsteil Loffeld lebt, liebt ihre Heimat Bad Staffelstein sehr, die Obermain Therme gehört für sie untrennbar mit dazu. „Es macht mich sehr stolz, dass ich nun für zwei Jahre meine Heimat vertreten darf. Es ist wie ein forderndes und förderndes Ehrenamt. Das erlebt definitiv nicht jeder! Für mich ist diese Aufgabe eine große Ehre und ich freue mich, nun in dieser Vorbildposition agieren zu dürfen“, sagt die neue Thermenkönigin Vanessa I. Die aparte neugewählte „Queen“ ist beruflich als Justizsekretärin bei der Landesjustizkasse Bamberg tätig und pflegt zum Ausgleich vom Job eine ganze Reihe bunt gestreuter Hobbys. Dazu gehört neben dem Motorradfahren, dem Reisen und dem Besuch von Konzerten und Festivals auch das Naturerlebnis, das sie in der Traumlandschaft des „Gottesgarten am Obermain“ ausgiebig und mit allen Sinnen genießt. Mit dem „Staffelsteiner Dreigestirn“, also der Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen, dem Kloster Banz und dem markanten Staffelberg, gehört die Gegend rund um die Adam Riese-Stadt zu den schönsten Ferienlandschaften Deutschlands. Eine ganz große Vorliebe von Vanessa gilt aber seit jeher auch dem Thema Wellness, und damit ist sie in Bad Staffelstein mit Bayerns wärmster und stärkster Thermalsole genau richtig. Sie schwärmt von Baden, Sauna und Wohlfühlanwendungen: „Ich kenne auch einige andere Wellnesstempel, aber die Obermain Therme ist für mich – auch wegen der tollen Saunalandschaft – absolut die Nummer Eins!“ Das Amt der Thermenkönigin scheint für Vanessa mit ihrer offenen, sympathischen Art wie geschaffen zu sein: Sie liebt es, immer wieder neue Abenteuer zu erleben, viel herumzukommen und neue Menschen kennenzulernen. Dazu hat sie nun zwei Jahre lang Gelegenheit, denn sie wird die historische Kurstadt Bad Staffelstein bei vielen offiziellen Anlässen daheim und auswärts mit Herz und Seele vertreten. „Ich freue mich schon auf viele unvergessliche Momente und Erlebnisse“, so Vanessa I.
Weitere Infos:
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein, Bahnhofstraße 1, 96231 Bad
Staffelstein
Telefon 09573/33120
tourismus@bad-staffelstein.de
www.bad-staffelstein.de
Endlich ist die Sommerhitze der milderen Wärme des
Spätsommers gewichen, und so steigt nun auch wieder spürbar die Lust auf
entspanntes Saunieren in der Obermain Therme. Die elf Themensaunen im Innen-
und Außenbereich und die luxuriösen Lounge- und Ruhebereiche laden förmlich
dazu ein, sich fallen zu lassen und die wohltuende Atmosphäre des
preisgekrönten Premium-SaunaLandes mit allen Sinnen zu genießen. Bei den fantasievollen Aufgüssen legen die
Saunameister Wert auf höchste Qualität sämtlicher Öle und Naturmaterialien. Sie verwenden
ausschließlich rein natürliche ätherische Öle, die ganz schonend aus
Pflanzenteilen in Bio-Qualität gewonnen werden. Dadurch bleiben alle
wohltuenden Wirkstoffe der jeweiligen Pflanze in hochkonzentrierter Form
erhalten. Sie entfalten ihre natürliche Heilkraft im Sinne der ganzheitlichen
Aromatherapie, einer Form der Pflanzenheilkunde, die das seelische und auch das
körperliche Wohlbefinden positiv beeinflussen kann. Diese – je nach verwendetem
Öl – erfrischende, belebende oder auch stimmungsaufhellende Wirkung kann man
bei einem Besuch im SaunaLand ganz unmittelbar spüren. Und sich dabei ganz
wunderbar fühlen! Neue Aufgüsse, die über den Sommer hinzugekommen sind,
steigern das Hoch- und Wohlgefühl. Sie werden von den Saunameistern liebevoll
und vielfach ganz individuell inszeniert wie der urige
„Menosgada-Kelten-Aufguss“, der an die Staffelberg-Kelten erinnert: Da wird bei
keltischen Klängen weißer Salbei oder Palo-Santo-Holz verräuchert, aufgegossen
wird aus echten Hörnern! Spannend ist auch das „Räucher-Ritual“, wo bei
mystischer Musik „energetische“ Gewürze, Harze und Kräuter auf weißglühender
Kohle verräuchert werden. Beim „Naturwunder-Aufguss“ blüht man regelrecht auf:
Die Aromen der vor den Augen der Gäste frisch gebrochenen Kräuter und Hölzer
fluten den ganzen Raum und wirken wohltuend auf Körper, Geist und Seele. Kostbare
duftende Kräuter und naturreine Öle spielen auch beim „Salz-Ritual“ eine
wichtige Rolle. Damit wird das Salz angereichert, das auf die Haut aufgetragen
wird, wohlig prickelt und sanft peelt. Auf viele Überraschungen darf man sich
bei der „Fünf Sterne-Premium-Entspannung“ freuen, denn jeder Saunameister setzt
dieses Erlebnis mit seinen persönlichen Talenten anders um – mit immer wieder neuen Aromen, Klängen, Ritualen, Fantasiereisen und unvergesslichen
Momenten. Ganz und gar köstliche Düfte nach frisch gerösteten Kaffeebohnen
streichen durchs SaunaLand, wenn der „Staffelsteiner Kaffee-Aufguss“ auf dem
Programm steht. Einfach unwiderstehlich, wie die Kaffeearomen bei dieser
außergewöhnlichen Genusszeremonie von langsam schmelzendem Eis im Raum verteilt
werden… Viele wunderschöne Gründe also, sich am Übergang vom Sommer zum Herbst
mal wieder ein Wellness-Erlebnis im SaunaLand der Obermain Therme zu gönnen –
und sich ganz tief zu entspannen!
Weitere Infos:
Obermain Therme, Am Kurpark 1, 96231 Bad Staffelstein
Telefon 09573/96190
service@obermaintherme.de
www.obermaintherme.de
Chaos auf Flughäfen – das braucht im Urlaub wirklich
kein Mensch. Die perfekte „Vermeidungsstrategie“ mit riesigem Mehrwert ist in
diesem Jahr ein erholsamer Urlaub im fränkischen Bad Staffelstein in einer der
schönsten Regionen Bayerns. Ganz neu auf der Startseite der Homepage
www.bad-staffelstein.de ist jetzt eine virtuelle 360 Grad-Panoramatour mit
vielen spannenden Möglichkeiten zu entdecken, was die historische Adam
Riese-Stadt im „Gottesgarten am Obermain“ alles zu bieten hat. Die virtuelle
Tour ermöglicht nämlich außergewöhnliche Einblicke in das vielfältige Angebot
Bad Staffelsteins und der Traumlandschaft des Obermaintals. Auf der 360
Grad-Tour lernt man vorab schon mal bei schöner Musik den gesamten Urlaubsort
mit all seinen Highlights kennen. Wenn man die Tour startet, kann man sich
praktisch unendlich mittels Pfeilen und Informationsfeldern durch die Aufnahmen
klicken. Es gibt aber noch viel mehr Möglichkeiten: Man kann sich sogar, wie
der Name schon sagt, im 360 Grad-Winkel umschauen, dadurch in jede gewünschte
Richtung blicken und zum Beispiel die berühmten Sehenswürdigkeiten wie Kloster
Banz, die Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen oder den Staffelberg ansehen. Und
das nicht nur vom Boden aus. Atemberaubende Luftaufnahmen zeigen die Highlights
aus einer Perspektive, die man sonst nur vom Flugzeug aus sieht. Außerdem kann
man sich während der Tour über Ausflugsziele informieren und auf Wunsch dann
auch auf die Websites der einzelnen Leistungsträger weiterleiten lassen.
Familien mit Kindern können auf der interaktiven Panoramatour nämlich viel
entdecken: zum Beispiel den mit der „Blauen Flagge“ zertifizierten Ostsee für
einen abwechslungsreichen Schwimm- und Badetag, das Sport- und Freizeitbad Aqua Riese oder auch abenteuerliche „Action“ im
Klettergarten Banz. Naturfreunde stellen ebenfalls schnell fest, dass die
Traumlandschaft des Obermaintals zum Wandern und Radeln einlädt. Außerdem ist
es möglich, sich direkt über die Tour die Standorte in Google Maps anzeigen zu
lassen. Auch einige Unterkünfte, Restaurants und Einzelhändler lassen sich bei
virtuellen Rundgängen checken. So kann man schon mal planen, wo man wohnen oder
abends essen gehen will. Das Team des Kur & Tourismus Service Bad
Staffelstein hilft gerne auch noch mit „Insider-Tipps“ für die
perfekten Urlaubstage weiter.
Weitere Infos:
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein, Bahnhofstraße 1, 96231 Bad
Staffelstein
Telefon 09573/33120
tourismus@bad-staffelstein.de
www.bad-staffelstein.de
Große Freude in Bad Staffelstein: Zum zweiten Mal in
Folge hat das fränkische Heilbad am Obermain vom Bayerischen Heilbäderverband
das Qualitätssiegel „Allergikerfreundlicher Kurort“ erhalten – als einer von
nur fünf Kurorten in ganz Bayern. Schon seit 2019 darf Bad Staffelstein diese
Auszeichnung tragen, nun für weitere drei Jahre. Einzigartig in Bayern und ganz
besonders wohltuend für Allergiker ist dabei die Sole: Mithilfe der wärmsten
und stärksten Thermalsole Bayerns können sie dort ihre Atemwege regenerieren.
Das berühmte „weiße Gold“ sprudelt aus einer Tiefe von 1.600 Metern an die
Erdoberfläche – mit einem Solegehalt von 12 Prozent, einer Temperatur von 52
Grad und der Energie von Millionen Jahren. Die Mineralstoffe im Wasser
übertreffen fast ums Hundertfache die Mindestwerte für die Anerkennung als
Heilwasser. In den Becken und Sole-Vernebelungsanlagen der Obermain Therme kann
man die heilkräftige Sole mit allen Sinnen genießen und dabei erleben, wie sich
durch die Wirkung des Meerwassers die Atemwege spürbar erholen. „Endlich wieder
frei durchatmen“ heißt es auch im wunderschönen Bad Staffelsteiner Kurpark. Das
große doppelflügelige Gradierwerk ist ein so genanntes „Freiluftinhalatorium“,
das von Ostern bis Spätherbst jeden Tag kostenlos genutzt werden kann. In dem
imposanten Bauwerk aus heimischem Lärchenholz wird die wertvolle Original-Sole
auf Schwarzdornzweige verteilt, rinnt über die feinen Verästelungen und wird so
zu heilsamen Aerosolen zerstäubt. Das Einatmen der salzhaltigen Luft kann bei
asthmatischen Beschwerden, wie sie auch durch Allergien ausgelöst werden, für
wirksame Linderung sorgen. Die heilende Wirkung ist übrigens durch mehrere
Studien bestätigt, das Ganze fühlt sich so befreiend an wie ein kleiner Urlaub am Nordseestrand. Das Zertifikat
„Allergikerfreundlicher Kurort“ hat in Bad Staffelstein für Allergie-Geplagte
aber noch mehr Vorteile: Ausgezeichnet wurden im Stadtgebiet auch drei Hotels,
zehn Ferienwohnungen, ein Ga-stronomiebetrieb, eine Metzgerei, eine Bäckerei
und ein Lebensmittelmarkt. Sie sorgen durch ihre speziellen Angebote gemeinsam
dafür, dass sich Gäste mit Allergien – sei es gegen
Hausstaub, Milben oder bestimmte Lebensmittel – besonders wohlfühlen und in Bad
Staffelstein einen möglichst beschwerdefreien Urlaub verbringen können. Sämtliche
zertifizierten Betriebe sind von außen mit dem entsprechenden Logo
gekennzeichnet, und natürlich wurde auch das Personal speziell für die
Bedürfnisse von Allergikern geschult. Die historische Adam Riese-Stadt liegt im
Oberen Maintal, einer der schön-sten Gegenden Bayerns, genannt „Gottesgarten am Obermain“. Berühmt ist das „Staffelsteiner Dreigestirn“
mit dem prunkvollen, von den Brüdern Dientzenhofer erbauten Kloster Banz, der
direkt gegenüber liegenden barocken Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen und dem
markanten Staffelberg. An das Autobahn- und auch das Bahnnetz ist Bad
Staffelstein ausgezeichnet angebunden und aus allen Himmelsrichtungen entspannt
erreichbar. Da beginnt der Urlaub „am Meeresstrand“ schon an der Haustür.
Infos:
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein, Bahnhofstraße 1, 96231 Bad
Staffelstein
Telefon 09573/33120
tourismus@bad-staffelstein.de
www.bad-staffelstein.de
Wer in Bad Staffelstein Urlaub macht, hat viel
zu erzählen: über traumhafte Wander- oder Radelerlebnisse in einer der
schönsten Gegenden Bayerns, über die berühmten Sehenswürdigkeiten, Wellness in
der preisgekrönten Obermain Therme oder kulinarische Entdeckungen. Deshalb
startet der Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein ab März eine neue
Aktion: Jeder Besucher, der eine Gästekarte
besitzt, bekommt in der Tourist Information kostenlos eine Postkarte und kann
diese seiner Familie oder Freunden schreiben und nach Hause schicken – sogar
das Porto gibt es noch dazu!
Für den Versand wurde in der Tourist Information sogar ein
eigener Postkasten aufgestellt. Die Ansichtskarten haben immer ein anderes
Motiv, gezeigt werden natürlich die schönsten Plätze der historischen Adam
Riese-Stadt und der herrlichen Natur drumherum. Ganz bewusst setzt man mit der
Aktion auf den nostalgischen Charakter der guten alten Postkarte. Sie soll in
unserer schnelllebigen Zeit mit all den rasanten Social Media-Aktivitäten einen
Kontrapunkt setzen und für ein bisschen Entschleunigung sorgen – beim Absender
und auch beim Empfänger.
Wer einen so netten Gruß aus Bad Staffelstein daheim
in seinem Briefkasten findet, hat bestimmt seine Freude dran, denn Postkarten
haben ja inzwischen fast schon Seltenheitswert. Und so mancher Daheimgebliebene
sieht vielleicht zum ersten Mal mit eigenen Augen, wie schön und erlebenswert
Bad Staffelstein ist.
Weitere Infos über die historische Adam Riese-Stadt: Kur
& Tourismus Service Bad Staffelstein
Telefon 09573/33120, E-Mail