Service Bad Staffelstein

Presse

Gute Laune und Saunaspaß bei legendärer Musik

Sauna-Event “Musik-Legenden” mit Langer Saunanacht

April 2023
April 2023

Ein echtes Highlight dieses Frühlings im (übrigens erneut mit fünf Sternen ausgezeichneten!) Premium-SaunaLand der Obermain Therme ist der große Sauna-Event „Musik-Legenden“ am 6. Mai. In Verbindung mit einer „Langen Saunanacht“ wird von 17 Uhr nachmittags bis 2 Uhr früh bei „legendärer“ Rock- und Popmusik sowie Schlagern der letzten Jahrzehnte gefeiert. Für bestes Livemusik-Erlebnis stehen „Mirage“, die seit Jahren zu den besten und erfolgreichsten Cover-Bands Deutschlands zählen. Große Hits, die jeder kennt, werden von ihnen toll interpretiert und reißen einfach mit. Weil der Rhythmus voll in die Beine geht, darf und soll natürlich auch getanzt werden! Aber auch ein neuer Show-Act des „berühmt-berüchtigten“ Obermain Therme Dance Teams wird für Furore sorgen und die Besucher im wahrsten Sinn des Wortes „vom Hocker hauen“. So kann man wieder einmal gespannt sein, was sich die Team-Mitarbeiter in puncto Kostüm und Show haben einfallen lassen. Ganz viel Musik steckt auch in den liebevoll zubereiteten Event-Gerichten, die das VitaRestaurant eigens für diesen Abend kreiert hat. Die Genüsse reichen vom „Elvis-Sandwich“ bis zum „Bob Marley-Salat. Auch die SaunaBar lockt mit vielen Cocktails von Costa Cordalis‘ „Anita“ bis zur berühmten „Dancing Queen“. Die Wahl ist genau wie in der Musik eine Frage des Geschmacks, aber für jeden wird ganz sicher etwas dabei sein. Die Sauna-Aufgüsse sind natürlich genauso „legendär“ wie das gesamte Event-Motto und bieten (nicht nur musikalisch) so manche vergnügliche Überraschung! Der ganze Abend wird bunt, vielfältig, feierlustig und bestimmt unvergesslich. Ab 23 Uhr wird auch im ThermenMeer textilfrei gebadet, und vor dem offiziellen Ende um 2 Uhr geht niemand nach Hause, das ist Ehrensache. Let’s rock!

Alle Infos:
Obermain Therme, Am Kurpark 1, 96231 Bad Staffelstein, Telefon 09573/9619-0
E-Mail: service@obermaintherme.de (www.obermaintherme.de).

Mama, ich hab‘ dich lieb!

Verwöhn-Geschenkideen der Obermain Therme zum Muttertag

April 2023
April 2023

Am 14. Mai ist Muttertag – Zeit, der Mama mal von Herzen zu danken für alles, was sie das ganze Jahr über für ihre Lieben tut. Als Streitschlichterinnen, Kuchenbäckerinnen, Tränen-Trocknerinnen und Felsen in der Brandung sind Mütter ja unermüdlich im Einsatz. Und das endet auch dann nicht, wenn die Kinder längst erwachsen und aus dem Haus sind. An ihrem Ehrentag soll Mama es darum mal besonders schön haben, verwöhnt werden und sich eine längst verdiente „Auszeit“ gönnen. Ein Gutschein für die Obermain Therme ist da genau das richtige Geschenk. Ein ausgedehntes Bad in Bayerns wärmster und stärkster Thermalsole, ein paar ruhige Stunden im *****Premium-SaunaLand, eine tiefenentspannende Massage oder ein Beauty-Tag im DaySpa verspricht Entspannung, Vitalität und Wohlbefinden. Wer mag, schenkt einfach eine Zeitkarte oder einen Tagesaufenthalt im ThermenMeer und/oder im SaunaLand. Ein Lächeln in Mutters Gesicht zaubert bestimmt auch das aktuelle Frühlings-Arrangement „FrühlingsFrische“ mit grenzenlosem Bade- und Saunavergnügen, Zwei-Gänge-Menü im VitaRestaurant, einem erfrischenden Cocktail als „Kleine Extrafreude“ und einer belebenden Wellness-Massage mit Minze und Limette. Wohlgefühl pur! Oder lieber eine „Haut- und Seelenschmeichelei“, die eine intensive Körper-Packung mit einer feinfühligen Massage kombiniert? Beliebt bei Frauen ist auch das Arrangement „Straff und schön mit Bad Staffelsteiner Salz“ mit drei fließend ineinander übergehenden Ganzkörper-Behandlungen für samtweiche, ebenmäßiger wirkende Haut. Neben solchen luxuriösen Verwöhn-Ritualen gibt es jede Menge weiterer Wellness- und Schönheitsbehandlungen, die als Geschenk alle dasselbe ausdrücken:
Mama, für dich will ich nur das Beste! Gutscheine für die gewünschte Leistung kann man bestellen und am Empfang abholen, sich im Online-Shop aussuchen und per Post schicken lassen oder gleich selbst online ausdrucken. Die dritte Möglichkeit ist besonders einfach und dabei noch ausgesprochen liebevoll: Nach dem Auswählen des Geschenks gestaltet man nämlich einen ganz individuellen Gutschein. Dafür kann man eins von vielen schönen Motiven aussuchen oder ein eigenes Bild hochladen und dann noch eine persönliche Widmung hinzufügen. Der personalisierte Gutschein steht dann sofort als PDF zum Ausdrucken bereit. Geschenkideen für die beste Mama der Welt gibt es unter www.obermaintherme.de/shop.

Weitere Infos und Beratung:
Obermain Therme, Am Kurpark 1, 96231 Bad Staffelstein, Telefon 09573/9619-0
E-Mail: service@obermaintherme.de (www.obermaintherme.de).

Österliche Anbetung des Heiligen Grabes

Bewegliches Kulissenkunstwerk wird wieder aufgebaut

April 2023
April 2023

Ein besonderes Zeugnis der Volksfrömmigkeit, das Heilige Grab in der Adelgundiskapelle auf dem Staffelberg, wird auch in diesem Jahr wieder aufgebaut. Das über 250 Jahre alte, kostbare Kulissenkunstwerk besteht aus drei beweglichen Figurengruppen, die die Leidenszeit Jesu, seinen Tod und die Wiederauferstehung darstellen. Seit dem 18. Jahrhundert pilgern alljährlich tausende von Menschen auf den Staffelberg, um das Heilige Grab anzubeten. Die Tradition der Heiligen Gräber geht im Abendland bis auf die Zeit der Kreuzzüge zurück. Ausgangspunkt der Verehrung ist die Grabeskirche in Palästina. In Franken ist der Heilig-Grab-Kult bis heute sehr verbreitet. Das Heilige Grab in der Adelgundiskapelle gilt als eines der bedeutendsten Denkmäler dieser Art und entstand in der Barockzeit. Errichtet hat es von 1761 bis 1763 der damals in der Staffelbergklause lebende Eremit Jakob Heß, der auf den Gebieten der Malerei und der Mechanik künstlerisch sehr begabt war. Ursprünglich wurde das Heilige Grab mit Wasserkraft angetrieben, seit den siebziger Jahren funktioniert es mit elektrischem Strom. Auf drei Ebenen bewegen sich Figurengruppen: In der Mitte ruht der Leichnam Christi, den drei Einsiedler und Maria Magdalena betrauern und im Gebet begleiten. Unten in der „Vorhölle“ warten die Seelen der Gerechten auf ihre Erlösung. Darüber ziehen die Szenen seines Leidensweges vor den Augen des Betrachters vorbei, Engelsscharen bewachen das Felsengrab von Jesus Christus. Jedes Jahr in der Karwoche wird das Kunstwerk aufgebaut und kann dann ab Palmsonntag (02. April) bis zum 07. Mai von Gläubigen und Pilgern angebetet werden.

Informationen:
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Bahnhofstraße 1, 96231 Bad Staffelstein
Telefon 09573/33120, E- Mail: trsmsbd-stfflstnd (www.bad-staffelstein.de)

Beschwingte Musikerlebnisse im Grünen

Kostenlose Kurkonzerte im idyllischen Kurpark

April 2023
April 2023

Bald schon laden wieder die sommerlichen Kurkonzerte auf der Seebühne im wunderschönen Kurpark von Bad Staffelstein zu entspannten Musikerlebnissen im Grünen bei freiem Eintritt ein. Traditionell geht es am Feiertag 1. Mai los. Ab diesem Termin kann man an allen Wochenenden bis einschließlich 1. Oktober (samstags 16.30 Uhr und sonntags 10.30 Uhr) sowie Feiertagen fast 50 sommerleichte Kurkonzerte auf der Bühne mitten im See erleben und genießen. Das bunte Programm reicht von Volksmusik bis zu Gospel, Jazz, Rock und Groove und bietet für jeden Musikgeschmack etwas. Wie immer stark im Programm vertreten sind namhafte Blasmusik-Ensembles, Musikvereine und Gesangsvereine aus der Umgebung, viele davon sind längst „Kult“ und haben ihr festes Stammpublikum. Zum Auftakt am Maifeiertag verzaubert das bekannte Duo Suzan Baker & Dennis Lüddicke seine Zuhörer mit gefühlvollen, leidenschaftlichen und gleichzeitig beschwingt-fröhlichen Songs. Je nach Termin gibt es im vielfältigen Programm aber auch mal rockige, groovige oder jazzige Töne zu hören, und ebenso sind die beliebten Squaredance-Aufführungen Garanten für super Sommerlaune. Ganz wunderbar sind die Kurkonzerte mit einem Spaziergang durch die herrlich grünen Landschaften des Kurparks zu kombinieren, denn die Seebühne erreicht man ganz leicht zu Fuß von der Stadt aus. Schon jetzt darf man sich also freuen auf sommerlich-heitere Musikererlebnisse am See.

Gesamtprogramm:
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Bahnhofstraße 1, 96231 Bad Staffelstein
Telefon 09573/33120, E- Mail: trsmsbd-stfflstnd (www.bad-staffelstein.de)

Tolle Bereicherung des kulturellen Lebens

Neues Programm der Kultur-Initiative Bad Staffelstein

April 2023
April 2023

Die Kultur-Initiative Bad Staffelstein (KIS) bereichert schon seit 1996 das kulturelle Leben in und um Bad Staffelstein. Auch das neue Programm für das Jahr 2023 setzt wieder wichtige Akzente mit Musik-Events, Kabarett, Vorträgen, Ausstellungen und mehr auf der Kleinkunstbühne „Alte Darre“ und andren Veranstaltungsorten. Ergänzt wird es durch vielseitige Themen zu Natur und Landschaft des Oberen Maintals. So erläutert beispielsweise der Vortrag „Wer war Babbo?“ am 12. April die Herkunft des Namens Babenberg, wie eine Flur unterhalb des Banzberges genannt wird. Ein Pflanzenbestimmungsseminar für Einsteiger macht am 18. April fit fürs Kennenlernen der einheimischen Flora, es ist die Einführung für mehrere sommerliche Freiland-Exkursionen. Ein erstes kulturelles Highlight wird der Abend „Harfenklang und Märchenzauber“ am 21. April mit der Märchenerzählerin Margit Schreppel und der Harfenistin Barbara Regnat. Es folgt dann gleich am 5. Mai ein Auftritt des fränkischen Liedermachers, Pfarrers und Kabarettisten Wolfgang Buck, der sein letzten Herbst erschienenes Album „Visäwie“ in den Mittelpunkt stellt. „Handmade Music“ gibt es am 23. Juni mit der Groove-Band, eine sommerliche Blues & Country Session bei freiem Eintritt (!). Eine höchst bemerkenswerte Sonderausstellung des AK Kunst wird anlässlich des Altstadtfestes am 28. Juli eröffnet: Zu sehen sind die 40 besten Entwürfe zur Gestaltung von bis zu vier Meter hohen Skulpturen für den geplanten Adam Riese-Erlebnispfad. Auch am Altstadtfest-Sonntag (30. Juli) gibt es „Kunst live“ im Stadtturm, der Alten Darre und der Umgebung. Ab 25. August können Kulturfreunde dann bei der Ausstellung „Sichtweisen“ der AK Fotokunst künstlerische Fotografie par excellence erleben, am 31. August faszinierende Projektionen der Fotografien auch in einer Multivisionsshow zu guter Musik. Im Herbst geht das Programm mit unverminderter Kraft und Intensität weiter, unter anderem mit dem musikalischen Abend „Stefan Eichner spielt Reinhard Mey 2.0“ am 30. September oder dem Gitarristen Stefan Grasse, der am 7. Oktober mit Inner Sound, Neo Classic und Ambient Music verzaubert. Des Weiteren gibt es Auftritte der global stetl band (21. Oktober) und des beliebten Musikduos Suzan Baker & Dennis Lüddecke (31. Oktober). Auf einen „wundersamen Ausflug“ entführt Udo Langer am 11. November und Hermann H. Hacker am 18. November bei einem Vortrag gleich nach Südafrika. Bevor die Erik Konietzko Band am 13. Januar nächsten Jahres zum großen Liedermacher-Abend lädt, bietet das KIS-Programm noch die lyrisch-musikalische Vorweihnachts-Veranstaltung „Feliz Navidad“ am 25. November mit Tanja Schaller, Wolfgang Krebs und Martin Köhlerschmidt.

Gesamtprogramm, weitere Infos und Karten:
www.kis-badstaffelstein.info

Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Bahnhofstraße 1, 96231 Bad Staffelstein
Telefon 09573/33120, E- Mail: trsmsbd-stfflstnd (www.bad-staffelstein.de)

Die Sauna - ein echter Jungbrunnen

Sauna-Diplom in der Obermain Therme

März 2023
März 2023

Die Sauna kann als Bestandteil einer gesunden Lebensführung ein echter Jungbrunnen sein - sogar eine Art „Anti-Aging“-Wirkung lässt sich mit regelmäßigen Saunagängen erzielen. Beim Sauna-Diplom, das vom 13. bis 17. März an vielen Terminen in der Obermain Therme angeboten wird, erfährt man mehr darüber: nämlich, wie positiv die Sauna auf die Haut, das Herz-Kreislauf-System oder auch auf die Psyche wirken und somit zu mehr Vitalität beitragen kann. Der Titel des aktuellen Sauna-Diploms heißt „Wohlfühlritual mit Anti-Aging-Effekt“. Er sagt schon aus, dass der Wechsel von „heiß“ und „kalt“ nicht nur ganz allgemein die Gesundheit fördert, sondern auch konkret zu einem „jüngeren“ Körpergefühl führen kann. Und wer wünscht sich nicht nach dem langen Winter, sich jünger und vitaler zu fühlen? Bei dem heiteren, rund einstündigen „Studium“ lernt man aber auch die Grundlagen des Saunierens kennen. Für Besucher, die noch nicht so erfahren darin sind, kann dies ein toller Einstieg in eine neue, wunderbare Gesundheits-Welt sein. Im Anschluss dürfen sie unter fachlicher Begleitung auch einen kurzen „Schwitzgang“ absolvieren und werden am Ende sogar mit einem „richtigen“ Diplom belohnt. Die Veranstaltung findet im Aktionszeitraum täglich um 11.30, 14.30 und 17.30 Uhr statt und ist im SaunaLand-Eintrittspreis bereits inbegriffen. Anmelden kann man sich vor Ort im VitaRestaurant oder telefonisch unter 09573/9619-28 (täglich ab 9.30 Uhr).

Weitere Infos:
Obermain Therme, Am Kurpark 1, 96231 Bad Staffelstein, Telefon 09573/9619-0
E-Mail: service@obermaintherme.de (www.obermaintherme.de).

Power-Start in den Frühling

Gesundheitswochen „FrühlingsSchön & KernGesund“

März 2023
März 2023

Gesundheitsförderung, Fitness und Schönheit sind jetzt im Frühling Top-Themen in der Obermain Therme Bad Staffelstein – ganz besonders bei den Gesundheitswochen „FrühlingsSchön & KernGesund“ vom 30. März bis 15. April. Im Mittelpunkt steht natürlich Bayerns wärmste und stärkste Thermalsole mit ihrer überragenden Wirkkraft, es gibt aber noch zusätzlich eine Vielzahl an attraktiven Aktions-Angeboten. Das Beste daran: Sie alle sind für die Thermen- und Saunabesucher kostenlos. Näher kennenlernen kann man das „Naturwunder Fango“ als natürliches Gesundheits- und Schönheitsmittel. Bei einer Gesichtsmaske mit dem vulkanischen Mineralschlamm (täglich um 21 Uhr in der PflegeOase) spürt man die pflegende, glättende und feuchtigkeitsregulierende Wirkung ganz unmittelbar. Die Haut ist danach ganz weich, gut genährt und streichelzart. Eine weitere Maske, die immer um 10 und 16 Uhr in der PflegeOase angeboten wird, weckt die Haut aus dem Winterschlaf. Auf Joghurt-Basis und angereichert mit kraftvollen Kräutern wie Johanniskraut, Melisse und einem Alpen-Mix wirkt sie herrlich erfrischend, verbessert und verjüngt das Hautbild - eine wahre Freude! Auch bei einem Atemtraining im Soleum (täglich außer Karfreitag um 11.45 Uhr) nutzt man die Kraft der Natur. Das Einatmen der fein vernebelten Sole hat einen ausgesprochen positiven Einfluss auf Atemwege, Bronchien und das Immunsystem. Unter Anleitung lernt man das „richtige“ Atmen, das für die Gesundheit von großer Bedeutung ist. Die einfach umzusetzenden Atem- und Entspannungsübungen helfen dabei (Anmeldung erforderlich bei der Badeaufsicht oder telefonisch unter 09573/9619-95). Ebenfalls wieder im Angebot ist die beliebte Führung durch das SaunaLand für die Thermengäste. Ganz ungezwungen können Sauna-Neulinge die ungewohnte Umgebung kennenlernen, sich mit den Saunaregeln und dem Thema Textilfreiheit vertraut machen. Wer sich (was schon öfter vorgekommen ist!) spontan in das luxuriöse *****Premium-SaunaLand verliebt, kann vielleicht sogar (abhängig von der Belegung) seinen allerersten Saunagang absolvieren. Die Führungen finden jeden Tag außer am Karfreitag um 13 Uhr statt, auch hier ist eine Anmeldung bei der Badeaufsicht oder telefonisch erforderlich. So richtig „Appetit auf Gesundes“ machen während der Gesundheitswochen auch das VitaRestaurant sowie die MeerBar und die SaunaBar. Die richtige Ernährung hat ja großen Einfluss aufs Wohlbefinden, deshalb legt die Thermengastronomie einen Schwerpunkt auf fantasievolle, aber leichte Küche. An den Bars wird zusätzlich ein fruchtig-frisches Mixgetränk serviert, das nach „Meer“ schmeckt und einfach guttut.

Alle Infos zu den Gesundheitswochen „FrühlingsSchön & KernGesund“:
Obermain Therme, Am Kurpark 1, 96231 Bad Staffelstein, Telefon 09573/9619-0
E-Mail: service@obermaintherme.de (www.obermaintherme.de).

Gesucht: Die coolsten Sommer-Cocktails

Cocktail-Wettbewerb „Mix dich berühmt“

März 2023
März 2023

Inzwischen ist er ja schon Kult: der Cocktail-Wettbewerb "Mix dich berühmt" in der Obermain Therme. Jetzt geht es auf zu einer neuen Runde. Alle Cocktail-Fans, die gerne mit dem Shaker experimentieren und ihre Freunde mit fantasievollen Eigenkreationen verblüffen, können sich ab sofort bei der Obermain Therme bewerben, ein Rezept einschicken und haben die Chance auf einen von drei tollen Hauptgewinnen. Egal, ob auf Rum-, Gin- oder anderer Basis: Die bunten Drinks dürfen gerne ausgefallen und originell dekoriert sein, sie sollen aber natürlich auch gut schmecken. Pro Sommermonat (Juni, Juli, August) prämiert die Jury einen Sieger-Cocktail, der dann im entsprechenden Monat in den Bars der Obermain Therme serviert wird. Der Name des Erfinders oder der Erfinderin steht natürlich mit dabei. So kann man sich „berühmt mixen“! Schon zum fünften Mal messen sich beim Wettbewerb „Mix dich berühmt“ Hobby-Mixer von überall her. Sie haben in den letzten Jahren tolle Cocktails kreiert, die Urlaubs-Feeling und sommerliche Leichtigkeit in die Obermain Therme gebracht haben. Absolute Sommer-Hits waren im letzten Jahr der lilablaue „Vergiss-mein-nicht“ mit Veilchenlikör, die exotische Sommer-Verführung „Römmerts Crocodile“ mit frischen Himbeeren sowie der „Chocolate Rhubarb“ mit weißem Schokoladensirup und Rhabarber. Die Thermenbesucher dürfen jetzt schon gespannt sein, welche raffinierten Drinks sie diesen Sommer im Liegestuhl am Pool genießen können. Für kreative Mixer lohnt sich die Teilnahme am Wettbewerb auf jeden Fall: Jeder Gewinner darf mit bis zu vier (!) Freunden einen Tag lang grenzenloses Bade- und Saunavergnügen in der Obermain Therme genießen - Speisen und alkoholfreie Getränke in VitaRestaurant, MeerBar und SaunaBar inklusive! Einsendeschluss für die Rezepte ist am 16. April. Die genauen Bedingungen und das Teilnahmeformular gibt es online unter www.mixdichberuehmt.de. Ran an die Shaker!

Weitere Infos:
Obermain Therme, Am Kurpark 1, 96231 Bad Staffelstein, Telefon 09573/9619-0
E-Mail: service@obermaintherme.de (www.obermaintherme.de).

Kraftquellen für den Alltag

Neues Programm der Bildungs- & Tagungshäuser Vierzehnheiligen

März 2023
März 2023

Soll man angesichts der aktuellen Klima- und anderen Krisen zum „Untergangspropheten“ werden oder lieber seine eigene Resilienz (also geistig-seelische Widerstandskraft) stärken und sich nach Kraftquellen für den Alltag umschauen? Das sind nur zwei von vielen Fragen, denen sich das aktuelle Programm der Bildungs- & Tagungshäuser Vierzehnheiligen März bis August 2023 widmet. Antworten finden Interessierte und Sinnsuchende vor allem bei vielfältigen Veranstaltungen aus den Bereichen Spiritualität, Persönlichkeit, Theologie, Kirche, nachhaltige Entwicklung und gesellschaftliches Engagement. Tages- und Wochenend-Seminare, Workshops, Vorträge, Pilger- und religiöse Auszeittage ermöglichen es, sich mit verschiedensten Themenkomplexen näher zu befassen oder auch, sich seiner eigenen Stärken bewusster zu werden. Besondere Schwerpunkte im aktuellen Programm bilden zwei Ausstellungen. In „Unsere Schöpfung bewahren laudato si‘“ interpretieren Illustrator:innen bis 31. März in ihren Bildern Werte wie Schöpfung, Umwelt und Nachhaltigkeit. Insgesamt zehn Illustrationen aus Mappen, Einzelwerken sowie Bilder- und Kinderbüchern werden jeweils mit begleitenden Hintergrundinformationen gezeigt. Anlässlich dieser Ausstellung hat die KEB Lichtenfels ein Begleitprogramm für Familien erstellt. Dass die Zeit nicht alle Wunden heilt, solange die Seele verletzt ist, zeigt eine weitere Ausstellung mit Porträts des Bamberger Fotografen und Journalisten Till Mayer (17. April bis 31. Juli). Unter dem Titel „erschüttert. Einschläge, die alles ändern“ sind eindringliche Bilder von Menschen zu sehen, die von den letzten Kriegen und gewaltsamen Konflikten weltweit getroffen wurden. Die Wanderausstellung unterstützt die Kampagne „Stop Bombing Civilians“ der gemeinnützigen Hilfsorganisation Handicap International, die gegen den Einsatz von Explosivwaffen in bevölkerten Gebieten kämpft. Im weiteren Programm geht es um kirchliche Fragestellungen ebenso wie um gesellschaftlich virulente Themen. Sie reichen von der Bedeutung der Kunst für das Leben des Menschen bis hin zur Konfliktfähigkeit im (Arbeits-)Leben. Ebenso kann man in Kreativseminaren von Ikebana bis zum Kräuterbuschen-Binden neue Fertigkeiten erlernen oder beim „Waldbaden“ Entschleunigung und Entspannung in der Natur finden.

Gesamtprogramm und Anmeldung: www.14hl.de.

Im Sonnenschein flanieren und Autos bestaunen

Verkaufsoffener Sonntag, Autofrühling und Markt

März 2023
März 2023

Chromglänzende Autos, die neue Frühjahrsmode und knackig-frisches Gemüse vom Markt: Das alles und noch viel mehr kann man am 26. März beim „Autofrühling“ mit verkaufsoffenem Sonntag der Adam-Riese-Werbegemeinschaft in Bad Staffelsteins schmucker Innenstadt entdecken. Schon zum 37. Mal wird die historische Adam Riese-Stadt am fränkischen Obermain zur Kulisse für die neuesten Modelle der Automobil- und Motorradhersteller. In diesem Jahr liegt der Fokus des Autofrühlings ganz deutlich auf dem Thema E-Mobilität. Die Händler der Region führen den Besuchern die aktuellsten E-Autos, aber auch E-Roller und E-Bikes vor und informieren gerne über technische Details, Ausstattung und Umweltschutz. Um 11 Uhr eröffnet der Bürgermeister vor dem Rathaus den Autofrühling, bis gegen 17 Uhr können die Gäste dann mit den Anbietern fachsimpeln und vielleicht sogar ihr neues Wunsch-Gefährt entdecken. Bei hoffentlich milden Temperaturen lässt sich der Frühlings-Spaziergang ganz hervorragend mit dem gleichzeitig stattfindenden verkaufsoffenen Sonntag verbinden. Vom Marktplatz bis zum Bahnhof bieten Handel, Handwerk und Dienstleistung ein vielfältiges Angebot, ergänzt durch verschiedenste gastronomische Highlights. Die Geschäfte in der Innenstadt laden zum frühlingshaften Einkaufsbummel zwischen luftig-leichter neuer Mode, Schönem und Praktischem für zuhause und köstlichen Spezialitäten aus der Region. Auch auf dem beliebten Monatsmarkt kann man sich nach Lust und Laune mit tagesfrischen Produkten der Direktvermarkter eindecken. Ein entspannter Bummel- und Genießertag für die ganze Familie, der nach dem Winter jetzt wie gerufen kommt!

Weitere Infos:
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein,Bahnhofstraße 1, 96231 Bad Staffelstein, Telefon 09573/33120,
E-Mail: tourismus@bad-staffelstein.de (www.bad-staffelstein.de).

Sag doch mal „Ich liebe dich“

Am Valentinstag zu zweit genießen

Februar 2023
Februar 2023

Für zwei Verliebte gibt es doch nichts Schöneres, als Zeit zu zweit zu verbringen! Der Tag der Liebenden, der Valentinstag am 14. Februar, ist dafür die perfekte Gelegenheit und die vielfach ausgezeichnete Obermain Therme in Bad Staffelstein ein wunderbarer Ort für genießerische Wellness-Erlebnisse. Luxus pur schon am Morgen: Ein Verwöhn-Frühstück im Vita-Restaurant im SaunaLand (täglich von 9.30 bis 11.30 Uhr) ist ein gelungener Auftakt für einen gemeinsamen Wohlfühl-Tag. Liebevoll vorbereitete Frühstücks-Arrangements von „klein und süß“ bis zur Schlemmer-Variante für zwei werden dort angeboten, und natürlich will man mit einem Gläschen Prosecco auf den gemeinsamen Tag anstoßen. Wer seinem Herzensmenschen noch mehr Freude machen und auch selbst daran teilhaben will, wählt eins der inhaltsreichen Arrangements für zwei, die im Shop der Obermain Therme unter dem Titel „Zeit für dich und mich“ angeboten werden. Ganz nach persönlichen Vorlieben sucht man eine von fünf Varianten für den perfekten gemeinsamen Tag aus, wobei die Wahl schwerfallen dürfte. Da gibt es die „Haut- und Seelenschmeichelei für zwei“ mit Körperpackung und entspannender Aroma-Wellness-Massage oder auch ein ganz privates „Bad in Champagner“ in der mit Originalsole gefüllten Orientalischen Piscina – die Welt bleibt draußen! Einen Tag voller prickelnder Romantik verspricht das Arrangement „Meeresrauschen für zwei“ mit grenzenlosem Bade- und Saunavergnügen, verträumtem Candlelight-Dinner und – je nach gebuchter Kategorie – einer wohltuenden Wellness- oder gar Ganzkörpermassage. Noch mehr Luxus gewünscht? Dann ist „Mehr als Meer für zwei“ die perfekte Wahl: Die zwei Verliebten erleben neben dem ganztägigen Aufenthalt in ThermenMeer und SaunaLand auch eine tiefenentspannende Salz-Stempel-Massage mit Original Bad Staffelsteiner Salz und Kräutern, bekommen ein hochwertiges Kosmetikprodukt geschenkt und genießen den ganzen Tag über „Schlemmen all inclusive“. Manchmal muss es halt ein bisschen „mehr Meer“ sein, und ein solches Valentinsgeschenk ist sicher die schönste Liebeserklärung, die man machen kann.

Alle Infos und Buchung:
Obermain Therme, Am Kurpark 1, 96231 Bad Staffelstein, Telefon 09573/9619-0,
E-Mail: service@obermaintherme.de (www.obermaintherme.de/shop).

Die große Lust auf Frühling

Neues Jahreszeiten-Arrangement „Frühlings-Frische“

Februar 2023
Februar 2023

Jetzt steigen die Lust und die Vorfreude auf den Frühling! Während es draußen in der Natur wohl noch ein Weilchen dauert, kann man in der Obermain Therme schon einen Hauch von Frühling erleben – am schönsten mit dem neuen Jahreszeiten-Arrangement „Frühlings-Frische“. Basis für das neue Day Spa-Arrangement, das ab 1. März gebucht werden kann, ist ein Tagesticket für das ThermenMeer und das SaunaLand der Obermain Therme - grenzenloser Bade- und Saunaspaß ist also schon mal garantiert. Den besonderen „Kick“ geben die Specials mit frischgrünen Kräutern, Power-Früchtchen und super vielen Vitaminen, damit auch der Organismus ganz schnell in den Frühlings-Modus kommt. Als „Kleine Extrafreude“ bekommen die Besucher einen exotischen Cocktail mit Minze, Limette und Banane serviert, ganz nach Wunsch mit oder ohne Alkohol. Echte Frühlingsgefühle weckt auch das leichte Zweigang-Menü mit jeder Menge frischer Kräuter. Nach einer Kerbelsuppe darf man wählen zwischen Grünkern-Bratlingen mit Kräuterquark, zarter Hähnchenbrust im Petersilienmantel oder gebeiztem Frühlings-Lachs. Wer noch mehr Frühlingslust „inhalieren“ und sich selbst etwas Gutes tun will, wählt statt der beschriebenen „Classic“-Variante das Arrangement „Premium“ und genießt zusätzlich noch eine belebende Wellness-Massage mit frischem Limette-Minze-Duft und wertvoller Bad Staffelsteiner Sole. Dann ist der Frühling wirklich da!

Alle Infos und Buchung:
Obermain Therme, Am Kurpark 1, 96231 Bad Staffelstein, Telefon 09573/9619-0,
E-Mail: service@obermaintherme.de (www.obermaintherme.de/shop).

Eine Heimat für die Seele

Neues Jahresprogramm der ökumenischen Kur- und Urlauberseelsorge

Februar 2023
Februar 2023

Für Bad Staffelsteins Kur- und Urlaubsgäste, die längere Zeit von daheim fort sind, bietet die ökumenische Kur- und Urlauberseelsorge mit ihrem Jahresprogramm sozusagen eine „Heimat für die Seele“. Mit Pilger- und anderen Wanderungen, Meditationen, Andachten und Gottesdiensten, gemeinsamem Naturerlebnis, Kultur und vielen weiteren Veranstaltungen gibt es das ganze Jahr über eine Fülle von Möglichkeiten, die Seele fliegen zu lassen. Schon am Lichtmesstag, den 2. Februar, wird mit einer Pilgerwanderung durch den hoffentlich verschneiten Gottesgarten am Obermain die diesjährige Pilgersaison eröffnet – es geht „endlich nauswärts“. Es folgen vom 5. bis 9. Februar die bekannten Kino-Exerzitien in Vierzehnheiligen. Den ganzen März über (und auch im April) gibt es ein offenes Angebot für Einzelpersonen zum gemeinsamen Gehen und Wandern, außerdem vier Info-Abende zum Klimafasten, einen meditativen Schöpfungsspaziergang (4. März) und den Bildervortrag „Wenn der Lutheraner mit dem Orthodoxen…“ (9. März). Bei der Kurzfilmnacht „Augenblicke“ sind am 17. März aktuelle internationale und preisgekrönte Kurzfilme auf Großleinwand zu sehen. Im Ostermonat April widmen sich natürlich viele Veranstaltungen dem höchsten christlichen Fest, darunter das Karfreitagspilgern auf dem Jakobsweg (7. April) und mehrere Gottesdienste, bevor am 30. April mit dem beliebten Open Air-Motorradgottesdienst die Biker-Saison eingeläutet wird. Sobald das Wetter im Mai milder wird, trifft man sich wieder häufiger draußen in der Natur – zum Abendlieder-Singen, zu Mondscheinspaziergängen oder beispielsweise am 13. Mai zum Fahrrad-Pilgern auf dem Oberfränkischen Marienweg. In den Sommer- und Herbstmonaten wird eine Vielzahl weiterer „Draußen“-Veranstaltungen von Pilgerwanderungen über Qi Gong in der Natur bis hin zur meditativen Kanu-Erlebnistour angeboten, bevor man sich im Spätherbst gemeinsam wieder auf die ruhigere Jahreszeit einstimmt. Niemand bleibt allein.

Das komplette Jahresprogramm der Kur- und Urlauberseelsorge Bad Staffelstein und viele weitere Infos gibt es online unter www.kurseelsorge-bad-staffelstein.de.

Wandern, schmecken und genießen

Genusswanderungen durch den Gottesgarten am Obermain

Februar 2023
Februar 2023

Es darf wieder in Genüssen geschwelgt werden: Die ausgebildete Genussbotschafterin Brigitte Plesnivy lädt zusammen mit dem Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein zu erlebnisreichen kulinarischen Wanderungen rund um Bad Staffelstein ein. Unter dem Motto „Wandern und dabei genießen“ lernt man nicht nur die Traumlandschaften des „Gottesgarten am Obermain“ kennen, sondern auch viele heimische, hausgemachte Köstlichkeiten der „Genussregion Oberfranken“. Ganz nebenbei erhält man wertvolle Einblicke in alte Handwerkstechniken oder überliefertes, traditionelles Wissen. Alle Wanderungen sind zeitlich so angelegt, dass unterwegs genügend Zeit bleibt, all die leckeren Spezialitäten ausgiebig zu genießen – wäre ja sonst auch schade! Sobald es Frühling wird und die Natur erwacht, beginnen die kulinarischen Streifzüge. Am 22. März geht es auf einer mittelschweren, rund 11 Kilometer langen Genießertour zur Familie Reichert, die gleich drei Attraktionen zu bieten hat: eine Hausbrauerei, eine Hausmetzgerei und einen Dorfladen. „Schinken und auch Bier“ gibt es hier, denn neben seinem Bier ist der Metzgerbräu auch für seine hervorragenden Schinken weithin bekannt. Ein herrliches Frühlings-Verwöhnmenü am Kemitzenstein kocht am 26. April Genussanbieterin Adelgunde Gagel im dortigen Naturfreundehaus. Der Kemitzenstein mit seinen eindrucksvollen Felsformationen bietet dafür die perfekte idyllische Kulisse – ein Genuss für alle Sinne! Die Mühle, den Mühlenladen und den Fischzuchtbetrieb der Familie Ellner lernen die Wanderer am 31. Mai kennen. Das denkmalgeschützte Halbwalmdachhaus mit der Mühle, der Bach und die Teiche mit verschiedensten Fischarten sind ausgesprochen sehenswert und die frischgeräucherte Forelle wird nach der Wanderung bestimmt ausgezeichnet schmecken. Am 14. Juni dürfen Genusswanderer einmal in das Anwesen von Schloss Oberau „hineinschnuppern“. Der Porzelliner-Weg führt entlang des Mains zu dem ehemaligen Landgut, wo Adelgunde Gagel ein leichtes regionales Sommermenü zaubert und im Schlossgarten serviert. Danach noch ein Stopp in der Kaffeerösterei 180°, und der Tag ist perfekt. Schon wieder ist am 12. Juli etwas ganz Besonderes zu erleben und zu verkosten, nämlich edle Tröpfchen vom Staffelberg. Tatsächlich gibt es am Staffelberg heute nur noch einen einzigen Weinberg, nämlich den von Hobby-Winzer Jürgen Schnaidawind. In der Staffelberg-Klause und später im Weinberg darf probiert werden, und natürlich erfährt man bei dieser Genusswanderung auch so einiges über die Arbeit eines Winzers. Auch im ausgehenden Sommer und im Herbst besteht bei weiteren kulinarischen Streifzügen gute Gelegenheit, örtliche Köstlichkeiten kennenzulernen. Am 23. August kann man eine Brennerei mit spannender Geschichte erkunden und wird Augenzeuge, wenn Obst zum Brand wird – Kostproben natürlich inbegriffen. Durchs „Tal der Nüsse“ geht es am 27. September zur Holzofenbäckerei in Uetzing, wo es Federweißen und frischen Zwiebelkuchen zu probieren gibt. Schließlich beendet am 25. Oktober eine Wanderung durch ein herbstliches Jagdrevier in Döringstadt das diesjährige Programm. Zum großen Finale verwöhnt Angelika Herbst ihre Gäste im ausgebauten Stall mit ungewöhnlichen, köstlichen Wildgerichten. Für alle Wanderungen ist eine (rechtzeitige!) Voranmeldung erforderlich, die Preise sind mit der Gästekarte nochmals ermäßigt.

Infos und Anmeldung:

Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Telefon: 09573/33120, E-Mail: tourismus@ bad-staffelstein.de

Obermain Therme auf dem Siegertreppchen

Sagenhafte neue Preise und Auszeichnungen

Januar 2023
Januar 2023

Es „regnet“ wieder einmal Preise und Auszeichnungen für die Obermain Therme in Bad Staffelstein. Damit bestätigt die beliebte fränkische Wellness-Oase eindrucksvoll ihren Ruf als eine der besten Thermen Deutschlands. Die hohe Qualität in punkto Angebot, Service und Ambiente hat die Reiseexperten von „travelcircus“ in Bad Staffelstein total überzeugt: Sie wählten die Obermain Therme zur drittbesten Therme unter den hochwertigsten Thermen und Bädern in ganz Deutschland. Die Auszeichnung des großen Online-Portals ist für Bad Staffelstein besonders wertvoll. In Sachen „Beliebtheit“ ist die Wellness-Oase am Obermain sogar Spitzenreiter unter den drei Top-Thermen! Kurz zuvor hatte bereits das renommierte Institut für Management und Wirtschaftsforschung (IMWF) im Auftrag von „Deutschland Test“ und dem Wirtschaftsmagazin „Focus Money“ die Obermain Therme unter den „Top 5” der deutschen Freizeitbäder und Thermen platziert. In der renommierten Studie wurden Millionen Kundenurteile zu über 22.000 Unternehmen, Produkten und Marken erfasst und ausgewertet. Mit Platz 5 in der Sparte „Freizeitbäder & Thermen” gehört die Obermain Therme erneut zu den Branchenbesten und hat ihre Platzierung im Vergleich zu den Studien der Vorjahre sogar noch gesteigert – sie ist also besser als je zuvor! Doch damit noch lange nicht genug: Eine weitere Studie des IMWF, ebenfalls im Auftrag von „Deutschland Test“ und „Focus Money“, zeichnet die Obermain Therme als Preis-Sieger im Bereich Freizeitbäder und Thermen aus. Für diese Auszeichnung war neben dem Gesamteindruck vor allem ein besonders attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis ausschlaggebend. Mit ihren günstigen Eintrittspreisen darf sich die Obermain Therme auch hier jetzt ganz offiziell zu den Besten zählen. Insgesamt sind es inzwischen fast 30 Preise und Auszeichnungen, die sie im Laufe der Jahre erhalten hat. Das ThermenMeer mit 25 Innen- und Außenbecken und großem Naturbadesee, das *****Premium-SaunaLand (übrigens auch eine offizielle Auszeichnung!) und nicht zuletzt Bayerns wärmste und stärkste Thermalsole bilden zusammen eine Einheit, die Besucher und Tester ganz offensichtlich gleichermaßen begeistert. Und das zum anerkannt günstigen Preis! Alle Auszeichnungen: www.obermaintherme.de/auszeichnungen .

Weitere Infos: Obermain Therme, Am Kurpark 1, 96231 Bad Staffelstein
Telefon 09573/9619-0, E-Mail: service@obermaintherme.de
www.obermaintherme.dee

Musikalischer Sommerabend mit David Garrett

Der berühmte Geiger gastiert auf der Klosterwiese

Januar 2023
Januar 2023

Dem Veranstaltungsservice Bamberg ist erneut ein großer Wurf gelungen: Der weltberühmte „Teufelsgeiger“ David Garrett gastiert am 9. Juli 2023 auf der Klosterwiese vor Kloster Banz in Bad Staffelstein. Direkt im Anschluss an die „Lieder auf Banz“ (7./8. Juli 2023) ist der virtuose Ausnahmekünstler im sommerlichen Ambiente der wunderschönen Konzertkulisse auf seiner „Iconic Tour 2023“ zu erleben. In neuen Bearbeitungen für Violine und Gitarre wird bei diesem Projekt unter anderem Musik von Bach, Dvořák, Gluck, Kreisler, Mendelssohn und Schumann erklingen. Gleichzeitig wird d er Abend eine Hommage an die großen Geiger des „Goldenen Zeitalters“ wie Zino Francescatti, Arthur Grumiaux, Jascha Heifetz, Fritz Kreisler und Yehudi Menuhin, die David Garrett bezaubert haben. Bei seinem Open Air-Konzert vor Kloster Banz wird der Künstler begleitet von dem Gitarristen Franck van der Heijden und Rogier van Wegberg am Bass. Garrett, den der berühmte Yehudi Menuhin als „den größten Geiger seiner Generation" gepriesen hat, arbeitet bis heute mit den außergewöhnlichsten Dirigenten im klassischen Bereich wie Zubin Mehta, Christoph Eschenbach, Riccardo Chailly und Andrés Orozco-Estrada zusammen. In den letzten zwei Jahrzehnten ist er mit vielen der weltweit führenden Orchester und Dirigenten aufgetreten und hat international mit Rockballaden, klassischen Sonaten, solistischen Bravournummern und Filmmusiken ein neues Publikum erreicht. Das neue Album „Iconic“ ist ein Herzensprojekt. Die wunderschönen Melodien sollen den Hörern näherbringen, was im Leben zählt: Harmonie. Der Vorverkauf hat begonnen.

Karten gibt es (noch!) beim:
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Telefon: 09573/33120, E-Mail: tourismus@ bad-staffelstein.de

Genießer-Urlaub mit Sahnehäubchen

Genuss- und Erlebnisführer für 2023 erschienen

Januar 2023
Januar 2023

Genussurlaub in einer der schönsten Ecken Bayerns, wenn nicht gar Deutschlands: Dafür steht das reizvolle Bad Staffelstein. Denn die Fachwerk- und Kurstadt am fränkischen Main hat in nahezu allen Bereichen Herausragendes zu bieten – und das Sahnehäubchen über allem ist das Thema Genuss, das inmitten der Traumlandschaft am Obermain mit Lust und Leidenschaft zelebriert wird. Der neue Genuss- und Freizeitführer Bad Staffelstein 2023 ist sozusagen der Schlüssel zu den vielfältigen Angeboten rund ums Genießen und führt überall dorthin, wo die schönsten landschaftlichen, kulturellen und kulinarischen Erlebnisse warten. Im „Gottesgarten am Obermain“ begeistern nicht nur großartige Sehenswürdigkeiten wie das „Dreigestirn“ mit Staffelberg, der Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen und Kloster Banz, sondern eben auch die authentischen heimischen Köstlichkeiten. Im zertifizierten „Genussort Bayern“ stellen weit über 50 Genussanbieter im Stadtgebiet hochwertige Lebensmittel vom Bier bis zum Gemüse, von der Wurst bis zu fränkischen Backwaren her und bringen den Gästen bei besonderen Besichtigungs- und Erlebnisprogrammen die fränkische Esskultur und Gastfreundschaft nahe. Beispielsweise kann man bei verschiedenen Brennerei- und Brauereiführungen die flüssigen Genüsse verkosten, bei Mühlenführungen dabei sein, an einer geführten Exkursion in den Banzer Forst teilnehmen oder auf dem Bio-Imkerhof selber Honig schleudern. Beim Krapfenbacken in einer Tradtionsbäckerei erfährt man, was das Besondere an „fränkischen Hutkrapfen“ ist, und bei einem kulina-risch-kreativen Abend im Landhotel gestaltet man sein eigenes Kunstwerk und lässt sich zudem von einem feinen Menü verwöhnen. Eine detaillierte Auflistung sämtlicher Genussanbieter mit ihren jeweiligen Produkten enthält der Führer natürlich ebenfalls, was ausgesprochen hilfreich ist bei einer vergnüglichen und sinnenfrohen Einkaufsfahrt. Ausführlich dargestellt werden auch Bad Staffelsteins Gaststätten, Biergärten und Cafes sowie die örtlichen Läden und Geschäfte. So lässt sich gezielt suchen und finden, was das Genießerherz gerade begehrt. Auch bei der Freizeitgestaltung ist „Genuss pur“ angesagt. Geführte Wanderungen und Radtouren sowie erlebnisreiche Genuss-, Stadt- und Themenführungen sind ebenso im Programm wie zahlreiche „Action“-Angebote für Familien vom Fußballgolf über den Waldklettergarten bis zum Standup-Paddeln auf dem Badesee. Zweifellos ein echtes Highlight eines Genießer-Urlaubs ist die vielfach preisgekrönte Obermain Therme mit ihrem großzügigen ThermenMeer und dem *****Premium-SaunaLand. Hier kann man genussvoll entspannen und die heilkräftige Wirkung von Bayerns wärmster und stärkster Thermalsole mit allen Sinnen erspüren.

Weitere Infos und Bestellung Genuss- und Erlebnisführer:
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Telefon: 09573/33120, E-Mail: tourismus@ bad-staffelstein.de

Ganz ungezwungen Saunaluft schnuppern

Führungen durchs SaunaLand für Thermengäste

Dezember 2022
Dezember 2022

Warum ist das Premium-SaunaLand der Obermain Therme eigentlich so beliebt, dass es ständig neue Preise einheimst und die regelmäßigen Besucher so sehr davon schwärmen? Viele Gäste, die eigentlich keine Saunagänger sind und sich bislang aufs Baden im ThermenMeer beschränken, wollen das schon immer gerne wissen.
Bei einer kostenlosen Führung durch das *****Premium-SaunaLand können Thermengäste dieses Geheimnis jetzt ganz zwanglos lüften: Sie lernen in dem rund einstündigen Rundgang die unterschiedlichen Themensaunen kennen und machen sich dabei behutsam mit der neuen Umgebung, den Saunaregeln und der ungewohnten Textilfreiheit vertraut. Eventuell (das ist abhängig von der Sauna-Belegung und kein fester Bestandteil der Führung) hat man sogar die Gelegenheit, seinen ersten kurzen Saunagang zu absolvieren. Die Führungen werden im Zeitraum 23. bis 27. Januar 2023 jeweils um 11.30, 14.30 und 17.30 Uhr angeboten, auch im März/April gibt es nochmals die Möglichkeit dazu. Das Angebot ist im Thermen-Eintrittspreis inbegriffen.
Eine Anmeldung (ab zwei Wochen vor dem Termin) ist trotzdem erforderlich und kann telefonisch unter Telefon 09573/9619-95 oder direkt vor Ort bei der Badeaufsicht erfolgen.
Zur Führung (Treffpunkt: vor der PflegeOase) sollte man in trockener Badekleidung kommen und einen Bademantel, ein Badetuch und Badeschuhe dabeihaben. Und wer weiß: Der eine oder andere Teilnehmer wird nach dem ungezwungenen „Sauna-Schnuppern“ bestimmt zum neuen Fan des luxuriösen SaunaLandes!

Weitere Infos: Obermain Therme, Am Kurpark 1, 96231 Bad Staffelstein
Telefon 09573/9619-0, E-Mail: srvcbrmnthrmd
www.obermaintherme.de

Kurpark als grüne Konzert-Kulisse

Open Air 2023 auf Bad Staffelsteins schöner Seebühne

Dezember 2022
Dezember 2022

Bereits zu Beginn des Winters darf man sich wieder in den Sommer träumen: Das Programm für das Open Air 2023 auf Bad Staffelsteins wunderschöner Seebühne mitten im Grünen steht fest, der Kartenvorverkauf hat rechtzeitig vor dem Besorgen der Weihnachtsgeschenke begonnen.
Diesmal dürfte die Vorfreude auf die zahlreichen Konzerte und Veranstaltungen besonders groß sein, denn der Veranstaltungsservice Bamberg hat es geschafft, für die beliebte Veranstaltungsreihe diesmal besonders illustre Künstler und Künstlerinnen in die Kurstadt zu holen. Den Auftakt macht am 2. Juni „ein Abend voller Gänsehautmomente“ mit den legendären „Söhnen Mannheims“, die ihre größten Hits in besonderen Piano-Versionen live auf die Bühne bringen. Gleich am nächsten Tag folgt für Kinder die Jubiläums-Show von „Ritter Rost“. Die Best-Of-Revue fasst die Höhepunkte der bisherigen Aufführungen aus 20 Jahren mit einer neuen Rahmenhandlung zusammen und lässt die schönsten Lieder, Szenen und Momente noch einmal erleben. Zum Wiederhören vieler bekannter Rock-Klassiker lädt am 9. Juni John Lees‘ Barclay James Harvest ein. Unter dem Tour-Motto „Best of Classic Barclay“ wird die Band viele Titel aus der großen kreativen und produktiven Barclay-Ära spielen, vor allem aber ihre großen Hits aus den frühen Siebziger Jahren. Am 21. Juni gastiert Michl Müller, der selbsternannte „Dreggsagg“ aus der Rhön, und präsentiert einen mitreißenden, authentischen Kabarett- und Comedy-Abend in bester Michl Müller-Tradition, bei dem kein Auge trocken bleiben wird. Und wieder gibt es am 23. Juli eine Jubiläumsshow: Die A cappella-Band Viva Voce wird 25 Jahre jung und feiert dies mit einer musikalischen Zeitreise durch ein Vierteljahrhundert Bandgeschichte. Schon immer ein Wanderer zwischen den musikalischen Welten war Hans-Jürgen Buchner alias Haindling. Sein einzigartiger Musikstil ist eine wilde Mixtur aus exotischen Klängen und unterschiedlichsten – vor allem bayrischen – Einflüssen. Buchner und seine Bandkollegen begeistern bei ihrem Sommerkonzert am 30. Juni mit einem virtuos beherrschten Instrumentarium vom Alphorn bis zu afrikanischen Trommeln. „Schmidbauer & Kälberer laden ein: Hannes Ringlstetter“ heißt es am 14. Juli. Man darf sicher sein, dass die drei bayerischen Ausnahme-Musiker mit ihrem Lieder-Set und Improvisationen nicht nur selbst viel Spaß haben, sondern auch dem Publikum große Freude bereiten. Olaf der Flipper und seine Tochter Pia Malo sind am 16. Juli auf der Seebühne zu Gast, und natürlich haben sie den Sommerhit 2022 „Wir sagen danke
schön - 40 Jahre Die Flippers“ im Gepäck.

Ein echtes Sommer-Highlight dürfte einen Monat später, am 16. August, auch Guiseppes weltberühmte Oper „Aida“, dargeboten von der Venezia Festival Opera, werden. Die aufwändig inszenierte Aufführung besticht
durch eine großartige Ausstattung, die sich mit bombastischen, orientalisch-angehauchten Klängen von großem Sinfonie-Orchester und Chor der Venezia Festival Opera zum Gesamtkunstwerk verbindet. Komplett andere Töne sind am 18. August zu hören, wenn Herbert Pixner zu Gast auf der Seebühne ist. Er wird als „Jimi Hendrix der Volksmusik“ oder als „Frank Zappa der Alpen“ bezeichnet, und doch hat der gebürtige Südtiroler einen völlig unverwechselbaren Musikstil kreiert. Zum Abschluss der Open Air-Saison 2023 am 21. August zieht der Veranstaltungsservice Bamberg nochmal alle Register und offeriert mit der großen „ABBA Night“ einen echten Programm-Höhepunkt. Das Tribute Concert für die schwedischen Kultband, die nie mehr selbst gemeinsam auf einer Bühne stehen will, schließt eine Lücke und lässt die mitreißenden Rhythmen und populären Melodien wieder aufleben. Das vielgestaltige Programm des Open Air auf der Seebühne dürfte für jeden Musik- und Kulturgeschmack etwas bieten.

Wer also noch über ein passendes Weihnachtsgeschenk nachdenkt, liegt mit Karten für Bad Staffelsteins großen Sommer-Event 2023 sicher richtig.

Karten gibt es beim Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein, Bahnhofstraße 1, 96231 Bad Staffelstein
Telefon 09573/3312-0, E-Mail: trsmsbd-stfflstnd oder unter www. kartenkiosk-bamberg.de

Auszeit vom Alltag

Neues Gastgeberverzeichnis für traumhafte Ferien am Obermain

Dezember 2022
Dezember 2022

Jetzt an Urlaub denken, trotz Inflation und Teuerung? Gerade deshalb: Eine „Auszeit“ vom oft nicht so einfachen Alltag ist wichtiger denn je, um wieder zu sich selbst zu finden, und mit dem eben erschienenen Gastgeberverzeichnis 2023 bietet die fränkische Adam Riese-Stadt Bad Staffelstein jede Menge Anregungen für einen vielfältigen und gerne auch preiswerten Urlaub.
Jetzt hat man noch die freie Auswahl unter den Angeboten für einen Traumurlaub im „Gottesgarten am Obermain“, einer der schönsten bayerischen Landschaften. Auf 154 anregenden Seiten zeigt das neue Gastgeberverzeichnis aber nicht nur die gesamte Bandbreite der Unterkünfte, sondern auch die unglaublich vielfältigen Freizeit- und Erlebnismöglichkeiten in Bad Staffelstein und dem Oberen Maintal. Das große Plus der schönen Kur- und Fachwerkstadt ist nämlich, dass sie für Naturliebhaber, Familien, Gesundheitsurlauber und Genießer gleichermaßen Herausragendes zu bieten hat: eine historische Altstadt mit Erlebniswert, das berühmte „Staffelsteiner Dreigestirn“ (mit der Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen, dem Kloster Banz sowie dem Staffelberg), jede Menge „Action“ für Kinder vom zertifizierten Badesee bis zum Waldklettergarten, die kulinarische Vielfalt einer Genussregion mit elf Brauereien und nicht zuletzt die Obermain Therme, Nordbayerns beliebteste und vielfach ausgezeichnete Therme (die übrigens ohne Einschränkungen geöffnet ist!). Dort kommt Bayerns wärmste und stärkste Thermalsole in vielerlei wohltuenden Anwendungen zum Einsatz, man kann einfach mal „abtauchen“ oder sich im luxuriösen *****Premium-SaunaLand ganz tief entspannen.

 Auch die einzigartigen Traumlandschaften des Obermaintals tun der Seele in diesen Zeiten besonders gut: Man entdeckt sie am besten beim Wandern oder Radfahren auf Qualitätswegen und genießt einmalige Ausblicke. Die Anreise kann übrigens ganz umweltfreundlich mit der Bahn erfolgen, denn Bad Staffelstein liegt zentral mitten in Deutschland und ist hervorragend an das Bahnnetz angebunden. Beim entspannten Blättern durch das neue Gastgeberverzeichnis findet man vielleicht auch gleich seine Lieblingsunterkunft – vom modernen Wohnmobilstellplatz über gemütliche Ferienwohnungen, Pensionen und Gasthöfe bis hin zum Vier-Sterne-Hotel ist alles vorhanden und zu diesem frühen Zeitpunkt auch noch verfügbar. So kann man sich in und um Bad Staffelstein ganz nach Geschmack und Geldbeutel seinen persönlichen Urlaubstraum erfüllen und den Alltag für eine Weile vergessen.

Bestellung Gastgeberverzeichnis und weitere Informationen:
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Telefon 09573/33120, E-Mail: trsms bd-stfflstnd

Mit der Sauna Infekten ein Schnippchen schlagen

Saunadiplom „Saunieren - gut für das Immunsystem“

November 2022
November 2022

Neben dem Coronavirus sind derzeit auch wieder Grippe- und Erkältungskrankheiten stark auf dem Vormarsch. Da ist es zweifellos eine gute Idee, vor dem Winter seinen Abwehrkräften auf die Sprünge zu helfen.
Durch regelmäßige Saunagänge kann das Immunsystem wirkungsvoll gestärkt werden. Wie das genau funktioniert, erfahren die Teilnehmer des Saunadiploms „Saunieren - gut für das Immunsystem“, das vom 21. bis 25. November täglich in der Obermain Therme angeboten wird. In diesem heiteren, rund einstündigen „Studium“ erklären die Saunameister des Fünf Sterne-Premium-SaunaLandes sozusagen „aus erster Hand“, wie Erkältungen und grippale Infekte durch den Saunabesuch gemildert oder sogar verhindert werden können.
Außerdem lernt man bei dieser Gelegenheit auch die Grundlagen des Saunierens kennen und kann sich in ungezwungener Atmosphäre nochmals vergewissern, wie man eigentlich „richtig“ sauniert. Gerade für Sauna-Neulinge ist dies eine wunderbare Möglichkeit, eventuelle Unsicherheiten im Umgang mit der Sauna abzulegen und vielleicht sogar einen ersten kurzen Schwitzgang im luxuriösen SaunaLand zu absolvieren. Ziemlich sicher macht man dabei die Erfahrung, dass Saunieren nicht nur gesund ist, sondern auch herrlich entspannt und richtig Spaß macht. Am Ende wird man für seine Teilnahme sogar noch mit einem „echten“ Diplom belohnt!

Das Saunadiplom zum Thema „Saunieren - gut für das Immunsystem“ findet im Aktionszeitraum täglich um 11.30, 14.30 und 17.30 Uhr statt und ist bereits im Eintrittspreis enthalten. Anmelden sollte man sich trotzdem, um einen der begehrten Plätze zu bekommen: im VitaRestaurant oder unter Telefon 09573/9619-28 (täglich ab 9.30 Uhr).

Weitere Infos:
Obermain Therme, Am Kurpark 1, 96231 Bad Staffelstein
Telefon 09573/9619-0, E-Mail: service@obermaintherme.de
www.obermaintherme.de 

Himmlische Verführung

Das neue Jahreszeiten-Arrangement „Winter“

November 2022
November 2022

Scharfe Chilischoten und süße Schokolade bilden beim neuen Jahreszeiten-Arrangement „Winter“ der Obermain Therme Bad Staffelstein ein echtes Dreamteam. Die Chili wärmt mit ihrem Feuer von innen, die Schokolade verwöhnt mit ihrem zarten Schmelz und dem unwiderstehlichen Geschmack selbst an trübsten Wintertagen. Zusammen sind die zwei eine himmlische Verführung für alle Sinne.

Einen ganzen Tag lang genießt man beim Winter-Arrangement die wohlige Wärme, die heilsame Sole, die Attraktionen von ThermenMeer und SaunaLand - und dazu ein herzerwärmendes Winter-Glücksgefühl. Das fängt schon bei der „Kleinen Extrafreude“ an, einer dampfend heißen Schokolade mit Sahnehäubchen, die durch eine Prise Chili kräftig „Wumms“ bekommt. Das Zwei-Gang-Menü im VitaRestaurant greift die beiden Aromen, die sich so perfekt ergänzen, wieder auf. Freuen darf man sich auf drei saisonale Hauptgerichte zur Wahl (zarte Schweinemedaillons in Schoko-Chilisauce, Penne arrabiata oder Kabeljau auf Kartoffel-Steckrübengemüse) und eine verführerische Mousse von dunkler Schokolade.
Alles zusammen ist als Arrangement-Variante „Classic“ buchbar und ein Garant für wohlige Winterfreuden. Wer davon noch nicht genug hat, bucht die Variante „Premium“ und bekommt dann zusätzlich eine 15-minütige Wellness-Massage vom Allerfeinsten. Die exklusiv zubereitete Schoko-Orange-Massagecreme mit kostbarer Sole duftet nicht nur betörend, sondern wird mit feinfühligen Entspannungsgriffen sanft einmassiert.

Der Effekt: pures Wohlgefühl! Ja, ist denn schon Weihnachten? Vielleicht noch nicht so ganz, aber ans Schenken darf man ja schon mal denken: Das neue Jahreszeiten-Arrangement Winter ist nämlich ab 1. Dezember bis 28. Februar buchbar und eignet sich wunderbar als Geschenk. Die Variante „Classic“ kann man übrigens sogar spontan vor Ort buchen und genießen. Für die Variante „Premium“ wird aber auf jeden Fall um Voranmeldung gebeten, damit die Wellness-Massage individuell eingeplant werden kann.
Die Buchung ist möglich unter Telefon 09573/9619-30 (Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr, samstags 10 bis 14 Uhr) oder per E-Mail an termin@obermaintherme.de.

Weitere Infos:
Obermain Therme, Am Kurpark 1, 96231 Bad Staffelstein
Telefon 09573/9619-0, E-Mail: service@obermaintherme.de
www.obermaintherme.de 

Weihnachts-Vorfreude mit viel Karat

„Lieder auf Banz“ auf der Klosterwiese – Vorverkauf läuft

November 2022
November 2022

Das Programm für Bad Staffelsteins großes Liedermacherfestival „Lieder auf Banz“ am 7. und 8. Juli steht, der Vorverkauf hat begonnen und sicher wird es nicht allzu lange dauern, bis die besten Karten weg sind.
Es lohnt sich also, schnell zu sein, zumal Gastgeber Bodo Wartke auch diesmal wieder eine ausgesprochen illustre Schar von Songwritern und Liedermachern auf der Klosterwiese vor Schloss Banz begrüßen kann.

Das Programm ist am Freitag und am Samstag identisch. Zu den Headlinern gehört 2023 die berühmte Berliner Kultband „Karat“, die ihr 45-jähriges Bühnenjubiläum feiert und auch 30 Jahre nach dem Mauerfall immer noch mit ihrer Rockmusik aus dem Osten begeistert. Der niederbayerische Barde und Kabarettist Hannes Ringelstetter präsentiert seine ganz persönliche „Heile Welt“ und auch Banz-Urgestein Heinz Rudolf Kunze, einer der ganz großen deutschen Rockpoeten, kehrt zurück zu den „Liedern auf Banz“. Auch das weitere Programm ist mit Steiner & Madlaina, Roland Hefter, Sängerin Pe Werner und dem Duo Jan Plewka & Marco Schmedtje durchaus hochkarätig.
Ebenso gehört der beliebte Nachwuchswettbewerb der Hanns-Seidel-Stiftung, aus dem schon einige Stars hervorgegangen sind, wieder dazu und ist längst unverzichtbar. Die Gäste werden auch diesmal wieder einen romantischen, lauen Sommerabend auf der Klosterwiese bei traumschöner Musik und vor der Kulisse des festlich beleuchteten Klosters Banz erleben.
Warum nicht gleich Tickets als originelles Weihnachtsgeschenk besorgen?

Infos/Karten: Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein, Bahnhofstraße 1, 96231 Bad Staffelstein
Telefon 09573/33120, tourismus@bad-staffelstein.de
www.lieder-auf-banz.de

Mit Herz und Seele Königin

Vanessa I. repräsentiert mit Stolz ihre geliebte Heimat

Oktober 2022
Oktober 2022

Ganz Bad Staffelstein freut sich über seine neue Thermenkönigin. Vanessa I. wurde im Rahmen einer festlichen Veranstaltung in der Obermain Therme als Nachfolgerin von Michelle I. feierlich inthronisiert und tritt nun deren Nachfolge als charmante Repräsentantin der Stadt Bad Staffelstein und der Obermain Therme an. Die 27-jährige Vanessa I., mit „bürgerlichem“ Namen Vanessa Fleischmann, ist Bad Staffelsteins achte Thermenkönigin und wird ihr hohes Amt zwei Jahre lang ausüben. „Ihre Majestät“, die seit mehr als 20 Jahren im Ortsteil Loffeld lebt, liebt ihre Heimat Bad Staffelstein sehr, die Obermain Therme gehört für sie untrennbar mit dazu. „Es macht mich sehr stolz, dass ich nun für zwei Jahre meine Heimat vertreten darf. Es ist wie ein forderndes und förderndes Ehrenamt. Das erlebt definitiv nicht jeder! Für mich ist diese Aufgabe eine große Ehre und ich freue mich, nun in dieser Vorbildposition agieren zu dürfen“, sagt die neue Thermenkönigin Vanessa I. Die aparte neugewählte „Queen“ ist beruflich als Justizsekretärin bei der Landesjustizkasse Bamberg tätig und pflegt zum Ausgleich vom Job eine ganze Reihe bunt gestreuter Hobbys. Dazu gehört neben dem Motorradfahren, dem Reisen und dem Besuch von Konzerten und Festivals auch das Naturerlebnis, das sie in der Traumlandschaft des „Gottesgarten am Obermain“ ausgiebig und mit allen Sinnen genießt. Mit dem „Staffelsteiner Dreigestirn“, also der Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen, dem Kloster Banz und dem markanten Staffelberg, gehört die Gegend rund um die Adam Riese-Stadt zu den schönsten Ferienlandschaften Deutschlands. Eine ganz große Vorliebe von Vanessa gilt aber seit jeher auch dem Thema Wellness, und damit ist sie in Bad Staffelstein mit Bayerns wärmster und stärkster Thermalsole genau richtig. Sie schwärmt von Baden, Sauna und Wohlfühlanwendungen: „Ich kenne auch einige andere Wellnesstempel, aber die Obermain Therme ist für mich – auch wegen der tollen Saunalandschaft – absolut die Nummer Eins!“ Das Amt der Thermenkönigin scheint für Vanessa mit ihrer offenen, sympathischen Art wie geschaffen zu sein: Sie liebt es, immer wieder neue Abenteuer zu erleben, viel herumzukommen und neue Menschen kennenzulernen. Dazu hat sie nun zwei Jahre lang Gelegenheit, denn sie wird die historische Kurstadt Bad Staffelstein bei vielen offiziellen Anlässen daheim und auswärts mit Herz und Seele vertreten. „Ich freue mich schon auf viele unvergessliche Momente und Erlebnisse“, so Vanessa I.

Weitere Infos:
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein, Bahnhofstraße 1, 96231 Bad Staffelstein
Telefon 09573/33120
tourismus@bad-staffelstein.de
www.bad-staffelstein.de

Düfte und Rituale für neue Energie

Hochwertige neue Aufgüsse im SaunaLand

September 2022
September 2022

Endlich ist die Sommerhitze der milderen Wärme des Spätsommers gewichen, und so steigt nun auch wieder spürbar die Lust auf entspanntes Saunieren in der Obermain Therme. Die elf Themensaunen im Innen- und Außenbereich und die luxuriösen Lounge- und Ruhebereiche laden förmlich dazu ein, sich fallen zu lassen und die wohltuende Atmosphäre des preisgekrönten Premium-SaunaLandes mit allen Sinnen zu genießen. Bei den fantasievollen Aufgüssen legen die Saunameister Wert auf höchste Qualität sämtlicher Öle und Naturmaterialien. Sie verwenden ausschließlich rein natürliche ätherische Öle, die ganz schonend aus Pflanzenteilen in Bio-Qualität gewonnen werden. Dadurch bleiben alle wohltuenden Wirkstoffe der jeweiligen Pflanze in hochkonzentrierter Form erhalten. Sie entfalten ihre natürliche Heilkraft im Sinne der ganzheitlichen Aromatherapie, einer Form der Pflanzenheilkunde, die das seelische und auch das körperliche Wohlbefinden positiv beeinflussen kann. Diese – je nach verwendetem Öl – erfrischende, belebende oder auch stimmungsaufhellende Wirkung kann man bei einem Besuch im SaunaLand ganz unmittelbar spüren. Und sich dabei ganz wunderbar fühlen! Neue Aufgüsse, die über den Sommer hinzugekommen sind, steigern das Hoch- und Wohlgefühl. Sie werden von den Saunameistern liebevoll und vielfach ganz individuell inszeniert wie der urige „Menosgada-Kelten-Aufguss“, der an die Staffelberg-Kelten erinnert: Da wird bei keltischen Klängen weißer Salbei oder Palo-Santo-Holz verräuchert, aufgegossen wird aus echten Hörnern! Spannend ist auch das „Räucher-Ritual“, wo bei mystischer Musik „energetische“ Gewürze, Harze und Kräuter auf weißglühender Kohle verräuchert werden. Beim „Naturwunder-Aufguss“ blüht man regelrecht auf: Die Aromen der vor den Augen der Gäste frisch gebrochenen Kräuter und Hölzer fluten den ganzen Raum und wirken wohltuend auf Körper, Geist und Seele. Kostbare duftende Kräuter und naturreine Öle spielen auch beim „Salz-Ritual“ eine wichtige Rolle. Damit wird das Salz angereichert, das auf die Haut aufgetragen wird, wohlig prickelt und sanft peelt. Auf viele Überraschungen darf man sich bei der „Fünf Sterne-Premium-Entspannung“ freuen, denn jeder Saunameister setzt dieses Erlebnis mit seinen persönlichen Talenten anders um – mit immer wieder neuen Aromen, Klängen, Ritualen, Fantasiereisen und unvergesslichen Momenten. Ganz und gar köstliche Düfte nach frisch gerösteten Kaffeebohnen streichen durchs SaunaLand, wenn der „Staffelsteiner Kaffee-Aufguss“ auf dem Programm steht. Einfach unwiderstehlich, wie die Kaffeearomen bei dieser außergewöhnlichen Genusszeremonie von langsam schmelzendem Eis im Raum verteilt werden… Viele wunderschöne Gründe also, sich am Übergang vom Sommer zum Herbst mal wieder ein Wellness-Erlebnis im SaunaLand der Obermain Therme zu gönnen – und sich ganz tief zu entspannen!

Weitere Infos:
Obermain Therme, Am Kurpark 1, 96231 Bad Staffelstein
Telefon 09573/96190
service@obermaintherme.de
www.obermaintherme.de

Stärkung für Geist und Seele

Halbjahresprogramm der Bildungs- & Tagungshäuser Vierzehnheiligen

September 2022
September 2022

Mit ihrem neuen Halbjahresprogramm geben die Bildungs- & Tagungshäuser Vierzehnheiligen Hilfe und Unterstützung zur Stärkung der eigenen Resilienz, speziell in Krisensituationen. Eine Fülle von Veranstaltungen zur Besinnung und Einkehr will dazu beitragen, innere, geistliche und spirituelle Stärke zu gewinnen, um die täglichen Herausforderungen des Lebens besser meistern zu lernen. Das Programm für die Monate September 2022 bis Februar 2023 hat aber noch einen zweiten Schwerpunkt: das Jubiläum der Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen, das in diesem Jahr gefeiert wird. Zum 250. Weihejubiläum der strahlend-barocken Basilika Balthasar Neumanns, die zu den meistbesuchten Wallfahrtskirchen Bayerns zählt, gibt es unter anderem die Sonderausstellung „Augenblicke einer Basilika 2.0“ mit Fotografien des renommierten Architekturfotografen Uwe Gaasch in Haus I (14. September bis 23. Dezember). Gaasch gelingt es, in 35 Farbfotografien die Besonderheiten der barocken Außenfassade und der eindrucksvollen Rokoko-Innenarchitektur einzufangen und damit den Ort Vierzehnheiligen und seine Geschichte den Betrachterinnen und Betrachtern auf neue Art zugänglich zu machen. Das weitere Programm umfasst eine große Bandbreite von Kursen, Besinnungstagen und -wochenenden, (Pilger-)wanderungen, Ausstellungen und Vorträgen aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen. Großen Raum nimmt in den noch milden Herbstmonaten die Natur ein, hier gibt es unter anderem mehrere Termine zum „Waldbaden“ sowie geführte Wanderungen in die traumschöne Landschaft des „Gottesgarten am Obermain“. Ein echter Klassiker ist die Reihe „Vierzehnheiligener Berg-Zeit“: Die religiösen Auszeit-Tage mit biblischen Impulsen (mehrere Termine) bieten die willkommene Gelegenheit, im ständigen Auf und Ab des Lebens einmal innezuhalten. Auch vielfältige Kreativkurse von Hinterglasmalerei über die Kunst des Räucherns bis zum Workshop „Kreative Landart – Naturzeit“ werden angeboten.

Gesamtprogramm und weitere Informationen:
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein, Bahnhofstraße 1, 96231 Bad Staffelstein
Telefon 09573/33120
tourismus@bad-staffelstein.de
www.bad-staffelstein.de oder www.14hl.de

Lust auf Urlaub in Bad Staffelstein

Neue 360 Grad-Panoramatour online

August 2022
August 2022

Chaos auf Flughäfen – das braucht im Urlaub wirklich kein Mensch. Die perfekte „Vermeidungsstrategie“ mit riesigem Mehrwert ist in diesem Jahr ein erholsamer Urlaub im fränkischen Bad Staffelstein in einer der schönsten Regionen Bayerns. Ganz neu auf der Startseite der Homepage www.bad-staffelstein.de ist jetzt eine virtuelle 360 Grad-Panoramatour mit vielen spannenden Möglichkeiten zu entdecken, was die historische Adam Riese-Stadt im „Gottesgarten am Obermain“ alles zu bieten hat. Die virtuelle Tour ermöglicht nämlich außergewöhnliche Einblicke in das vielfältige Angebot Bad Staffelsteins und der Traumlandschaft des Obermaintals. Auf der 360 Grad-Tour lernt man vorab schon mal bei schöner Musik den gesamten Urlaubsort mit all seinen Highlights kennen. Wenn man die Tour startet, kann man sich praktisch unendlich mittels Pfeilen und Informationsfeldern durch die Aufnahmen klicken. Es gibt aber noch viel mehr Möglichkeiten: Man kann sich sogar, wie der Name schon sagt, im 360 Grad-Winkel umschauen, dadurch in jede gewünschte Richtung blicken und zum Beispiel die berühmten Sehenswürdigkeiten wie Kloster Banz, die Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen oder den Staffelberg ansehen. Und das nicht nur vom Boden aus. Atemberaubende Luftaufnahmen zeigen die Highlights aus einer Perspektive, die man sonst nur vom Flugzeug aus sieht. Außerdem kann man sich während der Tour über Ausflugsziele informieren und auf Wunsch dann auch auf die Websites der einzelnen Leistungsträger weiterleiten lassen. Familien mit Kindern können auf der interaktiven Panoramatour nämlich viel entdecken: zum Beispiel den mit der „Blauen Flagge“ zertifizierten Ostsee für einen abwechslungsreichen Schwimm- und Badetag, das Sport- und Freizeitbad Aqua Riese oder auch abenteuerliche „Action“ im Klettergarten Banz. Naturfreunde stellen ebenfalls schnell fest, dass die Traumlandschaft des Obermaintals zum Wandern und Radeln einlädt. Außerdem ist es möglich, sich direkt über die Tour die Standorte in Google Maps anzeigen zu lassen. Auch einige Unterkünfte, Restaurants und Einzelhändler lassen sich bei virtuellen Rundgängen checken. So kann man schon mal planen, wo man wohnen oder abends essen gehen will. Das Team des Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein hilft gerne auch noch mit „Insider-Tipps“ für die perfekten Urlaubstage weiter.

Weitere Infos:
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein, Bahnhofstraße 1, 96231 Bad Staffelstein
Telefon 09573/33120
tourismus@bad-staffelstein.de
www.bad-staffelstein.de

Endlich wieder frei durchatmen

Bad Staffelstein erhält erneut Zertifikat „Allergikerfreundlicher Kurort“

Juli 2022
Juli 2022

Große Freude in Bad Staffelstein: Zum zweiten Mal in Folge hat das fränkische Heilbad am Obermain vom Bayerischen Heilbäderverband das Qualitätssiegel „Allergikerfreundlicher Kurort“ erhalten – als einer von nur fünf Kurorten in ganz Bayern. Schon seit 2019 darf Bad Staffelstein diese Auszeichnung tragen, nun für weitere drei Jahre. Einzigartig in Bayern und ganz besonders wohltuend für Allergiker ist dabei die Sole: Mithilfe der wärmsten und stärksten Thermalsole Bayerns können sie dort ihre Atemwege regenerieren. Das berühmte „weiße Gold“ sprudelt aus einer Tiefe von 1.600 Metern an die Erdoberfläche – mit einem Solegehalt von 12 Prozent, einer Temperatur von 52 Grad und der Energie von Millionen Jahren. Die Mineralstoffe im Wasser übertreffen fast ums Hundertfache die Mindestwerte für die Anerkennung als Heilwasser. In den Becken und Sole-Vernebelungsanlagen der Obermain Therme kann man die heilkräftige Sole mit allen Sinnen genießen und dabei erleben, wie sich durch die Wirkung des Meerwassers die Atemwege spürbar erholen. „Endlich wieder frei durchatmen“ heißt es auch im wunderschönen Bad Staffelsteiner Kurpark. Das große doppelflügelige Gradierwerk ist ein so genanntes „Freiluftinhalatorium“, das von Ostern bis Spätherbst jeden Tag kostenlos genutzt werden kann. In dem imposanten Bauwerk aus heimischem Lärchenholz wird die wertvolle Original-Sole auf Schwarzdornzweige verteilt, rinnt über die feinen Verästelungen und wird so zu heilsamen Aerosolen zerstäubt. Das Einatmen der salzhaltigen Luft kann bei asthmatischen Beschwerden, wie sie auch durch Allergien ausgelöst werden, für wirksame Linderung sorgen. Die heilende Wirkung ist übrigens durch mehrere Studien bestätigt, das Ganze fühlt sich so befreiend an wie ein kleiner Urlaub am Nordseestrand. Das Zertifikat „Allergikerfreundlicher Kurort“ hat in Bad Staffelstein für Allergie-Geplagte aber noch mehr Vorteile: Ausgezeichnet wurden im Stadtgebiet auch drei Hotels, zehn Ferienwohnungen, ein Ga-stronomiebetrieb, eine Metzgerei, eine Bäckerei und ein Lebensmittelmarkt. Sie sorgen durch ihre speziellen Angebote gemeinsam dafür, dass sich Gäste mit Allergien sei es gegen Hausstaub, Milben oder bestimmte Lebensmittel – besonders wohlfühlen und in Bad Staffelstein einen möglichst beschwerdefreien Urlaub verbringen können. Sämtliche zertifizierten Betriebe sind von außen mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet, und natürlich wurde auch das Personal speziell für die Bedürfnisse von Allergikern geschult. Die historische Adam Riese-Stadt liegt im Oberen Maintal, einer der schön-sten Gegenden Bayerns, genannt „Gottesgarten am Obermain“. Berühmt ist das „Staffelsteiner Dreigestirn“ mit dem prunkvollen, von den Brüdern Dientzenhofer erbauten Kloster Banz, der direkt gegenüber liegenden barocken Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen und dem markanten Staffelberg. An das Autobahn- und auch das Bahnnetz ist Bad Staffelstein ausgezeichnet angebunden und aus allen Himmelsrichtungen entspannt erreichbar. Da beginnt der Urlaub „am Meeresstrand“ schon an der Haustür.

Infos:
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein, Bahnhofstraße 1, 96231 Bad Staffelstein
Telefon 09573/33120
 tourismus@bad-staffelstein.de
www.bad-staffelstein.de

Am Ostsee weht die „Blaue Flagge“

Bad Staffelstein als Ziel für unbeschwerten Familienurlaub

Juni 2022
Juni 2022

Badespaß im See, eine Kanutour auf dem Main, Surfen und Segeln oder Stand-up-Paddeln sind nur einige der vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die einen Urlaub am Wasser in Bad Staffelstein besonders „familientauglich“ und kurzweilig machen. In der Adam Riese-Stadt im Oberen Maintal, in Bayerns schönem Norden, können Kinder wie Erwachsene unbeschwerte und entspannte Pfingstferien erleben. Der Main durchzieht das Tal wie ein glänzendes blaues Band, und d irekt am Main erstreckt sich auch die weitläufige Wasserlandschaft der Staffelsteiner Seen mit dem Westsee, dem Riedsee-Mittelsee und dem Ostsee. Vor allem der Ostsee ist für Wasserfrösche und Badenixen jeden Alters die perfekte Wahl für sommerlichen Badespaß, und das sogar mit Zertifikat: Dieses Jahr hat der beliebte Bad Staffelsteiner Badesee für seine erstklassige Infrastruktur und die hervorragende Wasserqualität bereits zum 12. Mal das begehrte Qualitätssiegel „Blaue Flagge“ erhalten. Damit zeichnet die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung jedes Jahr in mehr als 50 Ländern Badestellen, Yachthäfen und Bootstouren aus. Bayernweit ist der Ostsee einer von nur drei Seen mit dieser hohen Auszeichnung. Dort können Wasserratten unbeschwert plantschen und baden, vom Ein- oder sogar Drei-Meter-Brett springen, zur Wasserplattform schwimmen oder einfach auf den ausgedehnten Liegewiesen entspannen, und für die ganz Kleinen gibt es einen eigenen Kinderbereich. Beim Trendsport Stand-up-Paddeln hat man eine ganz andere, tolle Aussicht über die Wasserfläche. Wer den Paddel-Spaß mal ausprobieren will, kann sich am Ostsee Boards ausleihen und wird schnell feststellen, dass es einfacher ist, als es aussieht! Die benachbarten Seen der glitzernden Bad Staffelsteiner Seenlandschaft, der Westsee und der Riedsee-Mittelsee, sind nicht zum Baden freigegeben, aber dort gibt es wunderbare Möglichkeiten zum Segeln, Surfen, Angeln und für Spaziergänge in herrlicher Natur. Wassersportler kommen auf dem zentralen Riedsee-Mittelsee ganz auf ihre Kosten, vor allem der Bereich des Mittelsees ist für Surfer und Segler ein echtes Paradies, die Surfschule direkt am See bietet auch Surfkurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Und wenn es mal regnet? Dann ist das Sport- und Spaßbad Aqua Riese, gleich nebendran, mit seinen drei temperierten Wasserbecken und der 50 Meter langen Groß-Wasserrutsche eine super Alternative. Auch der Main, Lebensader des Oberen Maintals, hat ein besonderes Wassererlebnis zu bieten: eine Kanutour im „Flussparadies Franken“ direkt ab Bad Staffelstein. Gleich mehrere Anbieter verleihen Kanus, und so kann man auf dem rund 60 Kilometer langen Flusswanderweg die Natur aus ungewöhnlicher Perspektive entdecken - vielleicht sieht man sogar einen Biber oder den wunderschönen blauen Eisvogel!

Alle Infos zum Familienurlaub in Bad Staffelstein:
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein, Bahnhofstraße 1, 96231 Bad Staffelstein
Telefon 09573/3312-0,
tourismus@bad-staffelstein.de
 www.bad-staffelstein.de 

Nostalgie-Post für die Lieben zuhause

Postkarten-Aktion für Gästekarteninhaber

März 2022
März 2022

Wer in Bad Staffelstein Urlaub macht, hat viel zu erzählen: über traumhafte Wander- oder Radelerlebnisse in einer der schönsten Gegenden Bayerns, über die berühmten Sehenswürdigkeiten, Wellness in der preisgekrönten Obermain Therme oder kulinarische Entdeckungen. Deshalb startet der Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein ab März eine neue Aktion: Jeder Besucher, der eine Gästekarte besitzt, bekommt in der Tourist Information kostenlos eine Postkarte und kann diese seiner Familie oder Freunden schreiben und nach Hause schicken – sogar das Porto gibt es noch dazu!
Für den Versand wurde in der Tourist Information sogar ein eigener Postkasten aufgestellt. Die Ansichtskarten haben immer ein anderes Motiv, gezeigt werden natürlich die schönsten Plätze der historischen Adam Riese-Stadt und der herrlichen Natur drumherum. Ganz bewusst setzt man mit der Aktion auf den nostalgischen Charakter der guten alten Postkarte. Sie soll in unserer schnelllebigen Zeit mit all den rasanten Social Media-Aktivitäten einen Kontrapunkt setzen und für ein bisschen Entschleunigung sorgen – beim Absender und auch beim Empfänger.
Wer einen so netten Gruß aus Bad Staffelstein daheim in seinem Briefkasten findet, hat bestimmt seine Freude dran, denn Postkarten haben ja inzwischen fast schon Seltenheitswert. Und so mancher Daheimgebliebene sieht vielleicht zum ersten Mal mit eigenen Augen, wie schön und erlebenswert Bad Staffelstein ist.

Weitere Infos über die historische Adam Riese-Stadt: Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Telefon 09573/33120, E-Mail

 

Cookie Hinweis

Die Internetseite von Bad Staffelstein braucht für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung.