Wie
appetitlich, köstlich und besonders Bad Staffelsteins kulinarische Genüsse
schmecken, erlebt man am 10. September beim „Tag der offenen Tür“ der
Genussanbieter in der historischen Adam Riese-Stadt. Die teilnehmenden
Erzeuger, Direktvermarkter und Hofläden laden wieder zu ihrem Fest für alle
Sinne ein und präsentieren daheim in ihren jeweiligen Betrieben die
unglaubliche Vielfalt Bad Staffelsteiner Genüsse.
Ab dem späten Vormittag kann
man sich nach Lust und Laune durch selbst hergestellte Gaumenfreuden
„durchprobieren“, bei verschiedenen Aktionen die Produktionsweise kennenlernen
und natürlich auch die eine oder andere lokale Spezialität mit nach Hause
nehmen.
Die Fahne der Brauereistadt Bad Staffelstein hält diesmal die Brauerei
Gasthof Reblitz in Nedensdorf hoch. Dort gibt es um 15 Uhr eine Brauereiführung
mit anschließender Verkostung von drei hausgebrauten Bieren (Führung mit Bierprobe
kostenpflichtig) und im Gasthof ganztags „bierige“ Speisen zum edlen
Hopfentrank. Bei einem „Schaubrennen“ zeigt die Brennerei Leicht in
Unterzettlitz, wie ihre „hochgeistigen“ Genüsse entstehen – die ganze Vielfalt
von Bränden, Geisten, Likören und mehr kann man im Laden bestaunen und
erwerben.
Gleich drei Genussanbieter freuen sich im Ortsteil Loffeld auf
Besucher. Bei Irene Grasser gibt es verschiedene Getreidegebinde zum Anschauen
und ein köstliches Angebot im Hofladen von frisch gebackenem Bauernbrot bis hin
zu Kuchen, Marmeladen, Gelees und Schnäpsen. Auch Adelgunde Gagel verwöhnt in
ihrem Hofladen am Mühlteich mit Leckereien wie hausgemachte Kartoffelchips mit
Dip, „Geschnittene Hasen“ oder Wurst vom Lamm und hält auch noch Malsachen für
Kinder bereit. Gleich in der Nachbarschaft geht es im Hofladen Kunterbunt der Familie Betz um die Imkerei. Auch eine Ausstellung von
Imkergerätschaften ist zu sehen, und im Hofladen gibt es eine große Vielfalt an
hausgemachten Produkten von Honigerzeugnissen bis hin zu Hand- und Hautcreme.
In
Grundfeld lädt Anita Ostler zu herzhaften Gerichten sowie Kaffee und Kuchen mit
Früchten von ihrer Streuobstwiese. Gleich daneben gibt die „Tomatenfraa“ Helga
Dressel wertvolle Einblicke in ihre Tomatenwelt von der Aussaat bis zur Ernte
und zeigt im „Schönthalgarten“ bei gutem Wetter eine sehenswerte Ausstellung
alter Tomatenraritäten.
Schnaps- und Likörproben, Kaffee und hausgemachten
Kuchen gibt es auch auf dem Hof der Familie Gagel in Bad Staffelstein. Die
Ultschmühle in Gößmitz, bekannt für feine Mehle und mehr, öffnet den Hofladen,
lässt ihre Mühle laufen und gibt Einblicke in ein uraltes Handwerk. Gar einen
kleinen Kinderflohmarkt veranstaltet Familie Weidner in ihrem Betrieb in
Stublang und lockt außerdem mit Steaks und Bratwürsten vom Grill,
Brotzeitplatten und dem Verkauf von Wurst und Schinken aus eigener Herstellung.
Mit der Fülle an Attraktionen und Schlemmer-Angeboten ist der „Tag der offenen
Tür“ bei Bad Staffelsteins Genussanbietern ein tolles Ziel für einen
Familienausflug.
Ein Flyer weist den Gästen den Weg zu den einzelnen Genussanbietern mit ihren jeweiligen Aktivitäten und Öffnungszeiten.