Die Genusswanderungen mit einer ausgebildeten Genussbotschafterin sind eines der beliebtesten touristischen Angebote Bad Staffelsteins. Sie kombinieren stets das Wandervergnügen durch die Traumlandschaften am Obermain mit Besichtigungen der Betriebe und dem ausgiebigen Probieren und Genießen der lokalen Köstlichkeiten. Im Stadtgebiet gibt es an die 50 Genussanbieter, die Palette reicht vom Holzofenbäcker bis zur Schauforellenanlage, vom Kürbis- und Tomatenhof bis zur Hochlandrinderzucht, von der Mühle bis zum Weinberg.
Drei Attraktionen vereinen sich bei der Familie Reichert: Hausmetzgerei, Hausbrauerei & der Dorfladen. Bekannt ist der „Metzgerbräu“ für seinen hervorragenden Schinken nach guter alter Tradition. Im Brauhaus werden all die Leckereien serviert.
Kosten: 17,00 €, mit Gästekarte 14,50 €
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Parkplatz Hohler Stein, ca. 11 km, mittelschwer
Teilnehmer: 10 - 20
Anmeldung bis
zum 17. März 2023
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Bahnhofstraße 1, Tel. 0 95 73 / 3 31 20
Über das Naturdenkmal Weinhügel mit einem wunderschönen Aussichtspunkt geht es zum Naturfreundehaus am Kemitzenstein. Mit seinen beeindruckenden Felsformationen bietet er eine idyllische Kulisse für ein Frühlings-Menü aus dem Hause Adelgunde Gagel.
Kosten: 23,00 €, mit Gästekarte 20,50 €
Treffpunkt:
10:00 Uhr in Schwabthal am Parkplatz Ortseingang, ca.
13 km, mittelschwer
Teilnehmer: 10 - 20
Anmeldung bis 21. April 2023
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Bahnhofstraße 1, Tel. 0 95 73 / 3 31 20
Zu einer Mühle gehört ein Bach. Was liegt also näher, als dieses Wasser auch zur Fischzucht zu verwenden? Die Hopfenmühle mit der im Jahr 2021 renovierten Mühle ist Gastgeber dieser Tour. Im Garten wird geräucherte Forelle mit Brot und Meerrettich serviert.
Kosten: 20,50 €, mit Gästekarte 18,00 €
Treffpunkt:
10:00 Uhr Parkplatz am Dorfbrunnen in Stublang, ca.
11 km, mittelschwer
Teilnehmer: 10 - 20
Anmeldung bis 26. Mai 2023
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Bahnhofstraße 1, Tel. 0 95 73 / 3 31 20
Der Porzelliner-Weg führt zum Schloss Oberau, wo im
Schlossgarten eine leichte Sommerküche von Adelgunde Gagel serviert wird. Auf
dem Rückweg kann ein Einblick in die einzelnen Arbeitsschritte der
Kaffeerösterei 180° gewonnen werden.
Kosten: 25,00 € mit Gästekarte 22,50 €
Treffpunkt: 10:00
Uhr Bushaltestelle Unnersdorf, ca. 12 km, leicht
Teilnehmer:
10 - 20
Anmeldung bis 09. Juni 2023
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Bahnhofstraße 1, Tel. 0 95 73 / 3 31 20
Am Staffelberg, oberhalb von Horsdorf, wachsen die Reben, die vom Hobby-Winzer Jürgen Schnaidawind bearbeitet werden. Nach einer Stärkung in der Staffelbergklause (auf eigene Kosten), wird der Weg zum Weinberg fortgesetzt, um den guten Müller-Thurgau zu genießen.
Kosten: 15,50 € mit Gästekarte 13,00 €
Treffpunkt: 11:00 Uhr Wanderparkplatz Romansthal, ca. 11 km, mittelschwer
Teilnehmer: 10 - 20
Anmeldung
bis zum 07. Juli 2023
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Bahnhofstraße 1, Tel. 0 95 73 / 3 31 20
Die Brennerei Leicht wird nun schon in der 5. Generation mit viel Leidenschaft betrieben. Nach einer Brennvorführung dürfen einige Schnäpse und Liköre verkostet werden, dazu serviert Frau Leicht kalte Bräten, selbstgebackenes Brot und verschiedene Käsesorten.
Kosten: 20,50 € mit Gästekarte 18,00 €
Treffpunkt: 10:00 Uhr Eingang zum Kurpark in Bad Staffelstein, ca.
12 km, leicht
Teilnehmer: 10 - 20
Anmeldung
bis zum 18. August 2023
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Bahnhofstraße 1, Tel. 0 95 73 / 3 31 20
Übers Sulligknöcklein führt der Weg nach Uetzing zur Holzofenbäckerei Schauer. Verkostet werden Zwiebelkuchen sowie frischer fränkischer Federweißer. Anschließend kann bei einer Führung Einblick in den Holzofen und seine Anwendungsmöglichkeiten gewonnen werden.
Kosten: 16,50 € mit Gästekarte 14,00 €
Treffpunkt: 10:00 Uhr Parkplatz Vierzehnheiligen, ca. 12 km, mittelschwer
Teilnehmer: 10 - 20
Anmeldung
bis zum 22. September 2023
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Bahnhofstraße 1, Tel. 0 95 73 / 3 31 20
Das Wanderjahr wird in Döringstadt beendet, wo Frau Angelika Herbst in Ihrer eigens dafür ausgebauten Stallung mit ausgefallenen Wildgerichten verwöhnt. Der Wanderweg führt durch das Revier von Herrn Herbst, der sich für die Wild-Zutaten verantwortlich zeichnet.
Kosten: 28,50 Euro mit Gästekarte 26,00 Euro
Treffpunkt: 10:00 Uhr an der St. Andreas Kirche in Wiesen, ca. 11 km, mittelschwer
Teilnehmer: 10 - 20
Anmeldung bis
zum 20. Oktober 2023
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Bahnhofstraße 1, Tel. 0 95 73 / 3 31 20
Die aktuellen Hygiene-Maßnahmen sind bei allen Wanderungen zu beachten.