Im Kurpark von Bad Staffelstein finden 2022 einige Veranstaltungen statt.
Von Juni bis September finden verschiedene Konzerte, organisiert vom Veranstaltungsservice Bamberg, statt.
Samstag, 04.06.2022 - 19.00 Uhr
Alte Bekannte - Bunte Socken 2.0
Mit
Beginn des Jahres 2021 gehen „Alte Bekannte“, die Nachfolgeband der
A-cappella-Kultgruppe „Wise Guys“, mit ihrem dritten Liveprogramm „Bunte
Socken“ auf große Deutschlandtour. Zahlreiche Songs ihres unter
gleichem Namen erscheinenden dritten Albums bilden das Herz der neuen
Liveshow.
„Bunte Socken“ ist ein Album, das die Vielfalt und Unterschiedlichkeit
der Welt und der Menschen feiert. Ein Album, das zu trotzigem Optimismus
aufruft und dazu einlädt, sich von den Widrigkeiten dieser Zeiten nicht
unterkriegen zu lassen. Nicht ganz so extrem offensiv-fröhlich wie die
Vorgänger-CD „Das Leben ist schön“ bietet die neue CD – und das neue
Liveprogramm – eine musikalische und inhaltliche Bandbreite, die sich
nicht nur hören und sehen lassen kann, sondern die alle Konzertbesucher
froh und bestärkt auf den Heimweg entlässt. „Alte Bekannte“ sind kreativ
und überraschend wie nie zuvor und sind endgültig zu einer exzellenten
musikalischen Einheit verschmolzen.
Abgerundet wird das Programm mit Songs der ersten beiden Alben „Wir sind
da!“ (2017) und „Das Leben ist schön“ (2019, Platz 9 der deutschen
Album-Charts) und natürlich mit ein paar handverlesenen Schätzen aus dem
Kanon der „Wise Guys“, die ja zum Großteil aus der Feder des jetzigen
Alten Bekannten Daniel „Dän“ Dickopf stammen.
„Alte Bekannte“ begeistern mit ihrem Liveprogramm Menschen aller
Altersgruppen. Eine Konzertbesucherin sagte der Band nach ihrem ersten
Konzertbesuch 2019: „Ich kam als Wise-Guys-Fan und gehe als
Alte-Bekannte-Fan!“ Und damit ist sie bei weitem nicht die Einzige.
Eintrittskarten:
36,45€ €
Einlass: 18.00 Uhr
Mittwoch, 08.06.2022 - 19.00 Uhr
Donnerstag. 09.06.2022 - 19.00 Uhr
Heißmann & Rassau - Wenn der Vorhang zwei Mal fällt
Nach über dreieinhalb gemeinsamen Jahrzehnten von Volker Heißmann und Martin Rassau ist die Zeit endlich reif für ein Programm, wie es noch keines zuvor gab: „Wenn der Vorhang zwei Mal fällt“ ist eine furiose Zwei-Mann-Show über die Bretter, die nicht nur für Heißmann & Rassau die Welt bedeuten – und zwar ganz egal, ob sich diese Bretter nun in der Olympiahalle München, dem Ohnsorgtheater Hamburg, der Stadthalle Wien oder aber im Gemeindesaal von Strullendorf befinden. Erleben Sie Frankens beliebteste Komödianten in einer hinreißend witzigen Liebeserklärung ans Theater und seine vielseitigen, überdrehten und oft genug auch nur völlig durchgeknallten Protagonisten.
Eintrittskarten:
Kategorie 1: 39,65 €
Kategorie 2: 34,15 €
Kategorie 3: 29,75 €
Einlass: 18.00 Uhr
Sonntag, 19.06.2022 - 17.00 Uhr
Ein dreifaches Jubiläumskonzert mit dem Bamberger Kammerorchester
- 200 Jahre E.T.A. Hofmann
- 60 Jahre Rosengartenserenaden Bamberg
- 30 Jahre Bamberger Kammerorchester
Das Orchester unter Leitung von Gerhard Olesch spielt von:
Josef Haydn - Sinfonie Nr. 68, B-Dur, Hob. I:68
Wolfgang Amadeus Mozart - Hornkonzert Nr. 3, KV 447, Es-Dur
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann - Sinfonie Es-Dur
Eintrittskarten:
28,50 €
Schüler und Studenten 17,50 €
Kategorie 3: 29,75 €
Einlass: 16.00 Uhr
Donnerstag, 23.06.2022 - 19.00 Uhr
Oti Schmelzer - SUNN SCHEINT SCHÖ
Das neue Kabarett-Programm von Oti Schmelzer.
Der Wahnsinn ruft – sag ihm ich ruf zurück! Der Schmelzer wird auch mit diesem Solo Programm, tiefgründiges, hochgeistiges mit wissenschaftlich banalen vermischen! Er taucht gedanklich tief ein, in die Genussregion Franken Nimmst du Ihn sein Chaos zerstörst du seine Ordnung , so ist es wichtig im Chaos geordnet zu reagieren.
Eintrittskarten:
29,85 €
Einlass: 18.00 Uhr
Freitag, 24.06.2022 - 15.00 Uhr
CONNI - Das Zirkus Musical
"Conni - Das Zirkus-Musical!" geht auf große Tournee!
Conni hat am Wochenende etwas ganz Besonderes vor: Zusammen mit ihren
Freunden Julia und Simon steht eine große Zirkus-Aufführung in der KiTa
bevor, vorher soll dort auch noch übernachtet werden. Bis zur Aufführung
geht allerdings so einiges schief, und sogar Connis Eltern müssen bei
der Zirkus-Aufführung einspringen. Und welche Rolle spielt Connis Kater
Mau, um das großartige Event zu retten?
Für Conni, ihre Familie, ihre Freunde und all ihre kleinen und großen
Zuschauer wird es in diesem Zirkus-Musical-Abenteuer nie langweilig. Es
ist immer etwas los, und Conni hat viel Spaß, auch wenn es einige
Probleme zu lösen gilt. Denn sie hat ja Rückhalt durch all ihre vielen
Zuschauer, von ihren Freunden Julia und Simon, von Mama und Papa
Klawitter, und sogar von ihrem geliebten Kater Mau!
Frei nach dem Motto "Was Conni kann - das könnt ihr auch!" werden die
Musicalbesucher zum Teil der Inszenierung und können Conni und ihren
Freunden helfen, das Zirkus-Musical-Abenteuer zu meistern und über sich
hinaus zu wachsen.
Heraus kommt ein Musicalspaß für Jung und Alt, zum Mitmachen, Mitlachen
und Miterleben, mit vielen tollen Songs und ganz viel Charme!
"Conni - Das Zirkus-Musical": einzigartig und besonders, exklusiv vom Cocomico Theater auf großer Tournee!
Conni zählt zu den beliebtesten Kinderbuchfiguren und begeistert seit
knapp drei Jahrzehnten Kinder ab drei Jahren. Für ihre jungen Leser ist
Conni eine Art "beste Freundin", die genau wie sie die verschiedensten
Situationen des Alltags meistert. Weit über hundert verschiedene
Conni-Bücher sind in den vergangenen vielen Jahren erschienen. Conni ist
zudem ein Dauerbrenner auf Kassette, CD und DVD, im Fernsehen und auch
im Kino!
Die Cocomico-Conni-Musicals begeisterten weit über 500.000 kleine und
große Besucher! Die Presse jubelt: "Großes Theater für kleine Leute!" -
"Riesenapplaus von begeisterten Kids!
Eintrittskarten:
32,00 €
Kinder unter 12 Jahren 26,55 €
Einlass: 14.00 Uhr
Samstag, 25.06.2022 - 19.00 Uhr
Frank-Markus Barwasser als Erwin Pelzig
Der wunde Punkt - Das neue Kabarettprogramm von Frank-Markus Barwasser
Der Mensch ist weder die Krone der Schöpfung noch ist die Erde der Mittelpunkt des Universums und der Homo Sapiens ist im Grunde auch nur ein triebgesteuerter Affe, der nichts im Griff hat. Der Psychoanalytiker Sigmund Freud hielt diese bitteren Erkenntnisse für die drei großen Kränkungen der Menschheit. Seit Freud haben wir alle noch ein paar Kränkungen mehr erfahren und nun hat uns auch noch ein Virus gnadenlos bloßgestellt und unsere Schwachpunkte entlarvt. Viele wunde Punkte sind das und mit weiteren Kränkungen ist zu rechnen. Künstliche Superintelligenz könnte den Homo Sapiens vom Sockel stoßen und uns alle zu relativen Idioten machen. Aber immerhin erwartet die Menschheit dann eine schöne Aufgabe: einen neuen und vielleicht viel besseren Grund zu finden, der es rechtfertigt, dass die Spezies Mensch die Welt mit seiner Anwesenheit belästigt. Diesen Fragen geht Frank-Markus Barwasser in seinem neuen Kabarettprogramm „Der wunde Punkt“ nach und schickt wiederum sein Alter Ego, den unerschütterlichen Erwin Pelzig in bewährter Begleitung von Hartmut und Dr. Göbel auf die Bühne – damit bei aller Kränkung zumindest die Zuversicht nicht auf der Strecke bleibt.
Eintrittskarten:
30,85 €
Einlass: 18.00 Uhr
Sonntag, 26.06.2022 - 19.00 Uhr
Die Bergpredigt - mit den Wellküren, Well-Brüder und Andreas Rebers
„Was nützt das Dach über dem Kopf, wenn ein unzufriedenes Weib darunter haust?“
So lesen wir es in der heiligen Schrift.
Reverend Rebers ist ein emsiger Arbeiter im Pointenberg des Herrn und er
bringt frohe Kunde und Freude zu den Menschen. Begleitet und
unterstützt wird er hierbei von seinen Ministranten - den Well Brüdern
Michael, Karl und Stoferl, die ihm tat- und sangeskräftig unter die Arme
respektive den Talar greifen. Dieses Mal aber werden auch die
„Wellküren“ an seinem Gottesdienst teilnehmen - um Buße zu tun und um
ihrem zänkischen Treiben vor der Gemeinde zu entsagen. Denn sie wissen
um ihren Ungehorsam und Vergebung erfahren nur die Einsichtigen. Ob denn
diese dann einsichtig und auch wirklich „nachhaltig“ ist, wird sich
zeigen, denn diese Schwestern sind gut gerüstet.
Von der Vertreibung aus dem Paradies bis zur hormonellen Demenz der
alten weißen Männer, wird gesungen, gestritten und gebeichtet.
Kommet zuhauf, Psalter und Harfe wacht auf - Lasset den Lobgesang hören!
Der Gottesdienst findet bei jedem Wetter statt. Demnächst auch in ihrer
Gemeinde. Von einer Kollekte bitten wir abzusehen. Die Eintrittskarten
gelten als Ablassbrief und sind bis zum jüngsten Gericht aufzubewahren.
Mit Burgi, Bärbi und Moni Well , Michael, Karl und Christoph Well und Andreas Rebers
Eintrittskarten:
37,35 €
Einlass: 18.00 Uhr
Freitag, 08.07.2022 - 20:00 Uhr
Tour 2022
Seit nun mehr zwölf Jahren spielen sie in ausgewählten Spielstätten und erfreuen sich einer wachsenden Fangemeinde. In diesem Jahr bringen sie auf ihrer ALLES IST JETZT-Tour ein Programm voller schöner musikalischer Glücksmomente, denn positive und hoffnungsvolle Momente können wir gerade alle sehr gut gebrauchen und wenn nicht jetzt, wann dann?
Eintrittskarten:
33,10 €
Studierende, Auszubildende, Rentner 30,90 €
Kinder bis einschl. 16 Jahre 17,70 €
Schwerbehinderte 30,90 €
Einlass: 19.00 Uhr
Samstag, 06.08.2022 - 19.00 Uhr
Schandmaul - Open Air 2022
Handgemachter Folk mit mittelalterlichen Klangfarben unterschiedlichster Couleur, gespielt auf Dudelsäcken, allerlei Flöten, Drehleiern und Geigen – aber auch gitarrengesättigte Rocksongs ohne Mittelalterromantik: das alles ist Schandmaul! Die Band, die sich deutschlandweit den Ruf einer hervorragenden Liveband erspielt hat, wurde 1998 von sechs Musikern aus dem Münchener Umland gegründet. Damals erblickte der Song „Teufelsweib“ das Licht der Welt, eroberte die deutsche Folkszene im Sturm und ist bis heute einer der absoluten Dauerbrenner der Band geblieben. Im Laufe der Bandgeschichte haben sich Musikstil und Text gewandelt. Währen auf den ersten Alben überwiegend mittelalterliche und Folk-Instrumente zum Einsatz kommen und die Texte fast ausnahmslos von mittelalterlicher Färbung sind, finden sich auf den neueren Alben nun vermehrt „härtere“ Klänge, untermalt von rauen E-Gitarren. Und auch die Texte haben sich durch die lebendigen Beiträge aller Bandmitglieder gewandelt.
So sind die „Schandmäuler“ heute in der Tat noch bessere Liedermacher und auch Instrumentalisten geworden und so lassen sich an allen Enden die Kunst betreffend etliche Verfeinerungen entdecken. Die Handschrift der Mäuler ist und bleibt dennoch unverkennbar
Eintrittskarten:
Kategorie 1: 52,85 €
Kategorie 2: 48,45 €
Kategorie 3: 43,95 €
Einlass: 18.00 Uhr
Sonntag, 07.08.2022 - 18.00 Uhr
Sebastian Reich & Amanda - Verrückte Zeit!
Im neuen und bereits vierten Soloprogramm von Sebastian Reich und der quirligen Nilpferd-Dame Amanda wird es total verrückt!
Während Sebastian sich daran erinnert, wie man früher den Film noch zum
Entwickeln brachte und Musikkassetten mit dem Bleistift spulte, kommt
Amanda mit dem Selfie machen gar nicht mehr hinterher. Autos fahren
selbstständig, Küchengeräte kochen von alleine und bald spricht auch der
Kühlschrank mit Nilpferden und erfüllt jeden noch so kleinen Wunsch.
Und warum findet eine Fußball-WM eigentlich mitten im Advent statt?
„Verrückte Zeit!“ Und wer Amanda kennt, der weiß, dass da noch eine
Menge mehr kommt.
Amandas Traum vom eigenen Smartphone wurde endlich Wirklichkeit und
öffnet ihr das Tor zu einer neuen Welt: Essen per App und Spaß nonstop –
fehlt eigentlich nur noch das richtige Herzblatt an ihrer Seite! Aber
ob da die virtuelle Welt wirklich weiterhilft oder eine andere Lösung
spezifischer ist, das wird sich zeigen.
Und dann sind da auch noch ein Fußball-Experte, ein durchgeknallter
Pinguin und ein ganz gewichtiges Tier, welches in einer Traumwelt lebt
und sogar Amanda in den Schatten stellt. Während Amanda ihre Pläne als
Influencerin verfolgt und die Hoffnung auf ihr Herzblatt noch lange
nicht aufgegeben hat, fragt sich Sebastian, ob das früher eigentlich
auch schon alles so verrückt war und er es bloß nicht gemerkt hat?!
Raus aus dem Alltag, rein ins Vergnügen, abtauchen in eine verrückte
Zeit! Abende mit Amanda sind vielleicht sogar noch etwas
durchgeknallter.
Spontane Interaktionen, Musik, hippe Nilpferd-Comedy und jede Menge
lustige Überraschungen werden die Lachmuskeln des Publikums
strapazieren. Auch das neue Programm ist ein Spaß für die ganze Familie,
von Klein bis Groß, für Jung und Alt.
Eintrittskarten:
Kategorie 1: 36,45 €
Kategorie 2: 32,05 €
Kategorie 3: 27,55 €
Einlass: 17.00 Uhr
Samstag, 13.08.2022 - 19.00 Uhr
The Sweet - The Show must go on
Sweet ist eine der wenigen berühmt berüchtigten "Glam Rock Bands", die Chart Erfolge in den 70ern, 80ern und 90ern gehabt haben. Sie haben über 30 Millionen Platten verkauft und sind immer noch eine "live" Touring Band. Sweet bietet viel mehr als nur Glam Rock, ihre Musik ist zeitlos und vielseitig. Vom reinen Pop bis Heavy Metal, von Liedern wie Little Willy mit nur drei Akkorden bis hin zu komplexen Arrangements wie Love Is Like Oxygen. Die bekanntesten Hits wie Ballroom Blitz, Fox On The Run & Love Is Like Oxygen sind Ohrwürmer, die seit Jahren in den Köpfen geneigter Rockfans präsent und lebendig sind.
Eintrittskarten:
48,95 €
Einlass: 18.00 Uhr
Sonntag, 21.08.2022 - 19.00 Uhr
Nabucco - Oper von Giuseppe Verdi
Giuseppe Verdi ist ohne Zweifel einer der populärsten Opernkomponisten. „Nabucco" gehört neben „La Traviata“, „Aida“ und „Othello“ zu den berühmtesten Werken des Italieners. Besonders der sogenannte „Gefangenenchor“, der noch heute den Höhepunkt jeder Aufführung darstellt, avancierte bereits zu Lebzeiten des Komponisten zur heimlichen Nationalhymne Italiens.
Das dramatische Spiel um Liebe und Macht wird mit prachtvollen Kostümen, einem imposanten Bühnenbild sowie über einhundert Mitwirkenden einzigartig in Szene gesetzt.
Eintrittskarten:
Kategorie 1: 75,75 €
Kategorie 2: 64,75 €
Kategorie 3: 53,75 €
Samstag, 03.09.2022 - 19.00 Uhr
FlOYD RELOADED - 10 years pink
PINK FLOYD prägt wie keine andere Band seit Jahrzehnten die Musikgeschichte. Die vier britischen Musiker beeinflussten sowohl die Rockszene als auch die elektronische Musikszene. Die legendären Live-Shows zeigten ein atemberaubendes Kunstwerk aus Musik, Licht und Show. FLOYD RELOADED macht dieses Konzerterlebnis seit 10 Jahren wieder möglich! Sie waren die erste Pink Floyd Tribute Band und Pionier für viele Folgeprojekte. Ihr Programm führt durch die fünf Jahrzehnte der Kreativphase von Pink Floyd, immer mit Blick für die Details. Das Musikset ist mit Titeln aus verschiedenen Alben geladen, die von der einzigartigen Lichtshow visuell unterstützt werden.
Eintrittskarten:
Kategorie 1: 49,00 €
Kategorie 2: 44,05 €
Kategorie 3: 39,65 €
Eintrittskarten erhältlich beim Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Bahnhofstraße 1, Tel. 09573 33120
E-Mail
Die bereits gekauften Eintrittskarten für die verschobenen Veranstaltungen behalten ihre Gültigkeit!
Bitte beachten: Ab Einlass (eine Stunde vor Beginn) bis Ende der Veranstaltung ist der Kurpark an allen Eingängen gesperrt!
Zum 30-jährigen Bestehen des Bamberger Kammerorchesters präsentiert es unter der bewährten Leitung von Gerhard Olesch sein aktuelles Programm mit einem weiteren Konzert auf der Seebühne in Bad Staffelstein am Sonntag, dem 19. Juni um 17 Uhr.
Das Konzert steht auch im Zeichen des Jubiläums „200 Jahre E.T.A. Hoffmann“. Dieser Ausnahmekünstler verbrachte einige Jahre während der napoleonischen Besatzung in Bamberg am Theater und das Kammerorchester spielt aus diesem Grund seine Es-Dur Sinfonie.
Außerdem stehen auf dem Programm die Sinfonie B-Dur
Nr. 68 von Josef Haydn und das 3. Hornkonzert KV 447 von Wolfgang Amadeus
Mozart. Als Solistin tritt die junge, aus Bamberg stammende Hornistin Anna
Werner auf. Sie studierte in Würzburg, wirkte an diversen Theaterproduktionen
im Mainfranken Theater und in Coburg mit und lebt derzeit freischaffend in
München.
Eintrittspreis:
19,00 €
Schüler und Studenten: 14,00 €
Karten erhältlich beim:
Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
Bahnhofstraße 1, 96231 Bad Staffelstein
Tel. 09573 33120 E-Mail