Loffeld ist ein romantisches Dorf und liegt am Südhang des
Staffelberges. Von hier aus gibt es viele Wandermöglichkeiten, z.B.
zum Staffelberg oder Veitsberg. Auch Wanderungen nach Vierzehnheiligen
sind möglich. Der Ort wird durchquert vom Jakobsweg, Main- Donauweg
und vom Frankenweg. Im Mittelpunkt des Dorfes steht die "Alte Schule".
Dies ist ein markanter Fachwerkbau aus dem Jahre 1752, der aufwändig von
2006 bis 2008 unter Mithilfe der Dorfgemeinschaft renoviert wurde.
Dafür ist die Dorfgemeinschaft 2009 mit dem goldenen Ammoniten des
Landkreises und 2010 mit der Bayerischen Denkmalschutzmedaille
ausgezeichnet worden.
Seit einiger Zeit wird die "Alte Schule" für kulturelle Zwecke genutzt.
Im Obergeschoss befindet sich eine Förderschule für begabte
Jungmusiker mit dem Schwerpunkt Blasmusik. Die Räume im Erdgeschoss
werden von Vereinen und anderen Gruppen benutzt. Auch eine Dorfkirche gibt es in Loffeld, die 1937 eingeweiht wurde.
Sehenswert ist vor allem der Flügelaltar, er zeigt drei Szenen aus dem
Marienleben.
"Feste feiern wie sie fallen" ist wohl das Motto der Dorfbewohner.
Traditionell wird jedes Jahr der Maibaum aufgestellt und am Sonntag nach
Christi Himmelfahrt die Dorfkirchweih gefeiert. Am ersten Sonntag im
Juli laden die Loffelder zur Staffelbergkirchweih ein. Das Dorffest
findet im August statt. Aber auch in der kalten Jahreszeit wird
gefeiert: Am zweiten Adventssontag wird alle zwei Jahre ein
Adventskonzert mit heimischen "Künstlern" in der Dorfkirche aufgeführt.
Außerdem finden über das ganze Jahr verteilt Musikdarbietungen der
örtlichen Musikschule und verschiedenen Gastmusikern statt.