21. Nov 2025
Melodische Winterlieder gibt es Ende November zur Einstimmung auf das anstehende Weihnachtsfest auf Kloster Banz zu erleben. Im großen Saal des Klosters erwarten Sie drei ganz besondere Abende.
Malte Müller & Suzan
Baker, Claudia Koreck und Stefan Eichner bringen ein vielseitiges Programm auf
die Bühne, von klassischer Musik über traditionelle Winter- und
Weihnachtslieder bis hin zu eigenen Kompositionen und Songs von Reinhard Mey.
21.11.2025 | 19.30 Uhr | Kloster Banz in Bad Staffelstein
Lassen Sie sich von Malte Müller und Suzan Baker in die Welt der großen Rockklassiker, aber auch der klassischen Musik entführen. Die beiden Musiker haben keine Scheu aus ihrer eigenen vertrauten musikalischen Welt auszubrechen und in die Welt des jeweils anderen einzutauchen. So werden unsterbliche Rockklassiker, wie zum Beispiel von Metallica oder Elvis Presley, genauso erklingen wie Arien von Giuseppe Verdi oder Georg Friedrich Händel. Das Konzert richtet sich an Freunde guter Musik jeden Stils, egal ob Klassik oder Rock, und verspricht etwas Außergewöhnliches zu werden.
Suzan Baker ist das Singen bereits in die Wiege gelegt worden. Schon mit drei Jahren schmettert sie mit einem Holzlöffel als Mikrofonersatz Songs von T-Rex und Deep Purple, bringt sich mit 12 selbst das Gitarrespielen bei und komponiert bereits im Jugendalter ihre ersten eigenen Songs. Den stimmlichen Feinschliff holt sie sich später bei der Opernsängerin Ann Godau und wird kurz nach Gründung ihrer ersten Band von der Fachzeitschrift Country-Circle zur „Entdeckung des Jahres“ benannt. Mit Mitte 20 gründet sie die "Suzan Baker Band", danach die Rock Band "MacLoud", mit der Suzan als Bandleaderin und Frontfrau 12 Jahre lang erfolgreich durchs Land tourt, bis sie dann 2010 beschließt, dass es Zeit ist, andere Wege zu gehen. Sie produziert mit Felix Weber/USA eigene Lieder und arbeitet mit ihrem Lebenspartner Dennis Lüddicke, einem Flamenco-geprägten Gitarristen an eigenen Kompositionen, die auf etlichen CD-Einspielungen dokumentiert sind.
Tenor Malte Müller, der vom US-amerikanischen Fanfare Magazine als „höchst ausdrucksstarker Sänger“ bezeichnet wird, der „auf eine beeindruckende Bandbreite an Dynamik und Farben, verbunden mit einer kristallklaren Ausdrucksweise zurückgreifen kann“, erfuhr seine grundlegende musikalische Prägung im Knabenchor Regensburger Domspatzen. Nach erfolgreichem Studium der Rechtswissenschaft studierte er Gesang an der Musikhochschule Mannheim. Wesentlich beeinflusste ihn der puertoricanische Tenor Edgardo Zayas, der ihn hinsichtlich Technik und Stil des Belcanto unterwies. Engagements führten ihn in viele Städte und Konzertsäle des In- und Auslandes. Mehrere Solo-CDs mit Malte Müller liegen vor. Seine letzte Aufnahme, die mit Ersteinspielungen dem österreichischen Komponisten „Wilhelm Kienzl“ gewidmet ist, wurde gerade für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert. Begleitet werden Suzan Baker und Malte Müller von Dennis Lüddicke an der Gitarre, der auch die musikalische Leitung hat, Ulrike Maria Gossel, die mit ihrem Violoncello den richtigen klassischen Sound liefert, sowie von Thomas Meyer am Klavier.
Eintrittspreis: 35,90 Euro
Freie Sitzplatzwahl
22.11.2025 | 19.30 Uhr | Kloster Banz in Bad Staffelstein
Claudia Koreck ist im Dezember 2025 endlich wieder mit ihrer Weihnachtskonzert-Reihe unterwegs. Ihre große Sehnsucht nach der Wunsch-Weihnacht fließt bei diesem ganz besonderen Weihnachts-Programm in ihre Lieder. Diese sind nicht überladen mit Blingbling und Jingle Bells, sie sind erdig, echt und emotional. Viel Folk, weitgehend akustisch.
„Das Album ist ein kleines Weihnachtswunder“, schrieb die Süddeutsche Zeitung und weiter: „Sie spielt ja nicht einfach ein paar Christmas Classics nach, sie hat ein ganzes Konzeptalbum mit all ihren Erinnerungen und Empfindungen zu Weihnachten geschrieben. So eine Vielfalt kennt man vom wunderbaren Soundtrack zum Weihnachtsfilm "Tatsächlich ... Liebe". Die preisgekrönte Musikerin kann live eine unglaubliche Intimität erzeugen. Mit einer Busladung voller Instrumente präsentiert sie zusammen mit ihren fantastischen Musikern gewohnt unterhaltsam, einfühlsam und stimmgewaltig ein ganz besonderes Konzerterlebnis.
Eintrittspreis: 35,90 Euro
Freie Sitzplatzwahl
23.11.2025 | 19.00 Uhr | Kloster Banz in Bad Staffelstein
"Sie hören viel Reinhard Mey, oder? Die Gitarre und die Art der Texte erinnern mich sehr daran – wunderbar!“. Diese und ähnliche Fragen bekommt Stefan Eichner – besser bekannt als „Das Eich“ - nach seinen Konzerten immer wieder zu hören. Nicht von ungefähr, denn in der Tat ist der „Entspannte Franke“ ein Liebhaber der Chansons von Deutschlands bekanntestem Liedermacher und hat sein Gitarrenspiel größtenteils mit Liedern von Reinhard Mey gelernt und verfeinert.
Jetzt hat sich Stefan Eichner einen Wunsch erfüllt und ein abendfüllendes Reinhard-Mey-Chanson-Bühnenprogramm zusammengestellt, das er neben seinen eigenen Musik-Kabarett-Programmen ab sofort live spielen wird. Natürlich, wie Reinhard Mey selbst, ohne Band. Nur mit Gitarre. Der Künstler selbst beschreibt den Abend so: „Die Lieder begleiten mich mehr als ein halbes Leben lang: Zu Hause, auf Tour, eigentlich ständig. Reinhard ist einzigartig, nicht zu kopieren und darum soll es in diesem Programm auch nicht gehen. Auch ist der Konzertabend kein "Best of". Reinhard Mey hat über 500 Lieder in seiner Karriere geschrieben. Eine unglaubliche Leistung. Von daher würde aus meiner Sicht eine Zusammenstellung aus z.B. den 20 größten Erfolgen dieser Leistung nicht gerecht.
Genau deshalb finden sich neben Klassikern wie "Über den Wolken" und "Gute Nacht, Freunde" auch Lieder aus der "zweiten und dritten Reihe" wieder, die - wie ich finde - auch gespielt werden müssen. In zahlreichen Gesprächen nach den Konzerten erzählen mir die Besucher, dass ihnen gerade das so gut gefällt. Diese durchweg positive Resonanz freut mich sehr und sorgt bei mir immer wieder für große Vorfreude auf das nächste Konzert!"
Eintrittspreis: 29,85 Euro
Freie Sitzplatzwahl
Tickets sind in der Bürger und Tourist Information Bad Staffelstein, Bahnhofstraße 2, 96231 Bad Staffelstein, Tel. 09573/33120, Mail: trsmsbd-stfflstnd oder online unter www.kartenkiosk-bamberg.de